Quanten – Evolution – Geist: Eine Abhandlung über Natur, Wissenschaft und Wirklichkeit
Autor Dirk Eidemüllerde Limba Germană Paperback – 10 aug 2016
In diesem Buch untersucht und vergleicht der Autor verschiedene Interpretationen der modernen Physik und Biologie und setzt sie zueinander in Bezug. Die überraschenden Phänomene der Quantenphysik, die häufig wie Science Fiction wirken, erzwingen dabei eine Revision bekannter Vorstellungen von Kausalität und objektiver Realität. Die evolutionäre Abstammung des Menschen wiederum wirft ganz eigene erkenntnistheoretische Fragen zu den Bedingtheiten und Beschränkungen der menschlichen Vernunft auf.
Was aber lehren uns die Wissenschaften über die Wirklichkeit?Welche Bedeutung haben Physik, Biologie und Neurowissenschaften für unser Weltbild? In welchem Verhältnis stehen diese Disziplinen überhaupt zueinander? Und was haben sie mit dem menschlichen Selbstbild und der Einschätzung seiner Erkenntnisfähigkeit zu tun? Diesen und anderen Fragen geht der Autor nach und entwickelt dabei einen neuen Ansatz zu einem wissenschaftlich fundierten Weltbild. Dabei schlägt er eine Brücke von der modernen Naturwissenschaft hin zur Philosophie des Geistes und anthropologischen Fragestellungen.
Preț: 509.24 lei
Preț vechi: 599.11 lei
-15% Nou
Puncte Express: 764
Preț estimativ în valută:
97.44€ • 100.53$ • 81.32£
97.44€ • 100.53$ • 81.32£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 27 martie-10 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783662493786
ISBN-10: 3662493780
Pagini: 477
Ilustrații: XIX, 477 S. 4 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 26 mm
Greutate: 0.69 kg
Ediția:1. Aufl. 2017
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer Spektrum
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3662493780
Pagini: 477
Ilustrații: XIX, 477 S. 4 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 26 mm
Greutate: 0.69 kg
Ediția:1. Aufl. 2017
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer Spektrum
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Cuprins
I Die Philosophie der Quantenphysik.- 1 Die Prinzipien der klassischen Physik.- 2 Einführung in die Quantenmechanik.- 3 Die Kopenhagener Deutung.- 4 Die Paradoxa der Quantenphysik.- 5 Alternative Interpretationen der Quantenmechanik.- 6 Aspekte der relativistischen Quantenmechanik und Quantenfeldtheorien.- 7 Zusammenführung der Ergebnisse.- II Evolution und Erkenntnistheorie.- 8 Aufgabe und Charakter von Erkenntnistheorie.- 9 Die Evolutionäre Erkenntnistheorie.- 10 Das Weltbild der Evolutionären Erkenntnistheorie.- 11 Reduktionismusdebatte und Kritik an diesem Realitätsverständnis.- 12 Andere evolutionär motivierte Erkenntnistheorien.- 13 Diskussion der Evolutionären Erkenntnistheorie und Fazit.- III Der Mensch, sein Geist und die Natur.- 14 Der evolutionär-epistemologische Ansatz.- 15 Realität versus Wirklichkeit: Vom Dasein der Quanten.- 16 Ein naturalistisches und pluralistisches Weltbild.- 17 Das Materie-Körper-Bewusstsein-Problem.- 18 Das soziokulturelle Apriori.- 19 Wissenschaft und Wirklichkeit.-20 Die Einheit des Schönen und Wahren.- 21 Versuch über den Sinn im Leben.
Recenzii
"Ist die Welt das, was wir sehen, oder sehen wir nur das, was wir, evolutionär bedingt, sehen können? Diese Frage will ... Dirk Eidemüller mit seinem groß angelegten Überblick des aktuellen Wissensstandes über die Natur und den Menschen beantworten. Gewiss keine leichte Aufgabe, doch dem Autor gelingt dies mit seinem, gerade für wissenschaftliche Laien verständlichen Buch auf hervorragende Weise." (InKulturA-online, inkultura-online.de, 5. Juni 2017)
„Dirk Eidemüller ... stellt die Quantenphysik und ihr Verständnis von Wirklichkeit ebenso lesenswert wie die evolutionäre Erkenntnislehre vor. Der Autor bemüht sich um die Wechselwirkungen zwischen diesen großen Errungenschaften des menschlichen Denkens, um so das zu konstruieren, was er ein »naturalistisch-pluralistisches Weltbild« nennt. ... dem Autor gelingt vorzüglich, was er sich vorgenommen hat." (Ernst Peter Fischer, in: Sterne und Weltraum, April 2017)
Notă biografică
Dirk Eidemüller studierte Physik und Philosophie in Darmstadt, Heidelberg, Rom und Berlin. Sein Diplom schloss er an der Humboldt-Universität mit einer Arbeit in Astroteilchenphysik ab und promovierte anschließend an der Freien Universität Berlin in Wissenschaftsphilosophie. Als Publizist beschäftigt er sich mit den Grundlagen der modernen Wissenschaft und ihren technischen und kulturellen Folgen.
Textul de pe ultima copertă
Was lehren uns die Wissenschaften über die Wirklichkeit? Welche Bedeutung haben Physik, Biologie und Neurowissenschaften für unser Weltbild? In welchem Verhältnis stehen diese Disziplinen überhaupt zueinander? Und was haben sie mit dem menschlichen Selbstbild und der Einschätzung seiner Erkenntnisfähigkeit zu tun? Diesen und anderen Fragen geht der Autor nach und kontrastiert hierzu verschiedene erkenntnistheoretische Positionen und anthropologische Einsichten.
Im ersten der drei Teile des Buches steht die Quantenphysik im Fokus, die das physikalische Realitätsverständnis revolutioniert hat und in Konflikt mit vielen herkömmlichen Ansichten über die Wirklichkeit steht. Die verschiedenen Interpretationen der Quantenphysik werden erklärt und verglichen. Der zweite Teil behandelt die evolutionäre Abstammung des Menschen und ihre philosophischen Implikationen. Außerdem thematisiert er die Schwierigkeiten einer reduktionistischen Perspektive auf die Naturwissenschaften. Im dritten Teil entwickelt der Autor einen neuen Ansatz, die gewonnenen Einsichten in einem pluralistischen Weltbild zu vereinigen. Auch der Begriff der Information in der Naturwissenschaft und die Frage nach dem Zusammenhang von Materie, Körper und Bewusstsein sowie die emotionalen und ästhetischen Aspekte menschlicher Welterkenntnis finden eine Einordnung. Dabei schlägt der Autor eine Brücke von den Erkenntnissen der modernen Naturwissenschaft hin zur Philosophie des Geistes.
Der Autor:
Dirk Eidemüller ist Physiker und promovierter Wissenschaftsphilosoph. Als Publizist beschäftigt er sich mit den Grundlagen der modernen Wissenschaft und ihren technischen und kulturellen Folgen.
Im ersten der drei Teile des Buches steht die Quantenphysik im Fokus, die das physikalische Realitätsverständnis revolutioniert hat und in Konflikt mit vielen herkömmlichen Ansichten über die Wirklichkeit steht. Die verschiedenen Interpretationen der Quantenphysik werden erklärt und verglichen. Der zweite Teil behandelt die evolutionäre Abstammung des Menschen und ihre philosophischen Implikationen. Außerdem thematisiert er die Schwierigkeiten einer reduktionistischen Perspektive auf die Naturwissenschaften. Im dritten Teil entwickelt der Autor einen neuen Ansatz, die gewonnenen Einsichten in einem pluralistischen Weltbild zu vereinigen. Auch der Begriff der Information in der Naturwissenschaft und die Frage nach dem Zusammenhang von Materie, Körper und Bewusstsein sowie die emotionalen und ästhetischen Aspekte menschlicher Welterkenntnis finden eine Einordnung. Dabei schlägt der Autor eine Brücke von den Erkenntnissen der modernen Naturwissenschaft hin zur Philosophie des Geistes.
Der Autor:
Dirk Eidemüller ist Physiker und promovierter Wissenschaftsphilosoph. Als Publizist beschäftigt er sich mit den Grundlagen der modernen Wissenschaft und ihren technischen und kulturellen Folgen.
Caracteristici
Beschreibt und analysiert die wichtigsten Interpretationen der modernen Physik, Biologie und Neurowissenschaften Durchleuchtet den Zusammenhang dieser Disziplinen und ihre Bedeutung für unser Weltbild Entwickelt einen erkenntnistheoretischen Rahmen, der von der modernen Naturwissenschaft hin zu allgemeineren philosophischen Fragestellungen führt