Quantenmechanik Schritt für Schritt: Ein Aufgaben- und Lösungsbuch
Editat de Hannah Ochner Contribuţii de Viktor Bender, Alexander Lehmannde Limba Germană Paperback – 20 oct 2020
Jedes Kapitel des Buches beginnt mit einem Überblick der wichtigsten Konzepte und Formeln des jeweiligen Themas. Die Auswahl der Aufgaben orientiert sich an den üblichen Themen und Problemstellungen einer Vorlesung zur Quantenmechanik auf Bachelorniveau: die Mathematischen Grundlagen und der Formalismus, die Schrödinger-Gleichung, Drehimpuls, Potentialprobleme in einer Dimension und das Wasserstoffatom.
Die Aufgaben und deren Lösungen werden mit einleitenden Worten in den thematischen Rahmen gesetzt, sodass Studierende leicht nachvollziehen können, warum man ein bestimmtes Problem überhaupt betrachtet. Zahlreiche Hinweiskästen machen auf häufige Fehler aufmerksam oder geben zusätzliche Informationen, die das Verständnis erleichtern.
Diese studentennahe Darstellung eignet sich für alle, die ausführlich besprochene Aufgaben zur Quantenmechanik-Vorlesung suchen, aber sich auch mit den Zusammenhängen der Quantenmechanik beschäftigen wollen. Die Autoren
Viktor Bender studiert Physik an der Humboldt-Universität zu Berlin mit Fokus auf der Theoretischen Physik. Derzeit schreibt er seine Masterarbeit bei der europäischen Raumfahrtorganisation ESA in Darmstadt.
Alexander Lehmann hat Physik in Berlin und Graz mit dem Schwerpunkt auf Gitterfeldtheorie studiert. Zurzeit promoviert er an der Uni Heidelberg und der Universität Stavanger in Norwegen.
Hannah Ochner studierte Physik und Philosophie in München mit Schwerpunkt auf theoretischer und mathematischer Physik und den Grundlagen der Quantenmechanik. Zurzeit promoviert sie am Max-Planck-Institut für Festkörperforschung in Stuttgart.
Preț: 218.42 lei
Nou
Puncte Express: 328
Preț estimativ în valută:
41.80€ • 43.37$ • 34.94£
41.80€ • 43.37$ • 34.94£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783662615614
ISBN-10: 3662615614
Ilustrații: X, 249 S. 23 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Greutate: 0.45 kg
Ediția:1. Aufl. 2020
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer Spektrum
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3662615614
Ilustrații: X, 249 S. 23 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Greutate: 0.45 kg
Ediția:1. Aufl. 2020
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer Spektrum
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Cuprins
Mathematische Grundlagen und Formalismus.- Schrödinger-Gleichung.- Drehimpuls.- Eindimensionale Potentialprobleme.- Das Wasserstoffatom.- Index.
Recenzii
“... Zielgruppe des Werkes sind vor allem Student*innen der Physik im Bachelor-Studiengang, die zur Prüfungsvorbereitung oder Vertiefung des Stoffes ein Buch mit Aufgaben und gut verständlich erklärten Lösungen haben wollen. ... Empfohlen für größere Bibliotheken an Hochschulstandorten.” (Michael Mücke, in: ekz-Informationsdienst, Heft 48, 2020)
Notă biografică
Viktor Bender studiert Physik an der Humboldt-Universität zu Berlin mit Fokus auf der Theoretischen Physik. Derzeit schreibt er seine Masterarbeit bei der europäischen Raumfahrtorganisation ESA in Darmstadt.
Alexander Lehmann hat Physik in Berlin und Graz mit dem Schwerpunkt auf Gitterfeldtheorie studiert. Zurzeit promoviert er an den Universitäten Heidelberg und Stavanger, Norwegen.
Hannah Ochner studierte Physik und Philosophie in München mit Schwerpunkt auf theoretischer und mathematischer Physik und den Grundlagen der Quantenmechanik. Zurzeit promoviert sie am Max-Planck-Institut für Festkörperforschung in Stuttgart.
Alexander Lehmann hat Physik in Berlin und Graz mit dem Schwerpunkt auf Gitterfeldtheorie studiert. Zurzeit promoviert er an den Universitäten Heidelberg und Stavanger, Norwegen.
Hannah Ochner studierte Physik und Philosophie in München mit Schwerpunkt auf theoretischer und mathematischer Physik und den Grundlagen der Quantenmechanik. Zurzeit promoviert sie am Max-Planck-Institut für Festkörperforschung in Stuttgart.
Textul de pe ultima copertă
Der Schwerpunkt des vorliegenden Buches liegt auf der ausführlichen und klaren Präsentation typischer Aufgaben zur Quantenmechanik und deren Lösungen, die Studierende Schritt für Schritt nachvollziehen können. Als Tutoren haben die Autoren viel Erfahrung darin gesammelt, welche Schwierigkeiten auftreten oder welche Hindernisse Studierenden begegnen. Die Autoren stellen Kompliziertes verständlich dar, besprechen Rechenschritte, die oft als "trivial" bezeichnet werden und zeigen häufige Fallstricke auf.
Jedes Kapitel des Buches beginnt mit einem Überblick der wichtigsten Konzepte und Formeln des jeweiligen Themas. Die Auswahl der Aufgaben orientiert sich an den üblichen Themen und Problemstellungen einer Vorlesung zur Quantenmechanik auf Bachelorniveau: die Mathematischen Grundlagen und der Formalismus, die Schrödinger-Gleichung, Drehimpuls, Potentialprobleme in einer Dimension und das Wasserstoffatom. Die Aufgaben und deren Lösungen werden mit einleitenden Worten in den thematischen Rahmen gesetzt, sodass Studierende leicht nachvollziehen können, warum man ein bestimmtes Problem überhaupt betrachtet. Zahlreiche Hinweiskästen machen auf häufige Fehler aufmerksam oder geben zusätzliche Informationen, die das Verständnis erleichtern.
Diese studentennahe Darstellung eignet sich für alle, die ausführlich besprochene Aufgaben zur Quantenmechanik-Vorlesung suchen, aber sich auch mit den Zusammenhängen der Quantenmechanik beschäftigen wollen. Die Autoren
Viktor Bender studiert Physik an der Humboldt-Universität zu Berlin mit Fokus auf der Theoretischen Physik. Derzeit schreibt er seine Masterarbeit bei der europäischen Raumfahrtorganisation ESA in Darmstadt.
Alexander Lehmann hat Physik in Berlin und Graz mit dem Schwerpunkt auf Gitterfeldtheorie studiert. Zurzeit promoviert er an den Universitäten Heidelberg und Stavanger, Norwegen.
Hannah Ochner studierte Physik und Philosophie in München mit Schwerpunkt auf theoretischer und mathematischer Physik und den Grundlagen der Quantenmechanik. Zurzeit promoviert sie am Max-Planck-Institut für Festkörperforschung in Stuttgart.
Jedes Kapitel des Buches beginnt mit einem Überblick der wichtigsten Konzepte und Formeln des jeweiligen Themas. Die Auswahl der Aufgaben orientiert sich an den üblichen Themen und Problemstellungen einer Vorlesung zur Quantenmechanik auf Bachelorniveau: die Mathematischen Grundlagen und der Formalismus, die Schrödinger-Gleichung, Drehimpuls, Potentialprobleme in einer Dimension und das Wasserstoffatom. Die Aufgaben und deren Lösungen werden mit einleitenden Worten in den thematischen Rahmen gesetzt, sodass Studierende leicht nachvollziehen können, warum man ein bestimmtes Problem überhaupt betrachtet. Zahlreiche Hinweiskästen machen auf häufige Fehler aufmerksam oder geben zusätzliche Informationen, die das Verständnis erleichtern.
Diese studentennahe Darstellung eignet sich für alle, die ausführlich besprochene Aufgaben zur Quantenmechanik-Vorlesung suchen, aber sich auch mit den Zusammenhängen der Quantenmechanik beschäftigen wollen. Die Autoren
Viktor Bender studiert Physik an der Humboldt-Universität zu Berlin mit Fokus auf der Theoretischen Physik. Derzeit schreibt er seine Masterarbeit bei der europäischen Raumfahrtorganisation ESA in Darmstadt.
Alexander Lehmann hat Physik in Berlin und Graz mit dem Schwerpunkt auf Gitterfeldtheorie studiert. Zurzeit promoviert er an den Universitäten Heidelberg und Stavanger, Norwegen.
Hannah Ochner studierte Physik und Philosophie in München mit Schwerpunkt auf theoretischer und mathematischer Physik und den Grundlagen der Quantenmechanik. Zurzeit promoviert sie am Max-Planck-Institut für Festkörperforschung in Stuttgart.
Caracteristici
Bespricht studentennah typische Quantenmechanik-Aufgaben
Enthält viele Aufgaben mit ausführlichen Lösungen, Tipps und Hilfestellungen
Von der Schrödinger-Gleichung zum Wasserstoffatom
Geschrieben von drei erfahrenen TutorInnen
Enthält viele Aufgaben mit ausführlichen Lösungen, Tipps und Hilfestellungen
Von der Schrödinger-Gleichung zum Wasserstoffatom
Geschrieben von drei erfahrenen TutorInnen