Cantitate/Preț
Produs

R-A-D-E-V: klinkhardt forschung. Religionspädagogische Bildungsforschung, cartea 7

Autor Rudolf Englert, Sebastian Eck
de Limba Germană Paperback – 30 apr 2021

Preț: 20367 lei

Nou

Puncte Express: 306

Preț estimativ în valută:
3898 4049$ 3238£

Carte disponibilă

Livrare economică 08-14 ianuarie 25
Livrare express 28 decembrie 24 - 03 ianuarie 25 pentru 2825 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783781524484
ISBN-10: 3781524485
Pagini: 246
Dimensiuni: 163 x 233 x 20 mm
Greutate: 0.41 kg
Editura: Klinkhardt, Julius
Seria klinkhardt forschung. Religionspädagogische Bildungsforschung


Cuprins

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Teil A: Das Projekt I Ausgangspunkt und Anlage des Projekts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 1 Diagnose: Die Schwachstellen gegenwärtigen Religionsunterrichts . . . . . . . 13 2 Vorschlag: Eine religionspädagogische Lehrstückdidaktik . . . . . . . . . . . . . . 23 3 Analyse: Die Innovation im Praxistest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 II Die Auswertung des Praxistests in drei Schritten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 1 Sequenzielle Analyse: Unterricht als Mikrostruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 2 Dramaturgische Analyse: Unterricht als Komposition . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 3 Vergleichende Analyse: Unterricht als Möglichkeitsraum . . . . . . . . . . . . . . . 40 III Die getesteten Lehrstücke in Kurzporträts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 1 Das erste theologische Lehrstück: Gott ¿ Realität oder Illusion? . . . . . . . . . 42 2 Das zweite theologische Lehrstück: Ist Gott nur eine Projektion des Menschen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 3 Das christologische Lehrstück: Kann ein Opfer Sieger sein? . . . . . . . . . . . . 46 4 Das kirchengeschichtliche Lehrstück: Die Zuwendung Gottes ¿ Verdienst oder Geschenk? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 5 Das ethische Lehrstück: Was ist der Mensch wert? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Teil B: Die Analysen IV Unterricht als Mikrostruktur: Die Sequenziellen Analysen . . . . . . . . . . . . . 53 1 Innerer und äußerer Kontext . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 2 Verlangsamtes Herangehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 3 Alternative Lesarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 4 Das Hervortreten der Sinnstruktur ¿ theologische Dimension . . . . . . . . . . . . 60 5 Das Hervortreten der Sinnstruktur ¿ didaktische Dimension . . . . . . . . . . . . . 62 6 Dechiffrierung von unverständlichen Passagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 7 Der Mehrwert der Videografie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 V Unterricht als Komposition: Die Dramaturgischen Analysen . . . . . . . . . . . 71 1 Das erste theologische Lehrstück: Gott ¿ Realität oder Illusion? . . . . . . . . . 71 2 Das zweite theologische Lehrstück: Ist Gott nur eine Projektion des Menschen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 3 Das christologische Lehrstück: Kann ein Opfer Sieger sein? . . . . . . . . . . . . 99 4 Das kirchengeschichtliche Lehrstück: Die Zuwendung Gottes ¿ Verdienst oder Geschenk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 5 Das ethische Lehrstück: Was ist der Mensch wert? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 VI Unterricht als Möglichkeitsraum: Die Vergleichenden Analysen . . . . . . . 141 1 Wie gelingt es, theologischen Fragestellungen Relevanz zu verschaffen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142 2 Wie kompatibel sind die Lehrstücke mit dem theologischen Denken der Schüler/innen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 3 Wie steht es um das Anspruchsniveau der Lehrstücke? . . . . . . . . . . . . . . . 158 4 Wie gelingt es, den Unterricht weder zu über- noch zu untersteuern? . . . . 165 5 Wann nimmt der Unterricht Fahrt auf und wann nicht? . . . . . . . . . . . . . . . 178 6 Wann macht die fachliche Unterstützung der Lehrkraft einen Unterschied? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185 7 Wo zeigt Unterricht Wirkung? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192 Teil C: Die Befunde VII Die Befunde unserer Analysen in 11 Punkten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199 Faktor: Relevanz 1 Die Theologie der Schüler/innen steht in Spannung zu überkommenen Mustern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201 2 Stundeneinstiege haben eine große Bedeutung für die unterrichtliche Dynamik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202 Faktor: Anspruchsniveau 3 Wo religiöse Fragen als unentscheidbar gelten, wird kognitive Aktivierung schwierig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203 4 Es fehlt an unterrichtstauglichen theologischen Verstehensmodellen . . . . . 205 Faktor: Dramaturgie 5 Die Unbestimmtheit religiöser Schülervorstellungen verlangt planerische Flexibilität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206 6 Wie Auseinandersetzungen über religiöse Fragen verlaufen, ist schwer zu antizipieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208 Faktor: Expertise 7 Phasen direkter Instruktion bedürfen einer größeren Aufmerksamkeit . . . 209 8 Inhaltliches Qualitätsmanagement steigert die Partizipation der Schüler/innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210 Faktor: Vernetzung 9 Hypotaktisch konstruierter Unterricht verlangt fugendidaktische Aufmerksamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212 10 Es wäre wichtig, religionsunterrichtliche Lernerträge klarer ausweisen zu können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213 Über RADEV hinaus 11 Ein Grundproblem: Religiöses Lernen ohne verbindlichen Referenzrahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214 VIII Die Befunde unserer Analysen im fachdidaktischen Gespräch . . . . . . . . . 216 1 Die methodische Anlage der Untersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216 2 Der lehrstückdidaktische Ansatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219 3 Das Konzept religiöser Urteilsbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224 4 Das Anliegen kognitiver Aktivierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227 5 Die Rolle der Lehrkraft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231 Verzeichnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235 Abbildungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241 Zitierte Autor/innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242 Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243 A 1: Liste der benutzten Transkriptionszeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243 A 2: Hinweise für die Anfertigung Sequenzieller Analysen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244 A 3: Hinweise für die Anfertigung Dramaturgischer Analysen . . . . . . . . . . . . . . . . . 246