Radiotelegraphisches Praktikum: Neudruck 1927
Autor H. Rein, K. Wirtzde Limba Germană Paperback – 31 dec 1921
Preț: 499.31 lei
Preț vechi: 587.42 lei
-15% Nou
Puncte Express: 749
Preț estimativ în valută:
95.56€ • 100.81$ • 79.64£
95.56€ • 100.81$ • 79.64£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 03-17 ianuarie 25
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642983047
ISBN-10: 3642983049
Pagini: 596
Ilustrații: XVIII, 578 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 31 mm
Greutate: 0.83 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 3rd ed. 1922
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642983049
Pagini: 596
Ilustrații: XVIII, 578 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 31 mm
Greutate: 0.83 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 3rd ed. 1922
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchDescriere
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Cuprins
I. Die Sendeseite.- II. Die Empfangsseite.- A. Hilfsgeräte.- I. Stromquellen.- 1. Stromquellen für mittlere Frequenzen.- a) Saitensummer.- b) Mikrophonsummer.- e) Wechselstrommaschinen.- d) Wechselstromerzeuger von Vreeland.- 2. Hochfrequenzstromquellen.- a) Die Eichhornsche Summerschaltung.- b) Funkenerreger.- ?) Knallfunkenerreger.- ?) Löschfunkenerreger.- c) Pfeifender Lichtbogen.- d) Lichtbogengeneratoren.- ?) Wirkungsweise.- ?) Ausführungsformen und Schaltungen.- ?) Erzeugung von Oberschwingungen mit Lichtbogengeneratoren.- e) Kathodenstrahlenröhren.- ?) Wirkungsweise.- ?) Kennlinien.- ?) Die Kathodenstrahlenröhre als Schwingungserzeuger.- 1. Fremderregung.- 2. Selbsterregung.- f) Hochfrequenzmaschinen.- g) Frequenzwandler.- II. Widerstände.- 1. Widerstand und Wechselzahl (Stromverdrängung, Oberflächenwirkung, Hautwirkung).- 2. Selbstinduktionskoeffizient und Wechselzahl.- 3. Eigenkapazität.- 4. Widerstände für Meßzwecke.- 5. Ersatzschaltungen.- a) C im Nebenschluß zu w.- b) L im Nebenschluß zu w.- III. Galvanometer und Telephone.- 1. Gleichstromgalvanometer.- 2. Hörer (Telephone).- 3. Vibrationsgalvanometer.- B. Kapazitäten.- I. Ausführungsformen von Kondensatoren.- 1. Die Kondensatoren für Sendezwecke.- 2. Kondensatoren für Empfangszwecke.- 3. Eigenkapazitäten.- II. Allgemeine Grundlagen für die Untersuchung von Kondensatoren.- 1. Kapazitiver Widerstand.- 2. Schaltung von Kondensatoren.- 3. Betriebskapazität.- 4. Der Verlustwinkel.- 5. Berechnung von Kapazitäten.- 6. Eichkurven.- 7. Kondensator- und Widerstandskapazität.- III. Messung von Kapazitäten.- 1. Messungen von Kapazitäten mit der Wheatstonschen Brücke.- a) Allgemeine Grundlagen.- ?) Die beiden Bedingungsgleichungen. Fehlerquellen.- ?) Die Nullzeiger.- ?) Gleichungen für die Brückenschaltung.- ?) Die Erdung der Brücke.- b) Ausführung der Messungen mit der Wechselstrombrücke.- ?) Mit Niederfrequenz und Niederspannung.- 1. Cx und Cn verlustfrei, w3, w4 kapazitäts- und induktionsfrei.- 2. Cx nicht verlustfrei, W3 und W4 kapazitäts- und induktionsfrei.- a) Messung von Cx.- a) Messung von ?x.- ?) Kapazitätsbrücken.- ?) Messung mit Hochspannung und Hochfrequenz.- 2. Resonanzverfahren zur Messung von Kapazitäten.- a) Eichung eines Drehkondensators mittels Hochfrequenz und Niederspannung.- ?) Cn und Cx sind von annähernd gleicher Größenordnung.- ?) Cn ist erheblich größer als Cx.- ?) Cn ist wesentlich kleiner als Cx.- b) Messung von Kapazitäten mittels Hochspannung.- c) Verfahren von Seibt.- 3. Das Differentialverfahren (Hausrath, Hund).- 4. Das indirekte Verfahren.- a) Messung der Kapazität von Kondensatorbatterien mit Niederfrequenz und Hochspannung.- b) Messung kleiner Kapazitäten mittels Hochfrequenz und Hochspannung.- 5. Messung von Spulenkapazitäten.- a) Bestimmung mit Wellenmesser.- b) Verfahren von Rietz.- c) Verfahren von Behnken.- 6. Messung der Kapazität von Leitungen, Widerständen, Detektoren und Isolatoren.- 7. Bestimmung der Dielektrizitätskonstanten fester und flüssiger Stoffe.- C. Induktivitäten.- I. Ausführungsformen von Spulen.- II. Allgemeine Grundlagen für die Untersuchung von Spulen.- 1. Induktiver Widerstand.- 2. Schaltungen von Spulen.- 3. Ersatzschaltung für eine nicht verlustfreie Spule.- 4. Spulen mit Eigenkapazität. Widerstandserhöhung.- 5. Wirksamer Widerstand einer Spule.- 6. Berechnung von Selbstinduktionskoeffizienten.- III. Messung von Selbstinduktionskoeffizienten.- 1. Messung von Selbstinduktionskoeffizienten in der Brückenschaltung.- a) Bedingungsgleichungen.- b) Ausführung der Messungen.- ?) Messung mit Niederfrequenz und Niederspannung.- ?) Mit Hochfrequenz und Hochspannung.- 2. Messung der Selbstinduktion mittels des Resonanzverfahrens.- a) Mit Hochfrequenz und Niederspannung.- b) Mit Hochfrequenz und Hochspannung.- c) Mittels Differentialtransformator.- 3. Messung von Selbstinduktionskoeffizienten nach dem indirekten Verfahren.- a) Mit Niederfrequenz.- b) Mit Hochfrequenz.- c) Vergleichsverfahren.- 4. Messung der Eigenselbstinduktion von Kondensatoren mit Hochfrequenz und Hoch- spannung.- D. Kopplungskoeffizienten.- I. Arten der Kopplung.- II. Kopplungsspulen.- III. Allgemeine Grundlagen für Kopplungsmessungen.- 1. Kopplungsfaktor.- 2. Die beiden Kopplungswellen.- 3. Die scheinbare Widerstandsvergrößerung.- IV. Messung von Kopplungskoeffizienten.- 1. Bestimmung des Kopplungskoeffizienten mittels der Wechselstrombrücke.- 2. Bestimmung von Kopplungskoeffizienten mittels Wellenmesser.- 3. Bestimmung von Kopplungskoeffizienten mittels der beiden Kopplungswellen.- 4. Verfahren von Kiebitz.- 5. Bestimmung des Koeffizienten der gegenseitigen Induktion durch Spannungsmessungen.- 6. Bestimmung kleiner Kopplungskoeffizienten aus der Widerstandsänderung infolge Rückwirkung.- E. Wellenlängen.- I. Berechnung von Wellenlängen.- II. Messung von Wellenlängen.- 1. Resonanzwellenmesser.- a) Resonanzanzeiger.- b) Schaltung der Resonanzanzeiger.- c) Aufbau und Ausführungsformen.- d) Schaltung und Anwendungsgebiet.- 2. Wellenmesser mit zwei Wechselstromwiderständen.- a) Allgemeine Gesichtspunkte.- b) Hitzdrahtwellenmesser.- c) Dynamometrische Wellenmesser.- ?) Wellenmesser von Seibt.- ?) Wellenmesser von Scheller.- 3. Bestimmung von Wellenlängen durch Strom- und Spannungsmessung.- 4. Bestimmung von Wellenlängen mittels Glimmlichtoszillograph.- 5. Eichung von Wellenmessern.- a) durch Vergleich mit einem Normalwellenmesser.- b) mittels der Oberschwingungen von Lichtbogengeneratoren oder Kathodenröhren.- ?) Allgemeines.- ?) Versuchsanordnung für Lichtbogengeneratoren.- ?) Genaue Bestimmung einer großen und einer kleinen Welle.- 1. Messung einer sehr großen Welle.- 2. Messung einer sehr kleinen Welle.- 6. Eichung eines Oszillators für bestimmte Wellenlängen.- F. Die Dämpfung.- I. Allgemeine Grundlagen.- 1. Dämpfungsziffer und Dämpfungsdekrement.- 2. Der Dämpfungswiderstand.- 3. Das Dämpfungsdekrement als Quotient zweier Arbeitswerte.- 4. Gesamtes Dämpfungsdekrement.- II. Dämpfungsmessungen.- 1. Bestimmung von Dämpfungsdekrementen durch Aufnahme der Eesonanzkurve.- a) Erregung mit gewöhnlichen Funken.- ?) Allgemeine Grundlagen.- 1. Gleichung von Bjerknes.- 2. Resonanzkurven.- 3. Gleichungen zur Berechnung von ?1 + ?2.- 4. Arten des Resonanzverfahrens.- 5. Trennung von ?1 und ?2.- ?) Ausführung der Messungen.- 1. Schaltung.- 2. Versuchsbedingungen.- 3. Messungen.- b) Die Stoßerregung.- c) Erregung durch Schwingungen mit gleichbleibenden Scheitelwerten.- d) Unmittelbar anzeigende Dämpfungsmesser.- 2. Vergleichsverfahren zur Bestimmung von Dämpfungswiderständen.- a) Bestimmung von Dämpfungswiderständen aus Resonanzstromstärken und bekannten Zusatzwiderständen im Meßkreis.- ?) Erregung durch Schwingungen mit gleichbleibenden Scheitelwerten.- 1. Strommesser im Meßkreis.- 2. Strommesser im Hilfskreis.- ?) Funkenerregung.- 1. Verfahren von Loewe.- 2. Verfahren von Högelsberger.- b) Bestimmung des Dämpfungswiderstandes durch Vertauschung.- 3. Bestimmung von Dämpfungswiderständen durch Leistungsmessungen.- 4. Kalorimetrische Messung von Dämpfungswiderständen.- G. Strommessungen.- I. Hitzdrahtstrommesser.- 1. Aufbau.- 2. Erhöhung des Meßbereichs.- 3. Eichung von Hitzdrahtstrommessern mit Nebenschluß.- a) Mit Thermoelement.- b) Nach dem indirekten Verfahren.- II. Thermoelemente.- 1. Aufbau.- 2. Eichung eines Thermoelementes.- 3. Die Thermokreuzbrücke.- III. Thermogalvanometer.- IV. Bolometer (Baretter).- 1. Aufbau.- 2. Eichung eines Bolometers.- V. Kristalldetektoren.- VI. Kathodenstrahlenröhren.- VII. Stromwandler.- H. Spannungsmessungen.- I. Elektrometrisehe Spannungsmessungen.- II. Hitzdrahtspannungsmesser.- III. Röhrenspannungsmesser.- IV. Spannungsmessungen mit Funkenstrecken.- V. Spannungsmessungen mit der Braunschen Röhre.- J. Leistungsmessungen.- I. Gleichungen für die mittlere Wechselstromleistung.- II. Bestimmung der Leistung.- 1. Leistungsbestimmung aus dem Wirkungswiderstand.- 2. Leistungsbestimmung aus Spannung und Strom.- 3. Elektrometrisehe Leistungsmessungen.- 4. Dreispannungsmesserverfahren.- K. Untersuchung von Schwingungsvorgängen.- I. Der Schleifenoszillograph.- II. Die Braunsche Röhre.- III. Der Glimmlichtoszillograph.- IV. Der Schwingungsprüfer.- V. Der Tonprüfer.- L. Prüfnng von Isolierstoffen und Isolatoren.- I. Prüfung von Isolierstoffen.- 1. Dielektrizitätskonstante.- 2. Dielektrische Verluste.- 3. Durchschlagsfestigkeit.- 4. Isolierfähigkeit (Oberflächenwiderstand).- 5. Homogenität.- 6. Lichtbogensicherheit.- 7. Mechanische und Wärmeprüfung.- II. Prüfung von Isolatoren.- M. Eisenuntersuchungen mit Hochfrequenz.- I. Oberflächenwirkung und magnetische Leitfähigkeit.- 1. Magnetisierungskurven.- 2. Aufnahme der Magnetisierungskurven.- II. Die Eisenverluste.- 1. Verfahren zur Bestimmung der Eisenverluste.- a) Das Differentialverfahren und das Vergleichsverfahren.- b) Indirektes Verfahren.- c) Dreispannungsmesserverfahren.- N. Messung des wirksamen Widerstandes von Spulen.- O. Entladestrecken.- I. Allgemeines.- II. Messungen an Entladestrecken.- 1. Zündspannung (Verfahren von M. Vos).- 2. Funkenzahl und Tonhöhe.- a) Messung mit der stroboskopischen Scheibe.- b) Messung mittels umlaufendem Leuchtrohr.- c) Messung mit dem Glimmlichtoszillograph.- d) Messung mittels elektromagnetischer Stimmgabel.- 3. Dämpfungswiderstand.- 4. Kopplung und Funkenlänge.- 5. Erwärmung.- 6. Leistung und Funkenstreckenzahl.- P. Luftleiter (Antennen).- I. Allgemeine Grundlagen.- 1. Bestimmungsstücke von Luftleitern.- a) Kapazität.- b) Selbstinduktion.- c) Eigenwellenlänge.- d) Verkürzungs- und Verlängerungszahl.- e) Wirksame Höhe eines Luftleiters.- f) Antennenformziffer.- g) Magnetisches und elektrisches Feld.- h) Gesamte Strahlungsleistung.- i) Strahlungswiderstand.- k) Gesamter wirksamer Widerstand.- l) Wirkungsgrad.- 2. Einige Gesichtspunkte für den Antennenbau.- II. Messungen an Luftleitern.- 1. Bestimmung der Eigenwelle eines Luftleiters.- a) Unmittelbare Messungen.- b) Verfahren von Martens.- 2. Bestimmung der Lage des Spannungsknotens.- 3. Messung der wirksamen Kapazität und Selbstinduktion.- a) Durch Verkürzung oder Verlängerung.- ?) Messung der wirksamen Kapazität.- ?) Bestimmung der wirksamen Selbstinduktion.- ?) Verfahren von de Groot.- b) Verfahren von Fischer.- c) Verfahren von Behnken.- d) Verfahren von Wagner u. Bakhuis.- e) Verfahren von Scheller.- 4. Messung des Dämpfungsdekrementes und des wirksamen Widerstandes.- a) Durch Aufnahme der Resonanzkurve.- b) Vergleichsverfahren.- ?) Vergleichsverfahren mittels bekannter Zusatzwiderstände.- ?) Vertauschungsverfahren von Fischer mittels künstlicher Antenne.- 5. Bestimmung des Strahlungswiderstandes.- a) Verfahren von Erskine Murray.- b) Verfahren von de Groot.- c) Verfahren von Braun und Rausch von Traubenberg.- ?) Unmittelbare Messung von Ho.- ?) Vertauschungsverfahren zur Bestimmung von Ho.- 6. Bestimmung der Leitfähigkeit des Erdbodens.- a) Bestimmung des Leitvermögens aus der Stromabnahme.- b) Bestimmung des Leitvermögens durch Messung des wirksamen Widerstandes.- Q. Allgemeine Gesichtspunkte für den Aufbau der Sende- und Empfangsstelle.- I. Die Reichweite.- II. Die Abstimmfähigkeit.- R. Sender.- I. Löschfunkensender.- 1. Aufbau und Schutzvorrichtungen.- 2. Einstellung der Löschfunkensender.- a) Resonanz in den Niederfrequenzkreisen.- b) Abstimmung zwischen Stoßkreis und Antenne.- ?) Abstimmung mit Niederspannung.- ?) Abstimmung mit Hochspannung.- c) Endgültige Einstellung der Tonreinheit mittels Tonschieber und Tondrossel.- d) Das Überlappen der Wellenzüge.- e) Steigerung der Leistung. Hilfszündung.- 3. Untersuchungen an Löschfunkensendern.- a) Untersuchung der Niederfrequenzseite.- ?) Ermittlung der Ersatzschaltung.- 1. Untersuchung der Wechselstrommaschine.- 2. Ermittlung der Bestimmungsstücke der Drosselspule.- 3. Untersuchung des Transformators.- ?) Aufnahme der Resonanzkurven.- b) Untersuchung der Hochfrequenzseite.- ?) Ermittlung der Grenzwerte des Erregerstromes für Tonreinheit.- ?) Antennenstrom und Funkenstreckenzahl.- ?) Antennenstrom und Wellenlänge.- ?) Wirkungsgrad.- II. Vieltonsender.- III. Lichtbogensender.- 1. Schaltungen.- a) Der Gleichstromkreis.- b) Die Hochfrequenzkreise.- 2. Messungen an Lichtbogengeneratoren.- a) Prüfung der Reinheit und Gleichförmigkeit der Schwingungen.- b) Bestimmung des Wirkungsgrades eines Lichtbogengenerators.- IV. Kathodenröhrensender.- 1. Betriebsbedingungen und Schaltungen.- a) Betriebsbedingungen.- b) Senderschaltungen.- 2. Untersuchung von Kathodenstrahlenröhren.- a) Ermittlung der Bestimmungsstücke und der Kennlinien einer Röhre mittels Gleichspannungen.- ?) Heizstrom.- ?) Sättigungsstrom und Sättigungsspannung.- ?) Die Aufnahme der Kennlinien.- ?) Messung des Durchgriffe D, der Steilheit S und der inneren Widerstände RA und RG.- 1. Punktweise Messung von D, S, RA und RG.- 2. Bestimmung von D, S, RA und Ra mit Hilfe einer Kennlinienschar.- ?) Messung des Widerstandes RA mit der Wechselstrombrücke.- ?) Prüfung des Vakuums.- 1. Grundlagen.- 2. Bestimmung der Güte des Vakuums.- 3. Prüfung der Elektroden auf Gasfreiheit.- 4. Prüfung auf Gasfreiheit mit Hilfe der statischen Kennlinien nach Möller.- b) Untersuchung einer Röhre als Schwingungserzeuger.- ?) Allgemeine Grundlagen.- 1. Spannungen und Ströme.- 2. Schwingungsarten. Widerstand des Schwingungskreises.- 3. Leistungen, Verluste und Wirkungsgrad.- ?) Verfahren zur Untersuchung einer Röhre als Schwingungserzeuger.- 1. Zeichnerische Verfahren zur Untersuchung einer Röhre als Schwingungserzeuger.- a) Ermittlung der Zeitkurven des Anoden- und Gitterstromes.- b) Bestimmung der Leistungen N1 und N2 und des Wirkungsgrades.- c) Bestimmung der Anoden- und Gitterverluste.- d) Ermittlung der Oberschwingungen.- e) Verfahren von Möller.- 2. Messungen an Röhrensendern.- a) Bestimmung der günstigsten Anoden-und Gitterkopplung.- b) Bestimmung des Grenzwiderstandes im Nutzkreis.- c) Bestimmung des Nullstromes (Ruhestromes).- d) Aufnahme der Zeitkurven.- e) Messung der Wellenlängen der Grund- und Oberschwingungen.- f) Bestimmung des Wirkungsgrades.- ?) Aus eg, ig, in und w.- ?) Kalorimetrisches Verfahren.- ?) Optisches Verfahren.- g) Ermittlung der Bestimmungsstücke des Hochfrequenzkreises.- S. Wellenanzeiger.- I. Einteilung und Zweck der Wellenanzeiger.- 1. Einteilung.- 2. Zweck der Wellenanzeiger.- II. Untersuchung von Wellenanzeigern.- 1. Fritterprüfung.- 2. Untersuchung eines Magnetdetektors.- 3. Untersuchung einer elektrolytischen Zelle (Schloemilchzelle).- 4. Untersuchung von Kristalldetektoren.- 5. Untersuchung eines Tickers.- 6. Untersuchung eines Tonrades (Goldschmidt).- 7. Kathodenstrahlenröhren.- a) Die Wehneltröhre.- b) Eingitterröhren.- ?) Aufbau.- ?) Kennlinien.- ?) Die Eingitterröhre als Wellenanzeiger und Gleichrichter.- 1. Audionschaltung.- 2. Gleichrichterschaltung.- ?) Die Eingitterröhre als Verstärker.- ?) Messungen an Eingitterröhren.- c) Zweigitterröhren.- ?) Wirkungsweise.- ?) Untersuchung einer Röhre mit Raumladegitter.- 8. Kathodenröhrenverstärker.- a) Schaltungen und Aufbau.- ?) Hochfrequenzverstärker.- ?) Niederfrequenzverstärker.- b) Ursachen und Beseitigung von Störgeräuschen (Pfeifen) beim Empfang mit Kathodenröhren und Verstärkern.- c) Messungen an Röhrenverstärkern.- ?) Leerlaufsuntersuchung von Verstärkertransformatoren.- ?) Messung des Verstärkungsgrades.- 1. Das Widerstandsverfahren von Pirani.- 2. Verstärkungsmessung mittels künstlicher Leitung.- 9. Untersuchung von Telephonen.- a) Messung der Eigenschwingungszahl der Membran.- b) Bestimmung der Empfindlichkeit.- ?) Bestimmung der Empfindlichkeit eines Hörers durch Ermittlung der Reizschwelle.- ?) Bestimmung der Spannungs-, Strom- und Leistungsempfindlichkeit nach Pirani und Paschen.- 10. Anrufgeräte.- T. Empfangseinrichtungen.- I. Schaltungen.- 1. Schaltung des Luftleiters.- 2. Schaltung des Wellenanzeigers.- II. Kopplung und Lautstärke.- III. Abstimmschärfe und Selektivität.- IV. Empfangsleistung und Lautstärke.- V. Der Überlagerungsempfang.- 1. Wirkungsweise.- 2. Hilfsstromquellen.- 3. Die Vorzüge des Überlagerungsempfangs.- 4. Der Überlagerer als Hilfsmittel für Messungen.- Bestimmung sehr kleiner Kapazitäten.- 5. Beispiel einer Ausführungsform.- 6. Untersuchungen an Überlagerungsempfängern.- VI. Empfang mit der Rahmenantenne.- VII. Schreibempfang.- 1. Fritterempfänger.- 2. Kristalldetektorschreiber.- 3. Lichtschreiber.- 4. Schreiber mit Gleichrichterröhren.- VIII. Messungen an Empfangseinrichtungen.- 1. Eichung einer Empfangseinrichtung.- a) Eichung des Luftleiters.- b) Eichung des Sekundärkreises.- 2. Messung der Empfangslautstärke.- 3. Messung der Abstimmschärfe und Selektivität.- 4. Messung der Empfangsströme.- 5. Zeitzeichen und Wetterberichte.- a) Zeitzeichen.- ?) Nauen.- ?) Eiffelturm.- b) Wetterberichte.- ?) Königs Wusterhausen.- ?) Eiffelturm.- ?) Schlüssel zu den Wetterfunksprüchen.- U. Die drahtlose Telephonie.- I. Lichtbogensender für Telephonie.- II. Röhrensender für Telephonie.- 1. Aufbau und Betriebsbedingungen.- 2. Untersuchung eines Röhrensenders für Telephonie.- V. Richtungsbestimmnngen.- 1. Der Richtungsfinder mit zwei gekreuzten Antennenpaaren.- II. Richtungsbestimmungen mit der Rahmenantenne.- III. Fehlerquellen.- Nachtrag zu S. 62 (Frequenzwandler).- Beobachtungsorte zu den Wetterberichten S. 507 u. 508.- Namenverzeichnis.- Berichtigungen.