Cantitate/Preț
Produs

Ratgeber Angsterkrankungen

Autor Daniel Illy
de Limba Germană Paperback – 9 noi 2015

Preț: 9158 lei

Preț vechi: 9640 lei
-5% Nou

Puncte Express: 137

Preț estimativ în valută:
1752 1811$ 1458£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783437229619
ISBN-10: 3437229613
Pagini: 152
Ilustrații: 24 farbige Abbildungen
Dimensiuni: 169 x 241 x 15 mm
Greutate: 0.36 kg
Editura: Urban & Fischer/Elsevier

Notă biografică

Dr. med. Daniel Illy arbeitet  als Arzt und Psychotherapeut in Berlin. Im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit und psychotherapeutischen Ausbildung hatte er die Möglichkeit, mit vielen von Angsterkrankungen betroffenen Patienten zu arbeiten. Aus dieser Arbeit und der Leidenschaft am Schreiben entstand der folgende Ratgeber.
Dr. med. Daniel Illy hat zuvor bereits den erfolgreichen Ratgeber Depression - Therapie für den Alltag geschrieben.

Cuprins

1 Eine Einführung
2 Angst - ein Gefühl das jeder kennt
3 Was sind Angsterkrankungen?
4 Diagnostische Einteilung der Angsterkrankungen
5 Der Teufelskreis der Angst
6 Entstehung einer Angsterkrankung
7 Angsterkrankungen undSuchtmittel
8 Psychotherapeutische Behandlung von Angsterkrankungen
9 Medikamentöse Behandlung von Angsterkrankungen
10 Nebenwirkungen und Dauer der medikamentösen Behandlung
11 Behandlung mittels klinischer Hypnose
12 Einblicke in eine Therapiestation
13 Einblicke in eine Tagesklinik.
14 Einblicke in die ambulante Behandlung
15 Die körperlichen Symptome
16 Angstmachende Gedanken loswerden
17 Mehr Gefühl, bitte!
18 Ungünstiges Verhalten - Treibstoff für die Angst
19 Das Angsttagebuch
20 Die erste Angstattacke im Rückblick
21 Angstgewöhnung gegen Vermeidungsverhalten
22 Die vielen Gesichter des Vermeidungsverhaltens
23 Das Gedankenexperiment
24 Exposition
25 Was man sonst noch gegen Ängste tun kann
26 Stressbewältigung gegen Ängste
27 Entspannungsverfahren und Achtsamkeit gegen Ängste
28 Üben, üben, üben - die Zeit nach der Therapie
29 Selbsthilfe und Angehörige
30 Zusammenfassung