Rationelle Energienutzung in Alten- und Pflegeheimen: Leitfaden für Heimleitung und Haustechnik
Autor Jörg Meyer, Astrid Schubert, Johannes Nowak, Leonard Meyer, Stefan Herbergsde Limba Germană Hardback – 26 mar 2008
Preț: 473.16 lei
Preț vechi: 556.66 lei
-15% Nou
Puncte Express: 710
Preț estimativ în valută:
90.55€ • 93.96$ • 75.68£
90.55€ • 93.96$ • 75.68£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783834804914
ISBN-10: 3834804916
Ilustrații: XI, 132 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 18 mm
Greutate: 0.48 kg
Ediția:2008
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3834804916
Ilustrații: XI, 132 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 18 mm
Greutate: 0.48 kg
Ediția:2008
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Energiewirtschaftliche Struktur der Alten- und Pflegeheime.- Bewertung und Optimierung des Energieeinsatzes in Alten- und Pflegeheimen.- Praxisbeispiele.- Unterstützende Instrumente zur rationellen Energienutzung.- Finanzierung.
Notă biografică
Dr.-Ing. Jörg Meyer, Geschäftsführer der EUtech Energie & Management GmbH
M.A. Astrid Schubert, Energieberaterin der EUtech Energie & Management GmbH
Johannes Nowak, Inhaber Beratungsbüro für Sozialunternehmen
Dipl.-Ing. Leonard Meyer, Projektleiter bei der B.&S.U. Beratungs- und Service- Gesellschaft Umwelt mbH
Dipl.-Phys. Stefan Herbergs, Lehrstuhl für Technische Thermodynamik der RWTH Aachen
M.A. Astrid Schubert, Energieberaterin der EUtech Energie & Management GmbH
Johannes Nowak, Inhaber Beratungsbüro für Sozialunternehmen
Dipl.-Ing. Leonard Meyer, Projektleiter bei der B.&S.U. Beratungs- und Service- Gesellschaft Umwelt mbH
Dipl.-Phys. Stefan Herbergs, Lehrstuhl für Technische Thermodynamik der RWTH Aachen
Textul de pe ultima copertă
Die konsequente Umsetzung möglicher Energieeinsparpotenziale in Alten- und Pflegeheimen führt zu einer spürbaren Kostensenkung und Umweltentlastung. Der vorliegende Praxisleitfaden hilft den Betreibern von Alten- und Pflegeheimen dabei, diese Potenziale zu identifizieren und zu erschließen.
Das Buch unterstützt bei der Untersuchung und Bewertung der Energieeffizienz der Bereiche und Anlagen eines Alten- und Pflegeheims. Es werden praktikable Hilfestellungen für die Aufdeckung vorhandener Kostensenkungspotenziale gegeben. Neben einer übersichtlichen Beschreibung der Struktur und des Energieeinsatzes der Alten- und Pflegeheime werden die Ergebnisse aus einer bundesweit durchgeführten energiewirtschaftlichen Befragung unter Alten- und Pflegeheimen dargestellt. Schwerpunkte des Buches sind Erfahrungen und Ergebnisse aus Energieanalysen in zwölf Alten- und Pflegeheimen, sowie eine detaillierte energiewirtschaftliche Beschreibung der typischen Bereiche (Großküche, Wäscherei, etc.) und Anlagen (Heizung, Lüftung, etc.) in Alten- und Pflegeheimen. Ergänzt wird das Buch durch wertvolle Hinweise auf technische und organisatorische Maßnahmen zur Optimierung der Energiewirtschaft, zur Durchführung eigener energieorientierter Analysen und zur Einführung eines Energiemanagements in Alten- und Pflegeheimen.
Das Buch ist das Ergebnis des vom Land NRW geförderten Projektes "Branchenenergiekonzept für Alten- und Pflegeheime", welches zum Ziel hatte, Konzepte zur rationellen Energienutzung für Alten- und Pflegeheime zu entwickeln.
Das Buch unterstützt bei der Untersuchung und Bewertung der Energieeffizienz der Bereiche und Anlagen eines Alten- und Pflegeheims. Es werden praktikable Hilfestellungen für die Aufdeckung vorhandener Kostensenkungspotenziale gegeben. Neben einer übersichtlichen Beschreibung der Struktur und des Energieeinsatzes der Alten- und Pflegeheime werden die Ergebnisse aus einer bundesweit durchgeführten energiewirtschaftlichen Befragung unter Alten- und Pflegeheimen dargestellt. Schwerpunkte des Buches sind Erfahrungen und Ergebnisse aus Energieanalysen in zwölf Alten- und Pflegeheimen, sowie eine detaillierte energiewirtschaftliche Beschreibung der typischen Bereiche (Großküche, Wäscherei, etc.) und Anlagen (Heizung, Lüftung, etc.) in Alten- und Pflegeheimen. Ergänzt wird das Buch durch wertvolle Hinweise auf technische und organisatorische Maßnahmen zur Optimierung der Energiewirtschaft, zur Durchführung eigener energieorientierter Analysen und zur Einführung eines Energiemanagements in Alten- und Pflegeheimen.
Das Buch ist das Ergebnis des vom Land NRW geförderten Projektes "Branchenenergiekonzept für Alten- und Pflegeheime", welches zum Ziel hatte, Konzepte zur rationellen Energienutzung für Alten- und Pflegeheime zu entwickeln.
Caracteristici
Wirksame Sparmöglichkeiten beim Energieverbrauch in Alten- und Pflegeheimen