Cantitate/Preț
Produs

Raumplanung, Stadtentwicklung und Öffentliches Recht: Technik – Organisation – Prozesse: Handbuch für Bauingenieure

Editat de Klaus J. Beckmann
de Limba Germană Hardback – 12 iul 2020
Das in 3. Auflage erscheinende Standardwerk des Bauingenieurwesens bietet Grundwissen kompakt, umfassend und aktuell. Das Handbuch wurde den aktuellen Normen und Richtlinien sowie veränderten Zielen und Wertsetzungen angepasst und versteht sich als Lehrbuch für Studierende und Nachschlagewerk für Praktiker.

Neben den klassischen Fächern des Konstruktiven Ingenieurbaus, des Grundbaus, der Bauwirtschaft und des Wasser- sowie Verkehrswegebaus zählt dazu notwendigerweise das Methodenwissen über die planerischen Grundlagen und die rechtliche Sicherung der Raumplanung, Stadt- und Infrastrukturentwicklung. 

Die Methoden und Prozesse der Vorbereitung und Sicherung von baulichen Anlagen und Infrastrukturen sind zum Teil im Städtebaurecht, im öffentlichen Baurecht wie auch im Umweltrecht kodifiziert. 
Citește tot Restrânge

Din seria Handbuch für Bauingenieure

Preț: 35649 lei

Nou

Puncte Express: 535

Preț estimativ în valută:
6822 7079$ 5702£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658279172
ISBN-10: 3658279176
Ilustrații: IX, 122 S. 16 Abb., 6 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 178 x 254 mm
Greutate: 0.45 kg
Ediția:3. Aufl. 2020
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Seria Handbuch für Bauingenieure

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Raum- und Stadtentwicklung.- Städtebaurecht.- Bauordnungsrecht.- Raumrelevantes Umweltrecht.- Überörtliche Infrastrukturnetze – planerische und rechtliche Grundlagen.

Notă biografică

Der Herausgeber
Prof. Dr.-Ing. Klaus J. Beckmann ist Stadt- und Verkehrsplaner. Er war ab 2006 bis 2013 wissenschaftlicher Direktor des Deutschen Instituts für Urbanistik in Berlin. Er war ab 1998 Mitglied und zeitweise Vorsitzender des Beirates für Raumentwicklung sowie ab 1997 Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats für Verkehr des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Er ist Mitglied der Akademie für Raumforschung und Landesplanung ARL, der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung DASL sowie der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften akatech. Er ist Vorsitzender des Rates der Agora Verkehrswende.


Textul de pe ultima copertă

Das in 3. Auflage erscheinende Standardwerk des Bauingenieurwesens bietet Grundwissen kompakt, umfassend und aktuell. Das Handbuch wurde den aktuellen Normen und Richtlinien sowie veränderten Zielen und Wertsetzungen angepasst und versteht sich als Lehrbuch für Studierende und Nachschlagewerk für Praktiker.

Neben den klassischen Fächern des Konstruktiven Ingenieurbaus, des Grundbaus, der Bauwirtschaft und des Wasser- sowie Verkehrswegebaus zählt dazu notwendigerweise das Methodenwissen über die planerischen Grundlagen und die rechtliche Sicherung der Raumplanung, Stadt- und Infrastrukturentwicklung. 

Dieses Buch gibt vielfältige Grundkenntnisse zu nachhaltigen Raum- und Siedlungsstrukturen,
der Einflussgrößen der Raum- und Siedlungsentwicklung, der Wechselwirkungen
von Bebauung, Siedlung, Infrastrukturen und Umwelt.

Die Methoden und Prozesse der Vorbereitung und Sicherung von baulichen Anlagen und Infrastrukturen sind zum Teil im Städtebaurecht, im öffentlichen Baurecht wie auch im Umweltrecht kodifiziert. 


Der Inhalt
  • Raum- und Stadtentwicklung
  • Städtebaurecht
  • Bauordnungsrecht
  • Raumrelevantes Umweltrecht
  • Überörtliche Infrastrukturnetze – planerische und rechtliche Grundlagen
Die Zielgruppen
- Studierende des Bauingenieurwesens, der Geografie und auch der Architektur, vorrangig in den Masterstudiengängen
- Praktiker der öffentlichen und gewerblichen Auftraggeber, der Planungs- und Ingenieurbüros, auch der Bauunternehmen sowie der Bausachverständigen, die ihren Wissensstand insbesondere auf Gebieten erweitern oder aktualisieren wollen, die nicht zu ihrem Alltagsgeschäft gehörenDer Herausgeber
Prof. Dr.-Ing. Klaus J. Beckmann ist Stadt- und Verkehrsplaner. Er war ab 2006 bis 2013 wissenschaftlicher Direktor des Deutschen Instituts für Urbanistik in Berlin. Er war ab 1998 Mitglied und zeitweise Vorsitzender des Beirates für Raumentwicklung sowie ab 1997 Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats für Verkehr des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Er ist Mitglied der Akademie für Raumforschung und Landesplanung ARL, der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung DASL sowie der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften akatech. Er ist Vorsitzender des Rates der Agora Verkehrswende.

Caracteristici

Aktualisiertes Grundlagenwissen für Bauingenieure Kompakt in einem Werk Hohe inhaltliche und didaktische Qualität