Cantitate/Preț
Produs

Rechnergestützte Betriebsorganisation: CA-Techniken in der Fertigung

Autor Franz J. Jansen, Karl-Heinz Berghäuser, Oswald Grimm, Norbert Balgheim
de Limba Germană Paperback – 7 dec 2011
In einer Zeit schnellen technischen Wandels und erhöhter Anforderungen an die Effizienz der Unternehmen im Produktionsbereich wird die Informationstechnologie zunehmend als echter Produktionsfaktor erkannt, der nicht nur Organisationsstruktur und -abläufe beeinflußt, sondern auch direkten Einfluß auf die Entwicklung und Herstellung der Produkte sowie deren Wirtschaftlichkeit hat. Der Einsatz der Informationstechnologie und die damit zusammenhängenden Anpassungen administrativer und technischer Abläufe wird damit nicht nur in der Großindustrie, sondern auch in den zuliefernden Betrieben zu einem wichtigen Wettbewerbsfaktor. Der vorliegende Band wendet sich an Fachleute in der Fertigungsplanung, -steuerung und Arbeitsvorbereitung. Er vermittelt, ausgerichtet nach branchentypischen Aufgabenstellungen, Wissen über neueste Organisationsformen und innovative DV-Anwendungen. Dargestellt und an praktischen Beispielen illustriert werden u.a. Arbeitsgebiete wie Fertigungsleittechnik, Betriebsdatenerfassung, Direct Numerical Control und deren operative Umsetzung. Darauf aufbauend werden Szenarien für das übergeordnete Zusammenwirken dieser Arbeitsgebiete in Netzwerken und deren Auswirkung auf künftige praktische Einsatzfälle entwickelt.
Citește tot Restrânge

Preț: 47870 lei

Nou

Puncte Express: 718

Preț estimativ în valută:
9162 9549$ 7627£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 04-18 ianuarie 25

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783642785672
ISBN-10: 3642785670
Pagini: 384
Ilustrații: XI, 367 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 20 mm
Greutate: 0.54 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1993
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Descriere

In einer Zeit schnellen technischen Wandels und erhöhter Anforderungen an die Effizienz der Unternehmen im Produktionsbereich wird die Informationstechnologie zunehmend als echter Produktionsfaktor erkannt, der nicht nur Organisationsstruktur und -abläufe beeinflußt, sondern auch direkten Einfluß auf die Entwicklung und Herstellung der Produkte sowie deren Wirtschaftlichkeit hat. Der Einsatz der Informationstechnologie und die damit zusammenhängenden Anpassungen administrativer und technischer Abläufe wird damit nicht nur in der Großindustrie, sondern auch in den zuliefernden Betrieben zu einem wichtigen Wettbewerbsfaktor. Der vorliegende Band wendet sich an Fachleute in der Fertigungsplanung, -steuerung und Arbeitsvorbereitung. Er vermittelt, ausgerichtet nach branchentypischen Aufgabenstellungen, Wissen über neueste Organisationsformen und innovative DV-Anwendungen. Dargestellt und an praktischen Beispielen illustriert werden u.a. Arbeitsgebiete wie Fertigungsleittechnik, Betriebsdatenerfassung, Direct Numerical Control und deren operative Umsetzung. Darauf aufbauend werden Szenarien für das übergeordnete Zusammenwirken dieser Arbeitsgebiete in Netzwerken und deren Auswirkung auf künftige praktische Einsatzfälle entwickelt.

Cuprins

1 Einleitung.- 2 Fertigung.- 2.1 Technische Struktur einer Fertigung.- 2.1.1 Typisierung der Fertigung.- 2.1.2 Typisierung der Arbeitsplätze.- 2.1.3 Arbeitsteilung.- 2.1.4 Informationen für die Fertigung.- 2.2 Organisationsstruktur in der Fertigung.- 2.2.1 Fertigungsorganisation.- 2.2.2 Entkopplung von Produktionsmittel.- 2.3 Aufgaben der Fertigung.- 2.4 Automatisierung in der Fertigung.- 2.4.1 Automatisierung der Einzelmaschinen.- 2.4.2 Flexible Fertigungszelle.- 2.4.3 Flexibles Fertigungsystem.- 2.5 Literatur.- 3 Fertigungssteuerung.- 3.1 Steuerung und Regelung.- 3.1.1 Arbeitsvorrat.- 3.1.2 Produktionsmittel.- 3.1.3 Produktionsmittelgruppen.- 3.2 Planungsverfahren 29 3.2.1 Terminierungsverfahren.- 3.2.2 Sukzessive Einplanung.- 3.2.3 Simultane Einplanung.- 3.3. Kapazitätsplanung.- 3.3.1 Kapazitätsdisposition.- 3.3.2 Feinterminierung.- 3.3.3 Nivellierung.- 3.3.4 Fristenreduzierung.- 3.3.5 Fuzzy.- 3.3.6 Simulation.- 3.4 Reihenfolgenplanung.- 3.4.1 Manuelle Planung.- 3.4.2 Überlappende Planung.- 3.4.3 Arbeitsverteilung.- 3.4.4 Verfiigbarkeitsprüfung.- 3.4.5 Bereitstellung.- 3.4.6 Bearbeitungsfreigabe.- 3.4.7 Arbeitszuteilung.- 3.4.8 Druck der Arbeitsbelege.- 3.4.9 Überwachung und Beauskunftung.- 3.5 Fahrplan für die Fertigungssteuerung.- 3.6 Datenmodelle.- 3.6.1 Planobjekte.- 3.6.2 Auftrag.- 3.6.3 Auftragsnetz.- 3.6.4 Arbeitsgang.- 3.6.5 Steuerungsparameter.- 3.6.6 Koordination.- 3.6.7 Auswertungen und Statistik.- 3.7 Darstellung am Bildschirm.- 3.7.1 Benutzeroberfläche.- 3.7.2 Systemumgebung.- 3.8 Kernfunktion eines FLS-Systems.- 3.9 Praxiseinsatz.- 3.9.1 Vorgehensmodell im Projekt.- 3.9.2 Praxisbeispiel ABM Greiffenberger.- 3.9.3 Wirtschaftliche Aspekte.- 3.10 Ausblick.- 3.11 Literatur.- 4 Betriebsdatenerfassung.- 4.1 Einführung.- 4.1.1 Begriffsdefinition.- 4.1.2 Manuelle und rechnerunterstützte Datenerfassung.- 4.1.3 Systemstrukturierung.- 4.2 Organisatorischer Zusammenhang.- 4.2.1 Entwicklungen.- 4.2.2 Fertigungstechnologien und -Organisationen.- 4.2.3 Regelkreise und Kennzahlen.- 4.2.4 Zweigwerke und Niederlassungen.- 4.2.5 Personalverwaltung.- 4.2.6 Ziele und Aufgaben.- 4.2.7 Wirtschaftlichkeitsbetrachtung.- 4.3 Technische Grundlagen.- 4.3.1 Kommunikationswege.- 4.3.2 Codierungen.- 4.3.3 Terminalsysteme.- 4.3.4 Verarbeitungsgrundlagen.- 4.3.5 Systemkonzepte.- 4.3.6 Vernetzungen.- 4.3.7 Umfassende BDE-Konzepte.- 4.3.8 Sonderformen.- 4.3.9 Normierungen.- 4.4 BDE-Applikation.- 4.4.1 Personalzeiterfassung.- 4.4.2 Zutrittskontrolle.- 4.4.3 Produktionsdatenerfassung.- 4.4.4 Maschinendatenerfassung.- 4.4.5 Integration.- 4.5 Fertigungsabläufe.- 4.5.1 Qualitätssicherung.- 4.5.2 Einsatzmöglichkeiten.- 4.6 Praxiseinsatz.- 4.6.1 Systemkonzeption.- 4.6.2 Praxisbeispiel.- 4.7 Ausblick.- 4.8 Literatur.- 5 NC und DNC.- 5.1 NC-Technik.- 5.1.1 Entwicklung.- 5.1.2 NC-und CNC-Maschine.- 5.1.3 Von der Insellösung zum Gesamtsystem.- 5.2 DNC.- 5.2.1 Einführung.- 5.2.2 Aufbau und Konzepte.- 5.2.3 Komponenten.- 5.2.4 Grundfunktionen.- 5.2.5 Anforderungen.- 5.2.6 Einsatzvoraussetzungen.- 5.2.7 Wirtschaftlichkeit.- 5.3 DNC, mehr als nur kein Lochstreifen.- 5.3.1 Zusatzfunktionen eines DNC-Systems.- 5.3.2 Von der Konstruktion bis zur Fertigung.- 5.4 Standards und Normen.- 5.4.1 Weg zu neuen Standards und Normen.- 5.4.2 DNC im CIM-Konzept.- 5.5 Praxiseinsatz.- 5.5.1 Allgemeine Vorgehensweise.- 5.5.2 Praxisbeispiel.- 5.6 Ausblick.- 5.7 Literatur.- 6 Integration.- 6.1 Fertigung und Information.- 6.1.1 Heterogene Anwendungen und Gesamtanwendungen.- 6.1.2 Isolierte Anwendungen mit Redundanzen.- 6.2 Funktionalität.- 6.2.1 Modularisierung von Funktionen am Beispiel PPS — FLS — BDE.- 6.2.2 Rechnertopologie und offene Anwendungen.- 6.2.3 Applikations-Bus.- 6.3 Einsatz.- 6.3.1 Implementierungssequenz.- 6.3.2 Voraussetzungen.- 6.3.3 Implementierung.- 6.3.4 Projekterfahrung.- 6.4. Erweiterung.- 6.4.1 Technische Datenbank / CAD.- 6.4.2 Instandhaltung.- 6.4.3 Qualitätssicherung.- 6.5 Distributed Computing.- 6.6 Literatur.- 7 Warenzeichen.- 8 Sachverzeichnis.