Cantitate/Preț
Produs

Rechte und Pflichten beim Einbau und Betrieb von Rauchwarnmeldern: Grundlagen und Praxistipps für Eigentümer, Mieter und Dienstleister in der Wohnungswirtschaft

Autor Lars Inderthal
de Limba Germană Paperback – 30 mai 2018
Am 1. Januar 2017 wurde mit dem Inkrafttreten des „Dritten Gesetzes zur Änderung der Bauordnung für Berlin“ auch im letzten der 16 Bundesländer eine Verpflichtung zum Einbau von Rauchwarnmeldern in der Landebauordnung festgeschrieben. Dieses Buch analysiert die in den Bauordnungen der Bundesländer formulierten Vorgaben zum Einbau und Betrieb von Rauchwarnmeldern in Wohnungen. Im Kontext einschlägiger Rechtsnormen und unter Bezugnahme auf die aktuelle Rechtsprechung werden die Vorteile und Schwachstellen der in nahezu jedem Bundesland unterschiedlichen Bestimmungen bewertet. Dabei werden sowohl die bauordnungsrechtlich verfolgten Schutzziele als auch der aktuelle Stand der Technik für die Geräte selbst berücksichtigt.  
Eigentümer, Vermieter,Mieter, Dienstleister in der Gebäudewirtschaft und Rechtsanwälte erhalten wichtige Hinweise und eine Unterstützung für die Praxis, um Hindernisse und Unsicherheiten bei der Umsetzung der Rauchwarnmelderpflicht zu umgehen.
Citește tot Restrânge

Preț: 34725 lei

Nou

Puncte Express: 521

Preț estimativ în valută:
6645 6896$ 5554£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658217686
ISBN-10: 3658217685
Pagini: 125
Ilustrații: XIII, 125 S. 7 Abb.
Dimensiuni: 168 x 240 x 8 mm
Greutate: 0.24 kg
Ediția:1. Aufl. 2018
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Einleitung.- Begriffe.- Brandschutzmaßnahmen bei Wohngebäuden.- Gesetzliche Regelungen zum Einbau und Betrieb von Rauchwarnmeldern.- Pflichten und Obliegenheiten der Beteiligten.- Haftung der Beteiligten.- Zusammenfassung.- Anhänge.

Notă biografică

Lars Inderthal, Geschäftsführer der infra-pro GmbH mit dem Schwerpunkt Planung und Vertrieb von Komponenten und Systemen zum vorbeugenden Brandschutz, bildet seit 2013 Fachkräfte für Rauchwarnmelder aus. Er ist MEng im Vorbeugenden Brandschutz und Referent für die Qualifizierung von Q-geprüften Fachkräften für Rauchwarnmelder gemäß DIN 14676.

Textul de pe ultima copertă

Am 1. Januar 2017 wurde mit dem Inkrafttreten des „Dritten Gesetzes zur Änderung der Bauordnung für Berlin“ auch im letzten der 16 Bundesländer eine Verpflichtung zum Einbau von Rauchwarnmeldern in der Landebauordnung festgeschrieben. Möglicherweise aufgrund des Fehlens der so genannten „Rauchwarnmelderpflicht“ in der Muster-Bauordnung sind die Formulierungen der entsprechenden Regelungen in den Landesbauordnungen sehr unterschiedlich, obwohl das Schutzziel gleich ist. Dieses Buch analysiert die in den Bauordnungen der Bundesländer formulierten Vorgaben zum Einbau und Betrieb von Rauchwarnmeldern in Wohnungen. Im Kontext einschlägiger Rechtsnormen und unter Bezugnahme auf die aktuelle Rechtsprechung werden die Pflichten und Obliegenheiten für die Beteiligten erklärt. Dabei werden sowohl die bauordnungsrechtlich verfolgten Schutzziele als auch der aktuelle Stand der Technik für die Geräte selbst berücksichtigt. Die daraus resultierenden Empfehlungen können sowohl für die praktische Umsetzung der bestehenden Regelungen Anwendung finden. Wohnungseigentümer, Vermieter, Mieter und Dienstleister erhalten mit den als Anlage beigefügten Mustervorlagen eine Unterstützung für die Praxis, um Hindernisse und Unsicherheiten bei der Umsetzung der Rauchwarnmelderpflicht zu umgehen.Der Inhalt
Einleitung - Begriffe - Brandschutzmaßnahmen bei Wohngebäuden - Gesetzliche Regelungen zum Einbau und Betrieb von Rauchwarnmeldern - Pflichten und Obliegenheiten der Beteiligten - Haftung der Beteiligten – Zusammenfassung - Anhänge
Die Zielgruppe
Eigentümer, Vermieter und Verwalter von Wohnungen, Wohnungseigentümergemeinschaften, Dienstleister in der Gebäudewirtschaft, Sachverständige, Rechtsanwälte, Richter.
Der Autor
Lars Indertha
l, M.Eng., ist Sachverständiger für Vorbeugenden Brandschutz und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema Rauchwarnmelder. Er ist Autor des Fachbuchs „Fachkraft für Rauchwarnmelder – Praxiswissen und Prüfungsvorbereitung“ und des „Trainer Handbuchs“, das vom Forum Brandrauchprävention e. V. zur Qualifizierung der Trainer für die Q-Geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmelder empfohlen wird.

Caracteristici

Erläutert verständlich die rechtliche Seite des Einbaus von Rauchwarnmeldern Gibt wertvolle Hinweise bei der Umsetzung der Rauchwanrmelderpflicht Mit Beispielen aus der aktuellen Rechtsprechung