Cantitate/Preț
Produs

Rechtliche Aspekte im Building Information Modeling (BIM): Schnelleinstieg für Architekten und Bauingenieure: essentials

Autor Florian Schrammel, Ernst Wilhelm
de Limba Germană Paperback – 26 oct 2016
Dieses essential gibt eine praxisorientierte Übersicht über Aufgaben und Haftung des BIM-Managers in Abhängigkeit zu den übrigen Baubeteiligten hinsichtlich der HOAI, der VOB/B, der RBBau und weiterer gesetzlicher Regelwerke. Die Autoren befassen sich mit der rechtlichen Einordnung des in Deutschland noch am Anfang stehenden „Building Information Modeling (BIM)“. Sie erläutern vor allem Auswirkungen von BIM in vergütungs- und haftungsrechtlicher Hinsicht. Darüber hinaus erfolgt eine Betrachtung von Schnittstellen der Leistungspflichten der jeweiligen Projektbeteiligten unter Berücksichtigung des BIM-Managers, von versicherungsrechtlichen Fragen und von vergaberechtlichen Aspekten im Zusammenhang mit BIM.
Citește tot Restrânge

Din seria essentials

Preț: 12235 lei

Nou

Puncte Express: 184

Preț estimativ în valută:
2341 2441$ 1946£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 21 martie-04 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658157050
ISBN-10: 3658157054
Ilustrații: VII, 36 S.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.07 kg
Ediția:1. Aufl. 2016
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Seria essentials

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

BIM und BIM-Manager.- BIM, die HOAI, die VOB/B und das gesetzliche Werkvertragsrecht.- BIM und die Schnittstellenproblematik.- BIM und das Urheberrecht.

Notă biografică

Dr. Florian Schrammel ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht mit den Schwerpunkten Privates Baurecht sowie Architekten- und Ingenieurrecht, München.
RA Ernst Wilhelm ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und Wirtschaftsmediator mit den Schwerpunkten Vertragsgestaltung und interdisziplinäres Projektmanagement, Berlin.

Textul de pe ultima copertă

Dieses essential gibt eine praxisorientierte Übersicht über Aufgaben und Haftung des BIM-Managers in Abhängigkeit zu den übrigen Baubeteiligten hinsichtlich der HOAI, der VOB/B, der RBBau und weiterer gesetzlicher Regelwerke. Die Autoren befassen sich mit der rechtlichen Einordnung des in Deutschland noch am Anfang stehenden „Building Information Modeling (BIM)“. Sie erläutern vor allem Auswirkungen von BIM in vergütungs- und haftungsrechtlicher Hinsicht. Darüber hinaus erfolgt eine Betrachtung von Schnittstellen der Leistungspflichten der jeweiligen Projektbeteiligten unter Berücksichtigung des BIM-Managers, von versicherungsrechtlichen Fragen und von vergaberechtlichen Aspekten im Zusammenhang mit BIM. 

Der Inhalt
  • BIM und BIM-Manager
  • BIM, die HOAI, die VOB/B und das gesetzliche Werkvertragsrecht
  • BIM und die Schnittstellenproblematik
  • BIM und das Urheberrecht 
Die Zielgruppen
Architekten und (Bau-)Ingenieure

Die Autoren 
Dr. Florian Schrammel ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht mit den Schwerpunkten Privates Baurecht sowie Architekten- und Ingenieurrecht, München. 
RA Ernst Wilhelm ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und Wirtschaftsmediator mit den Schwerpunkten Vertragsgestaltung und interdisziplinäres Projektmanagement, Berlin.


Caracteristici

Eine Einführung in rechtliche Fragestellungen in Zusammenhang mit BIM Aufgaben und Haftung des BIM-Managers in Abhängigkeit zu den übrigen Baubeteiligten Chancen und Risiken durch den Einsatz von BIM