Refraktion und Akkommodation des Menschlichen Auges: Mit Berücksichtigung der Lehre von den Brillen und der Sehschärfe
Autor A. Siegristde Limba Germană Paperback – 31 dec 1924
Preț: 394.07 lei
Preț vechi: 414.80 lei
-5% Nou
Puncte Express: 591
Preț estimativ în valută:
75.42€ • 78.14$ • 62.94£
75.42€ • 78.14$ • 62.94£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 22 martie-05 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642982231
ISBN-10: 3642982239
Pagini: 160
Ilustrații: VI, 150 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 15 mm
Greutate: 0.26 kg
Ediția:1925
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642982239
Pagini: 160
Ilustrații: VI, 150 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 15 mm
Greutate: 0.26 kg
Ediția:1925
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchDescriere
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Cuprins
Anatomie des normalen menschlichen Auges.- Normaler Augenhintergrund.- Dioptrik.- Brillenlehre.- Plangläser.- Sphärische Gläser.- Zylindergläser.- Punktuell abbildende Gläser.- Lentikulare Gläser.- Doppelfokusgläser.- Prismatische Gläser.- Gläservorrichtungen zur Korrektion unregelmäßiger Krümmung der Hornhaut oder hoher Schwachsichtigkeit.- Anhang: Die verschiedenen Gläserfassungen.- Akkommodation.- Definition der Akkommodation.- Sehen in Zerstreuungskreisen.- Der Akkommodationsapparat und seine Funktion.- Einfluß der Akkommodation auf den intraokularen Druck.- Innervation des Akkommodationsapparates.- Leistungen der Akkommodation, Fernpunkt und Nahepunkt.- Akkommodationsbreite und Akkommodationsgebiet.- Presbyopie (Weitsichtigkeit).- Relative Akkommodation.- Pathologie der Akkommodation: a) Akkommodationsparese oder Paralyse. b) Akkommodationskrampf.- Sehschärfe.- Ursachen der verminderten Sehschärfe ganz im allgemeinen.- Das Maß für die menschliche Sehschärfe, der Einminutenwinkel.- Die Snellenschen Sehprüf ungstafel.- Kritik der Snellenschen Proben.- Moderne Sehproben von Pflüger und Landolt.- Sog. internationale Sehproben von Sulzer und Hess.- Leseproben (Proben von Birkhäuser).- Die sog. optischen Fehler oder Refraktionsfehler des menschlichen Auges.- I. Die Übersichtigkeit (Hypermétropie).- Anatomische Grundlage der Übersichtigkeit.- Fernpunkt und Nahepunkt.- Das Sehen des Übersichtigen.- Diagnose der Übersichtigkeit und Bestimmung ihres Grades.- Symptome der Übersichtigkeit.- Anatomie des hypermetropen Bulbus.- Ophthalmoskopische Veränderungen bei Hypermetropie.- Therapie der Übersichtigkeit.- Aphakie, Linsenlosigkeit.- II. Der Astigmatismus.- Definition des Astigmatismus.- Häufigkeit des Astigmatismus.- Strahlengang beim Astigmatismus.- Geschichte des Astigmatismus.- Ophthalmometer nach Helmholtz.- Javalsches Ophthalmometer.- Arten des Astigmatismus.- Subjektive Symptome des Astigmatismus.- Bestimmung des Astigmatismus.- Ätiologie und Variabilität des Astigmatismus.- Therapie des Astigmatismus.- III. Die Kurzsichtigkeit (Myopie).- Definition.- Anatomische Grundlage der Kurzsichtigkeit.- Zeit der Entstehung der Myopie.- Strahlengang beim myopen Auge.- Fernpunkt und Nahepunkt.- Diagnose der Myopie und Bestimmung ihres Grades.- Ophthalmoskopische Veränderungen.- Der Weisssche Reflexbogenstreif.- Der Conus myopicus.- Anatomie des Conus myopicus.- Pathogenese der anatomischen Veränderungen bei Conus myopicus.- Das Staphyloma posticum verum s. Sclerectasia posterior.- Die Gefahren der Kurzsichtigkeit.- Einteilung der Myopie.- Therapie der Kurzsichtigkeit und ihrer Komplikationen.- Operative Behandlung der hohen Kurzsichtigkeit.- IV. Ätiologie der Refraktionen und Prophylaxe der Myopie.- Geschichte der Myopieforschung.- Kritik der bisherigen Forschungen.- Steigers Lehre von der Ätiologie der Refraktionen.- Die Refraktion bei den Tieren.- Pathogenese der pathologischen Veränderungen myoper Augen.- Prophylaxe der Myopie.