Cantitate/Preț
Produs

"Rein zum Verrücktwerden" - Georg Heyms Figur des "Irren" als Opfer gesellschaftlicher Zwänge

Autor Wiebke Hugen
de Limba Germană Pamflet – 8 dec 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Freie Universitat Berlin (Deutsche und Niederlandische Philologie ), Veranstaltung: Georg Heym interdisziplinar gelesen, Sprache: Deutsch, Abstract: So, und nun sollte die Welt etwas erleben." - Georg Heyms Erzahlung Der Irre" ermoglicht uns, seiner Figur ganz nahe zu kommen, indem der Leser grosse Teile der Geschichte aus der Perspektive des wahnsinnigen namenlosen Protagonisten wahrnimmt. Wir haben also teil an seinem - eigentlich als Rachefeldzug gegen seine Frau geplanten - Amoklauf von der Anstalt Richtung Stadtzentrum, bei dem unschuldige Burger" auf denkbar brutale Art ihr Leben lassen mussen. Unwillkurlich begibt man sich auf die Suche nach der Motivation des Irren" und letztlich auch nach der des Autors, der uns jede Mordtat des Verruckten so schonungslos prasentiert. Dabei stosst der geneigte Leser auf Hintergrunde, die ihn zum Grossen, Ganzen" um die Erzahlung fuhren: Die gezielte und durchdachte Nutzung des Wahnsinns" durch den Expressionisten Georg Heym, um einen neuen, kritischen Blick auf die Gesellschaft seiner Zeit zu ermoglichen, in der der Irre" letztlich nicht Tater, sondern Opfer und Unterdruckter ist. In der folgenden Auseinandersetzung mit Heyms Erzahlung sollen deshalb die Hinweise aus dem Text mit den bekannten expressionistischen Mustern abgeglichen werden, um die Figur des Irren" im passenden literaturhistorischen Rahmen zu betrachten und so auch Auskunft uber die Intention des Autors geben zu konn
Citește tot Restrânge

Preț: 7457 lei

Nou

Puncte Express: 112

Preț estimativ în valută:
1427 1481$ 1193£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 12-18 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783656328223
ISBN-10: 3656328226
Pagini: 16
Dimensiuni: 149 x 209 x 10 mm
Greutate: 0.05 kg
Ediția:1. Auflage.
Editura: GRIN Publishing