Reisegast in Indien
Autor Edda Neumann-Adrian, Michael Neumannde Limba Germană Paperback – mai 2010
Die Autoren Edda und Michael Neumann-Adrian versuchen Antworten zu geben zu einem Land, das zwischen Tradition und Moderne einen unglaublichen Wandel
durchlebt. Das Buch vermittelt Eindrücke zu Themen wie Religion, dem Alltag in der indischen Gesellschaft, der indischen Heilkunst, der indischen Küche sowie den wichtigen und richtigen Verhaltensregeln bei persönlichen Kontakten.
Preț: 107.27 lei
Nou
Puncte Express: 161
Preț estimativ în valută:
20.53€ • 21.21$ • 17.08£
20.53€ • 21.21$ • 17.08£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783933041999
ISBN-10: 3933041996
Pagini: 224
Ilustrații: zahlreiche Abbildungen
Dimensiuni: 136 x 198 x 13 mm
Greutate: 0.32 kg
Ediția:2. Auflage 2010
Editura: Iwanowski Verlag
ISBN-10: 3933041996
Pagini: 224
Ilustrații: zahlreiche Abbildungen
Dimensiuni: 136 x 198 x 13 mm
Greutate: 0.32 kg
Ediția:2. Auflage 2010
Editura: Iwanowski Verlag
Notă biografică
Edda und Michael Neumann-Adrian reisen seit Jahren in Europa, im Nahen Osten und in Indien. Gemeinsam publizieren
sie seit Anfang der 1980er-Jahre über Reisen und Kulturgeschichte, über
Biografisches und Kulinarisches. Seit Mitte der 1990er-Jahre wurde Indien zum
Hauptthema ihrer Arbeit. In Iwanowskis Reisebuchverlag wurde außerdem das
mit ihrem Sohn Gabriel Neumann zusammen verfasste Reisehandbuch Rajasthan mit
Delhi und Agra publiziert.
sie seit Anfang der 1980er-Jahre über Reisen und Kulturgeschichte, über
Biografisches und Kulinarisches. Seit Mitte der 1990er-Jahre wurde Indien zum
Hauptthema ihrer Arbeit. In Iwanowskis Reisebuchverlag wurde außerdem das
mit ihrem Sohn Gabriel Neumann zusammen verfasste Reisehandbuch Rajasthan mit
Delhi und Agra publiziert.
Recenzii
¿Die Inder sagen: Der Gast ist ein Gott.
Edda und Michael Neumann-Adrian, die dies zitieren und
so erlebt haben, waren 1966 zum ersten Mal in Indien.
Und seither immer wieder. Nach und nach lernten sie,
dass dort alles ¿in Denken und Verhalten von der Religion
her begriffen und motiviert wird¿.
Dass Gäste auch ¿zu leiden haben, sich ekeln und gruselnd
abwenden¿, verhehlen die Autoren nicht. Denn diese
¿große Bühne für menschliche Dramen aller Art¿ spare
nicht mit Gegensätzen und krassen Effekten.
Ihr Buch Reisegast in Indien führt in die Höhen des
Himalaya und an die Strände Goas, reicht von den vorarischen
Hochkulturen bis zum ungelösten Kaschmirkonflikt,
informiert über Kastendenken, Witwenverbrennung und
Mitgiftmorde, schwärmt vom ¿Wallfahrtsort für Vegetarier¿
und Hausbootfreuden, von Farben, Tönen und Gerüchen
und gibt ¿Überlebenstipps für Fernbusfahrten¿.
Ein kleines Hindi-Wörterbuch und ein Gewusst-wie-Spiel
fürs Verhalten in vertrackten Situationen vollenden diesen
übersichtlich gestalteten, sehr gut lesbaren und zum
Besuch ermunternden Ratgeber.¿ Die Zeit
Edda und Michael Neumann-Adrian, die dies zitieren und
so erlebt haben, waren 1966 zum ersten Mal in Indien.
Und seither immer wieder. Nach und nach lernten sie,
dass dort alles ¿in Denken und Verhalten von der Religion
her begriffen und motiviert wird¿.
Dass Gäste auch ¿zu leiden haben, sich ekeln und gruselnd
abwenden¿, verhehlen die Autoren nicht. Denn diese
¿große Bühne für menschliche Dramen aller Art¿ spare
nicht mit Gegensätzen und krassen Effekten.
Ihr Buch Reisegast in Indien führt in die Höhen des
Himalaya und an die Strände Goas, reicht von den vorarischen
Hochkulturen bis zum ungelösten Kaschmirkonflikt,
informiert über Kastendenken, Witwenverbrennung und
Mitgiftmorde, schwärmt vom ¿Wallfahrtsort für Vegetarier¿
und Hausbootfreuden, von Farben, Tönen und Gerüchen
und gibt ¿Überlebenstipps für Fernbusfahrten¿.
Ein kleines Hindi-Wörterbuch und ein Gewusst-wie-Spiel
fürs Verhalten in vertrackten Situationen vollenden diesen
übersichtlich gestalteten, sehr gut lesbaren und zum
Besuch ermunternden Ratgeber.¿ Die Zeit