Rekultivierung in Bergbaufolgelandschaften: Bodenorganismen, bodenökologische Prozesse und Standortentwicklung: Geowissenschaften und Umwelt
M. Huch Editat de Gabriele Broll H. Geldmacher Editat de Wolfram Dunger, Beate Keplin, Werner Toppde Limba Germană Paperback – 15 mar 2000
Preț: 463.29 lei
Preț vechi: 545.04 lei
-15% Nou
Puncte Express: 695
Preț estimativ în valută:
88.69€ • 92.33$ • 73.01£
88.69€ • 92.33$ • 73.01£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 31 ianuarie-14 februarie 25
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540657279
ISBN-10: 3540657274
Pagini: 332
Ilustrații: XXII, 306 S. 24 Abb., 2 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 155 x 235 x 17 mm
Greutate: 0.47 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Geowissenschaften und Umwelt
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540657274
Pagini: 332
Ilustrații: XXII, 306 S. 24 Abb., 2 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 155 x 235 x 17 mm
Greutate: 0.47 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Geowissenschaften und Umwelt
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
Einführung.- Landschaftsplanung und bodenökologische Forschung: Die Sophienhöhe im Rheinischen Braunkohlenrevier.- Landwirtschaftliche Rekultivierung.- Leitfaden für die umweltverträgliche Verwendung von Biokompost und Klärschlamm bei der Rekultivierung von devastierten Bergbauflächen in Sachsen.- Bodenmikrobiologische Eigenschaften rekultivierter Böden und die Besiedlung durch Regenwürmer in den Leipziger und Lausitzer Braunkohlenrevieren in Abhängigkeit von Substrat, Nutzung und Alter.- Möglichkeiten zur Beeinflussung von Pflanzen- Mikroorganismen-Interaktionen in Böden von Bergbaufolgelandschaften.- Forstliche Rekultivierung.- Eintrag und Abbau organischer Substanz und Reaktion der Bodenfauna (Cambidae und Enchytraeidae) in forstlich rekultivierten Kippsubstraten im Lausitzer Braunkohlenrevier.- Mykorrhizierung der Kiefer (Pinus sylvestris L.) auf forstlich rekultivierten Kippenstandorten des Lausitzer Braunkohlenreviers.- Ertragskundliche Untersuchungen auf Rekultivierungsflächen im Lausitzer Braunkohlenrevier.- Forschung zur Bodenökologie auf rekultivierten Forststandorten im Lausitzer Braunkohlenrevier.- Bodenmikrobiologische Untersuchungen an forstlich rekultivierten Kippenflächen im Lausitzer Braunkohlenrevier.- Rekultivierung von Bergehalden des Steinkohlebergbaus — Bodenkundliche Untersuchungen am Versuchsstandort Halde Reden.- Dynamik von Stoffumsetzungsprozessen in zwei Kiefernökosystem-Chronosequenzen auf rekultivierten Kippenstandorten des Lausitzer Braunkohlenreviers.- Eigenschaften und Entwicklung von Neulandböden aus Löß bei unterschiedlicher Nutzung im Rheinischen Braunkohlenrevier und in der Wetterau.- Methoden.- Bestimmung und Charakterisierung der organischen Substanz in braun-kohlehaltigen aschemeliorierten Kippenböden unterWald.- Erprobung ausgewählter bodenbiologischer Methoden an rekultivierten kohlehaltigen Kippsubstraten.- Stichwortverzeichnis.
Textul de pe ultima copertă
Bergbau, insbesondere im Tagebau, verursacht tiefgreifende Eingriffe in Landschaft und Umwelt, die nach der Beendigung der bergbaulichen Aktivitäten nur mit großem Aufwand gelindert werden können. Der Erfolg von Rekultivierungsmaßnahmen, wie sie seit Jahrzehnten von den Bergbaubetreibern durchgeführt werden, hängt wesentlich von dem verfügbaren Untergrund ab. Neben der Folgenutzung für Freizeitflächen kommen die landwirtschaftliche oder die forstwirtschaftliche Nutzung in Betracht. Rekultivierung kann somit als Integration von Landschaftsplanung und bodenökologischer Forschung verstanden werden. Erst die Langzeitbeobachtung erlaubt Aussagen über den Erfolg von Rekultivierungsmaßnahmen. Anhand von Untersuchungen zu Bodenorganismen, bodenökologischen Prozessen und zur Standortentwicklung sowohl im Rheinischen als auch im Lausitzer Braunkohlerevier werden aktuelle Ergebnisse vorgestellt, die im Rahmen von Forschungsprojekten durchgeführt wurden. Die hier vorgestellten Ergebnisse sind nicht nur für Bergbaufolgelandschaften relevant, sondern können ebenso bei der Rekultivierung von Brachflächen oder Standorten, die chemisch verunreinigt waren, herangezogen werden.
Caracteristici
aktueller Stand der Forschung; Anwendungsbeispiele; Handlungsempfehlungen