Cantitate/Preț
Produs

Religiöse Bildung im öffentlichen Interesse: Analysen zum Verhältnis von Pädagogik und Religion

Autor Henning Schluß
de Limba Germană Paperback – 26 noi 2009
„Was ich selbst bereitwillig eingestanden habe als tief im Charakter der Religion liegend, das Bestreben, Proselyten machen zu wollen aus den Ungläubigen, das ist es doch nicht, was mich jetzt antreibt, auch über die Bildung der Menschen zu dieser erhabenen Anlage und über ihre Bedingungen zu Euch zu reden“ (Schleiermacher 1799/1983, S. 121). Daniel Friedrich Ernst Schleiermacher beschreibt zu Beginn seiner dritten Rede über die Religion, die er an die „Gebildeten unter ihren Verächtern“ richtet und die die Bildung zur Religion zum Thema hat, ein Problem, das für die Thema- sierung der Religion im säkularen Zusammenhang charakteristisch ist. Beim Thema der Bildung zur Religion ist aus der religiösen Binnenperspektive ein- gestehen, dass es im „Charakter der Religion“ liegt, Proselyten machen zu w- len. Eine solche Perspektive, die aus einer Religion heraus eingenommen wird, kann jedoch kaum allgemeingültige Gründe hervorbringen – so die implizite Befürchtung. Vielmehr wird sie unter dem Vorbehalt stehen, Predigt zu sein, die der Erbauung der Gläubigen dient oder aber der Mission, die die Ungläubigen auf ihre Seite zu ziehen sucht. Schleiermacher sucht deshalb einen anderen Ausgangspunkt, den er sich für seine Reden wählt. Er nimmt selbst einen säkularen, nämlich bildungstheore- schen Standpunkt ein, von dem aus er für die Bildung zur Religion argumentiert. Allerdings ist die Scheidung in den Theologen und den Bildungstheoretiker Schleiermacher in dieser Rede längst nicht so eindeutig, wie es der einleitend zitierte Satz nahelegen könnte. Immer wieder treten Argumentationslinien her- 1 vor, die eine deutlich religiöse Einfärbung aufweisen.
Citește tot Restrânge

Preț: 26345 lei

Nou

Puncte Express: 395

Preț estimativ în valută:
5042 5196$ 4257£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 03-17 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783531163253
ISBN-10: 3531163256
Pagini: 216
Ilustrații: 215 S. 7 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 13 mm
Greutate: 0.26 kg
Ediția:2010
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Cuprins

Vorwort.- Der Fragehorizont der Arbeit.- Voraussetzungen.- Die Pädagogik Martin Luthers – Versuch einer Rekonstruktion.- Gegenwärtige Herausforderungen religionsbezogener Bildung.- Zur pädagogischen Bedeutung der juristischen Auseinandersetzung um den Religionsunterricht, LER und Ethik.- Kopftuch und Kruzifix – zwei Fälle.- Zum Verhältnis von Recht und Pädagogik.- Die juristische Debatte um den moralischevaluativen Unterricht.- Das Verhältnis von Recht und Pädagogik am Beispiel LER.- Konzepte und Probleme religiöser Bildung.- Das öffentliche Interesse an religiöser Bildung.- Ausgangslagen und historische Konzepte religiöser Bildung.- Ausgewählte Praxisfelder religiöser Bildung.- Die Leistungsfähigkeit von LER für die religiöse Bildung.- Religionsphilosophische Schulprojektwochen – Bildungsmöglichkeit – Mission – religiöse Kommunikation? 305.- Ein Vorschlag, Gegenstand und Grenze der Kindertheologie anhand eines systematischen Leitgedankens zu entwickeln.

Recenzii

"Solide Bestandsaufnahme, überzeugendes Plädoyer". neue caritas, 15-2010

Notă biografică

Dr. Henning Schluß ist Oberkonsistorialrat für Religionsunterricht in Brandenburg und Privatdozent am Institut für Erziehungswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin

Textul de pe ultima copertă

Gibt es ein Interesse der Öffentlichkeit an religionsbezogener Bildung und falls ja, worin kann es bestehen? Diese doppelte Frage ist die Leitfrage des vorliegenden Bandes. Ein erster Zugang erfolgt aus einer historischen Perspektive. Von Luther über Schleiermacher bis zur Bundesrepublik werden Antwortmodelle auf diese Frage vorgestellt und diskutiert. Die Frage nach einer fachspezifischen religiösen Kompetenz wird vor dem Hintergrund der Säkularisierung, oder dem Mündig werden der Welt, erörtert. Im folgenden Abschnitt wird die juristische Perspektive auf die Frage religiöser Bildung in der Bundesrepublik thematisiert. Nachfolgend werden in der Auseinandersetzung mit den Signaturen der Gegenwart fünf Thesen für Modelle religiöser Bildung im öffentlichen Interesse entwickelt. Zuletzt werden mit dem brandenburgischen Schulfach LER, den Religionsphilosophischen Schulprojektwochen und der Kindertheologie Modelle vorgestellt, die für sich in Anspruch nehmen, religiöse Bildung im öffentlichen Interesse auch jenseits des etablierten Religionsunterrichts zu verwirklichen.

Caracteristici

Analysen zum Verhältnis von Pädagogik und Religion