Cantitate/Preț
Produs

Replikation und Erweiterung des Modells zur Bestimmung der Disruptionsreife von Wertnetzwerken: Eine fallstudienbasierte Untersuchung in konvergierenden Märkten

Autor Eva Maria Baumann
de Limba Germană Paperback – 27 mar 2018
Eva Maria Baumann führt die Forschungen zur Früherkennung disruptiver Innovationen weiter und verbindet dabei die Phänomene Disruption und Konvergenz. Im Rahmen einer erweiterten Replikation untersucht sie zwei bestehende Modelle zur Früherkennung disruptiver Innovationen im Umfeld konvergierender Märkte mithilfe der Fallstudienmethodik nach Yin (2007). Das Ergebnis ist zweigeteilt: Während eines der beiden Modelle auch für Fälle mit Konvergenz gut geeignet scheint, wird das andere für die Anwendung in konvergierenden Märkten weiter verfeinert.
Citește tot Restrânge

Preț: 45900 lei

Nou

Puncte Express: 689

Preț estimativ în valută:
8784 9115$ 7342£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658204785
ISBN-10: 3658204788
Pagini: 405
Ilustrații: XXXI, 405 S. 86 Abb., 10 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 x 23 mm
Greutate: 0.52 kg
Ediția:1. Aufl. 2018
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Innovation und technologischer Wandel.- Die Disruptive Innovations-Theorie.- Konvergenz und Disruption.- Fallstudien aus den Bereichen Digitalkamera und Automobile Navigation.

Notă biografică

Eva Maria Baumann promovierte an der Universität Regensburg. Heute ist sie in London (UK) für ein Venture-Capital-Unternehmen als Chief Innovation Manager tätig.

Textul de pe ultima copertă

Eva Maria Baumann führt die Forschungen zur Früherkennung disruptiver Innovationen weiter und verbindet dabei die Phänomene Disruption und Konvergenz. Im Rahmen einer erweiterten Replikation untersucht sie zwei bestehende Modelle zur Früherkennung disruptiver Innovationen im Umfeld konvergierender Märkte mithilfe der Fallstudienmethodik nach Yin (2007). Das Ergebnis ist zweigeteilt: Während eines der beiden Modelle auch für Fälle mit Konvergenz gut geeignet scheint, wird das andere für die Anwendung in konvergierenden Märkten weiter verfeinert.

Der Inhalt
  • Innovation und technologischer Wandel
  • Die Disruptive Innovations-Theorie
  • Konvergenz und Disruption
  • Fallstudien aus den Bereichen Digitalkamera und Automobile Navigation
Die Zielgruppen
  • Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Management, Innovations- und Technologiemanagement, Entrepreneurship
  • Entscheidungsträger im C-Level-Management und mittleren Management, Unternehmensgründer, Vertreter der TIME-Branchen, Investoren, Investmentfonds, VC-Firmen
Die Autorin
Eva Maria Baumann promovierte an der Universität Regensburg. Heute ist sie in London (UK) für ein Venture-Capital-Unternehmen als Chief Innovation Manager tätig.

Caracteristici

Eine wirtschaftswissenschaftliche Studie