Cantitate/Preț
Produs

Resilienz in Der Sozialpadagogik: Moglichkeiten Der Resilienzforderung

Autor Christina Witteck
de Limba Germană Paperback – 15 apr 2014
Nicht alle Menschen, die einer erheblichen Anzahl von Risikobelastungen ausgesetzt sind, entwickeln Probleme und Storungen. Es ist ihnen moglich, sich trotz dieser Widrigkeiten durchaus normal' und sogar sehr positiv zu entwickeln. Dieses Phanomen wurde anfangs noch als 'Invulnerabilitat' - Unverletzlichkeit - bezeichnet und etablierte sich in der Wissenschaft unter dem Begriff der 'Resilienz'. Die ursprunglich aus der Psychologie stammende Resilienzforschung fand bald Anklang in padagogischen Kontexten und wird heute bereits in sozialpadagogischen Arbeitskonzepten verwendet. Fur viele in diesem Bereich Tatigen geht von dem Begriff der Resilienz eine grosse Faszination aus, denn erstmals werden nicht nur die Risiken und die daraus resultierenden Defizite einer Person wahrgenommen. Mit ihm wendet sich der Fokus den Faktoren zu, die es einer Person ermoglichen, sich trotz aller Widrigkeiten positiv zu entwickeln. Mit dem vorliegenden Buch wird die Bedeutung der Resilienzforschung fur die Sozialpadagogik herausgestellt. Es wird auf die Umsetzbarkeit der Erkenntnisse der Resilienzforschung in der sozialpadagogischen Praxis eingegangen und es wird untersucht, ob die Resilienzforschung zu einer sinnvollen Erweiterung der Sozialpadagogik beitragt. Darin wird die professionelle Haltung des Sozialpadagogen beleuchtet und an einem konkreten Beispiel aufgezeigt, wie die Resilienzforschung die Sozialpadagogik beeinflusst
Citește tot Restrânge

Preț: 42945 lei

Nou

Puncte Express: 644

Preț estimativ în valută:
8218 8531$ 6853£

Carte disponibilă

Livrare economică 01-15 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783842896192
ISBN-10: 3842896190
Pagini: 112
Dimensiuni: 148 x 210 x 6 mm
Greutate: 0.14 kg
Editura: Diplomica Verlag GmbH

Notă biografică

Christina Witteck wurde 1983 in Berlin geboren. Ihr Studium der Pädagogik mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel schloss die Autorin im Jahre 2009 mit dem akademischen Grad 'Diplom-Pädagogin' erfolgreich ab. Derzeit ist sie als Sozialpädagogin im Bereich der beruflichen Qualifizierung und Ausbildung Jugendlicher/junger Erwachsener tätig. Die Autorin befindet sich zudem in der Weiterqualifizierung zum MBA - Sozial- und Gesundheitsmanagement.