Ressourceneffiziente Selbstoptimierende Wäscherei: Ergebnisse des ReSerW-Projekts: Intelligente Technische Systeme – Lösungen aus dem Spitzencluster it’s OWL
Editat de Ansgar Trächtlerde Limba Germană Paperback – 3 dec 2018
Ergebnisse des ReSerW-Projekts im Rahmen des Spitzenclusters intelligente technische Systeme OWL (it’s OWL).
Preț: 523.54 lei
Preț vechi: 615.93 lei
-15% Nou
Puncte Express: 785
Preț estimativ în valută:
100.19€ • 104.47$ • 83.27£
100.19€ • 104.47$ • 83.27£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783662563892
ISBN-10: 3662563894
Pagini: 188
Ilustrații: XXIII, 163 S. 113 Abb., 107 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 168 x 240 x 10 mm
Greutate: 0.31 kg
Ediția:1. Aufl. 2018
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer Vieweg
Seria Intelligente Technische Systeme – Lösungen aus dem Spitzencluster it’s OWL
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3662563894
Pagini: 188
Ilustrații: XXIII, 163 S. 113 Abb., 107 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 168 x 240 x 10 mm
Greutate: 0.31 kg
Ediția:1. Aufl. 2018
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer Vieweg
Seria Intelligente Technische Systeme – Lösungen aus dem Spitzencluster it’s OWL
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Cuprins
Einleitung.- Wäschereitechnik im Wandel.- Eingesetzte wissenschaftliche Methoden.- Pilotprojekte.- Resümee und Ausblick.
Notă biografică
Prof. Dr.-Ing. Ansgar Trächtler hat an der Universität Karlsruhe (TH) Elektrotechnik studiert und 1991 am Institut für Regelungs- und Steuerungssysteme bei Prof. Föllinger promoviert. Seit November 2004 ist er Professor und Leiter des Lehrstuhls für Regelungstechnik und Mechatronik der Universität Paderborn. Außerhalb der Universität engagiert sich Prof. Trächtler in der VDI/VDE-Gesellschaft für Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) und in der International Federation of Automatic Control (IFAC).
Im Technologie-Netzwerk Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe (kurz: it’s OWL) haben sich 174 Unternehmen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Organisationen zusammengeschlossen um gemeinsam den Innovationssprung von der Mechatronik zu intelligenten technischen Systemen zu gestalten. In 46 Projekten im Gesamtumfang von rund 100 Mio. Euro entwickeln sie gemeinsam Technologien für eine neue Generation von Produkten und Produktionssystemen, die sich andie Betriebsbedingungen und die Wünsche der Benutzer anpassen. Das Spektrum reicht dabei von Automatisierungs- und Antriebslösungen über Maschinen, Fahrzeuge, Automaten und Hausgeräte bis zu vernetzten Produktionsanlagen und Smart Grids. Dadurch entsteht eine einzigartige Technologieplattform, mit der Unternehmen die Zuverlässigkeit, Ressourceneffizienz und Benutzungsfreundlichkeit ihrer Produkte und Produktionssysteme steigern können.
Textul de pe ultima copertă
Die Publikation befasst sich mit den Ergebnissen des ReSerW-Projekts im Rahmen des Spitzenclusters intelligente technische Systeme OWL (it’s OWL). Das Ziel des Projekts ist die Optimierung einer Wäscherei hinsichtlich ihrer Ressourceneffizienz. Ressourcen umschließen hierbei die menschliche Arbeitskraft, der Umsatz von Chemikalien und Wasser, sowie den Energieverbrauch. Nach der Motivation werden die Grundlagen der Wäschereitechnik beschrieben. Diese und die eingesetzten wissenschaftlichen Methoden bilden die Grundlage für die exemplarische Umsetzung einer ressourceneffizienten Wäscherei. Diese Umsetzung erfolgt in vier Pilotprojekten, die sich mit unterschiedlichen aktuellen Herausforderungen der Wäschereitechnik beschäftigten.
Caracteristici
Bietet einen aktuellen Überblick zur Wäschereitechnik Ermöglicht die Anwendung wissenschaftlicher Methoden auf aktuelle Herausforderungen der Industrie Beinhaltet Beispielapplikation moderner wissenschaftlicher Methoden