Cantitate/Preț
Produs

Rezeptionstheorie: Leipzig-Hallenser Skripten, cartea 3

Autor Tina Simon
de Limba Germană Paperback – 31 aug 2003
Das Einführungs- und Arbeitsbuch zur Rezeptionstheorie ist als schrittweise geführte Erarbeitung konzipiert, die von gezielten Fragestellungen unterstützt wird. Damit ist der Band sowohl als Grundlage für Lehrveranstaltungen wie auch für das Selbststudium geeignet. Der rezeptionsästhetische Ansatz ist aus der Spezifik literarischen Lesens, aus Literaturgeschichte und Literaturtheorie hergeleitet. Unterscheidungen, Zusammenhänge und Überschneidungen mit dem produktionsästhetischen wie werkimmanenten Deutungsansatz werden zunächst theoretisch entwickelt, dann am Textbeispiel erörtert. Im zweiten Teil werden die Voraussetzungen, Konsequenzen und Perspektiven dieses Ansatzes anhand von Textauszügen diskutiert, Grundlage sind themenbezogene Betrachtungen von Roman Ingarden, Hans Robert Jauß, Jean-Paul Sartre und Manfred Naumann. Im dritten Teil ist der genaue Prozess der Texterschließungsleistung durch den Leser nachvollzogen, hier sind die Darstellungen von Wolfgang Iser maßgeblich. In aufbereiteter, moderierter Form berücksichtigen sie u.a. Funktion und Struktur der Leerstelle, das Konzept des impliziten Lesers, Geschehenscharakter und Bewusstseinskorrelat des Textes und die Konstituierung des lesenden Subjekts.
Citește tot Restrânge

Din seria Leipzig-Hallenser Skripten

Preț: 11052 lei

Nou

Puncte Express: 166

Preț estimativ în valută:
2115 2218$ 1764£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783631392393
ISBN-10: 3631392397
Pagini: 154
Ilustrații: 2 Abbildungen
Dimensiuni: 149 x 209 x 14 mm
Greutate: 0 kg
Editura: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
Seria Leipzig-Hallenser Skripten


Cuprins

Aus dem Inhalt: Kulturleistung Lesen - Paradigmenwechsel zur Leserkompetenz - Der Zusammenhang: Autor, Text und Leser - Der Ort des Kunstwerkes - Vergleich der Textdeutungszugänge und -methoden - Zum Beispiel: Günter Kunert - Der Text als Appell und Rekonstruktionsnotwendigkeit - Literaturgeschichte als Lesegeschichte - Der genaue Verlauf leserseitigen Texterschließens.