Rhetorik der Rede
Autor Thomas Grießbach, Annette Lepschyde Limba Germană Paperback – 13 aug 2023
Preț: 185.69 lei
Nou
Puncte Express: 279
Preț estimativ în valută:
35.53€ • 37.37$ • 29.69£
35.53€ • 37.37$ • 29.69£
Carte disponibilă
Livrare economică 16-21 decembrie
Livrare express 04-10 decembrie pentru 26.65 lei
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783825260293
ISBN-10: 3825260291
Pagini: 308
Ilustrații: 5 schwarz-weiße Abbildungen
Dimensiuni: 148 x 212 x 20 mm
Greutate: 0.47 kg
Ediția:Revizuită
Editura: UTB GmbH
ISBN-10: 3825260291
Pagini: 308
Ilustrații: 5 schwarz-weiße Abbildungen
Dimensiuni: 148 x 212 x 20 mm
Greutate: 0.47 kg
Ediția:Revizuită
Editura: UTB GmbH
Notă biografică
Prof. Dr. Thomas Grießbach, Sprecherzieher (DGSS), lehrt Rhetorik an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart und ist Rhetoriktrainer und Berater.
Cuprins
1 Einleitung 1.1 Aufbau des Buches 1.2 Aufbau der Kapitel 1.2.1 Inhaltliche Hinführung 1.2.2 Didaktisch-methodische Hinweise 1.2.3 Übungsteil 1.2.4 Transfer 1.2.5 Vertiefende Hinweise 1.2.6 ,basic - advanced - experienced 1.3 Exploration der Lern- und Lehrvoraussetzungen 1.4 Definition ,Rede' und Globalziel der Rederhetorik 1.5 Selbstverständnis: Kooperation versus Manipulation 1.6 Rhetorische Kompetenz 2 Didaktische Perspektive auf den Lehrgegenstand ,Rede 2.1 Die Rede als ,kommunizierte Zeichen 2.2 Die Rede als ,kommunizierter Text 2.3 Oberflächen- und Tiefenstruktur als systematisches Beschreibungsinventar 2.4 Rhetorische Oberflächen- und Tiefenstruktur im Überblick 3 Sprechsituation als Basis rhetorischen Redehandelns 3.1 Exploration und Analyse 3.2 Situativ angemessenes Sprechen 3.3 Übungsteil 4 Rhetorische Oberflächenstruktur 4.1 Optik 4.1.1 Körperhaltung 4.1.2 Atmung und Intention 4.1.3 Blickkontakt und Hörerbezug 4.1.4 Mimik und Gestik 4.2 Akustik 4.2.1 Sprechfluss, Tempo und Artikulation 4.2.2 Lautstärke/Dynamik/Melodieführung 4.3 Sprache 4.3.1 Zielgruppenbezogenes Sprachniveau (Einfachheit) 4.3.2 Prägnanz 4.3.3 Struktur 4.3.4 Anschaulichkeit 5 Rhetorische Tiefenstruktur 5.1 Inhaltliche Durchdringung (Logos) 5.2 Hörerorientierung (Pathos) 5.3 Glaubwürdigkeit (Ethos) 5.4 Rhetorische Tiefenstruktur im Überblick 6 Gesellschaftsrede 6.1 Tiefenstrukturelle Merkmale und Besonderheiten 6.1.1 Didaktisch-methodische Besonderheiten der Gesellschaftsrede (Topoi) 6.2 Basic (personenbezogene Gesellschaftsrede) 6.2.1 Didaktisch-methodische Hinweise 6.2.2 Übungsteil 6.3 Advanced (sachbezogene Gesellschaftsrede) 6.3.1 Didaktisch-methodische Hinweise 6.3.2 Übungsteil 6.4 Experienced (Metaphern, Bilder) 6.4.1 Didaktisch-methodische Hinweise 6.4.2 Übungsteil 7 Informationsrede 7.1 Tiefenstrukturelle Merkmale und Besonderheiten 7.1.1 Berichtend-darstellende Informationsrede 7.1.2 Vermittelnd-instruktive Informationsrede 7.1.3 Didaktisch-methodische Besonderheiten der Informationsrede 7.1.4 Strukturmodelle der Informationsrede im Überblick 7.2 Basic (berichtend-darstellende Informationsrede) 7.2.1 Didaktisch-methodische Hinweise 7.2.2 Übungsteil 7.3 Advanced (vermittelnd-instruktive Informationsrede) 7.3.1 Didaktisch-methodische Hinweise 7.3.2 Übungsteil 7.4 Experienced (Concept Map) 7.4.1 Didaktisch-methodische Hinweise 7.4.2 Übungsteil 8 Überzeugungsrede 8.1 Tiefenstrukturelle Merkmale und Besonderheiten 8.1.1 Überzeugung - Die rednerzentrierte Überzeugungsrede 8.1.2 Überzeugen - Die hörerzentrierte Überzeugungsrede 8.1.3 Didaktisch-methodische Besonderheiten der Überzeugungsrede 8.1.4 Strukturmodelle der Überzeugungsrede im Überblick 8.2 Basic (rednerzentriert-handlungsorientierte Überzeugungsrede) 8.2.1 Didaktisch-methodische Hinweise 8.2.2 Übungsteil 8.2.3 Transfer 8.3 Advanced (hörerzentriert-handlungsorientierte Überzeugungsrede) 8.3.1 Didaktisch-methodische Hinweise 8.3.2 Übungsteil I 8.3.3 Übungsteil II 8.3.4 Vertiefungsübungen zu den Arbeitsschritten "Motivation der Hörer" und "Lösungsversuche der Hörer 8.3.5 Varianten und Erweiterungen 8.3.6 Baustein-Varianten/Erweiterungen 8.3.7 Argumentative Struktur-Varianten/Erweiterungen 8.4 Experienced (erkenntnisorientierte Überzeugungsrede) 8.4.1 Didaktisch-methodische Hinweise 8.4.2 Übungsteil 9 Feedback 9.1 Wertung versus Wirkung 9.2 Aspekte des Feedbacks 9.2.1 Beschreibung des Sachverhalts 9.2.2 Die Wirkung auf mich 9.2.3 Wunsch an dich / Vorschlag 9.2.4 Wunsch versus Handlungsalternativen 9.2.5 Videofeedback 9.2.6 Bewertung rhetorischer Leistungen 10 Arbeiten mit dem Filmmaterial 11 Arbeitsblätter 12 Seminarkonzepte Literaturverzeichnis