Richtig bewegen im Alter
Autor Hans Tilscher, Elena Wattrodt-Eckardtde Limba Germană Paperback – 24 mai 2022
Preț: 134.53 lei
Nou
Puncte Express: 202
Preț estimativ în valută:
25.75€ • 26.37$ • 21.42£
25.75€ • 26.37$ • 21.42£
Carte disponibilă
Livrare economică 21-27 februarie
Livrare express 08-14 februarie pentru 22.05 lei
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783990021439
ISBN-10: 3990021435
Pagini: 190
Dimensiuni: 162 x 207 x 12 mm
Greutate: 0.4 kg
Ediția:2. Auflage
Editura: Maudrich Verlag
ISBN-10: 3990021435
Pagini: 190
Dimensiuni: 162 x 207 x 12 mm
Greutate: 0.4 kg
Ediția:2. Auflage
Editura: Maudrich Verlag
Notă biografică
Univ. Prof. Dr. Hans Tilscher geb. 1935. Medizinstudium in Wien. Seit 1969 Facharzt für Orthopädie und von 1971-2003 Gründung und Leitung der Abteilung für Konservative Orthopädie und Rehabilitation im Orthopädischen Spital Wien. 1969-1982 Leiter der Neuro-Orthopädischen Ambulanz an der Neurologischen Universitätsklinik. Seit 1969 Kursleiter für Manuelle Medizin. Seit 1982 Venia docendi für Konservative Orthopädie unter besonderer Berücksichtigung der Manuellen Medizin. 1973-2010 Leiter eines Ludwig Boltzmann-Instituts. Zahlreiche Ehrenmitgliedschaften und Auszeichnungen (Goldenes Ehrenzeichen der Ärztekammer für Wien; Österreichisches Ehrenkreuz 1. Klasse des BM für Wissenschaft und Kunst; Großes Goldenes Ehrenzeichen der Ärztekammer für Wien; Päpstliches Komturkreuz des Silvesterordens, überreicht von Kardinal Dr. Christoph Schönborn; Verfasser von über 500 Publikationen, davon 19 Bücher. Herausgeber von zahlreichen VHS, DVDs, CDs sowie von 3,6 Mio. Broschüren zum Thema "Prävention von Wirbelsäulenstörungen und Störungen der Extremitäten". Vortragstätigkeit in 362 verschiedenen Städten und Orten der Welt; bei vielen Veranstaltungen kam es zu einer jahrzehntelangen regelmäßigen Teilnahme. Die Anzahl der gehaltenen Vorträge, Referate, Workshops bei Kongressen, Tagungen und Seminaren beläuft sich auf rund 3.000. Elena Wattrodt-Eckardt geb. 1967. Aufgewachsen und Ausbildung zur Physiotherapeutin in Berlin. Sie lebt und arbeitet seit 1991 in Wien, am Orthopädischen Spital Wien-Speising, als Kursleiterin und freiberuflich. Ihre Schwerpunkte sind die Manuelle Medizin und zahlreiche Techniken (wie z. B. Spiraldynamik, TCM usw.), die für die Konservative Orthopädie notwendig sind. Seit vielen Jahren unterstützt sie den Verein "SOS-Körper" bei den verschiedensten Projekten, durch Vortragstätigkeit und Publikationen.