Cantitate/Preț
Produs

Riester-Sparen: Kontroverse Sichtweisen aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft


de Limba Germană Paperback – 30 noi 2012
Die freiwillige, private und staatlich geförderte kapitalgedeckte Altersvorsorge, die Riester-Rente, wurde vor gut zehn Jahren mit breiter politischer und wissenschaftlicher Zustimmung eingeführt. Mittlerweile wird aber heftig über das Riester-Sparen diskutiert. Manche kritisieren eine hohe Komplexität, fehlende Transparenz, hohe Kosten, eine für viele nicht lohnende Rendite und zu geringe Überschussanteile für die Sparer. Andere verweisen auf eine unzureichende Verbreitung insgesamt und insbesondere unter einkommensschwachen sowie bildungsfernen Personen. Hinterfragt wird auch, ob die durch die Rentenreformen 2001 und 2004 herbeigeführten Rentenlücken geschlossen werden können.Verschiedene Kritiker des Riester-Sparens empfehlen der Politik eine Nachbesserung der Riester-Produkte, einige legen auch das Angebot eines Basisproduktes nahe. Hingegen wird die Kritik am Riester-Sparen nicht nur, aber insbesondere von der Versicherungswirtschaft als weitgehend ungerechtfertigt beurteilt. In den Beiträgen dieses Vierteljahrsheftes kommen die Kontrahenten mit ihren Sichtweisen zu Wort. Dabei zeigt sich, der Dialog um das Riester-Sparen ist voller Spannungen und keineswegs abgeschlossen.
Citește tot Restrânge

Preț: 75155 lei

Preț vechi: 84443 lei
-11% Nou

Puncte Express: 1127

Preț estimativ în valută:
14384 14959$ 12036£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783428140152
ISBN-10: 342814015X
Pagini: 281
Ilustrații: 8 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 21 Schwarz-Weiß- Tabellen, Tabellen, Abbildungen; 281 S.
Dimensiuni: 157 x 233 x 17 mm
Greutate: 5.21 kg
Editura: Duncker & Humblot GmbH

Cuprins

EditorialKornelia Hagen und Dorothea SchäferQuo vadis? Offenlegungen und Klarstellungen im Streit um das Riester-SparenVon den Anfängen des Riester-Sparens bis heuteGert G. WagnerAnmerkungen zur Geschichte und zur aktuellen Diskussion der Riester-RenteBert RürupDie Riester-Reformen - Genese, Wunsch und WirklichkeitWalter RiesterDie Riester-Rente: Was wollte der Gesetzgeber, wo besteht Änderungsbedarf? Eine Antwort auf die Kritik des DIWVerbraucherpolitische und versicherungswirtschaftliche Sicht auf das Riester-Sparen: Transparenz, Kosten und Rendite der Riester-ProdukteJohannes LeinertTransparenz von Riester-Produkten - Theoretische Fundierung und Befunde einer AnbieterbefragungPeter SchwarkDie Riester-Kritik - Fachlich fundiert oder politisch motiviert?Thomas DommermuthDie Riester-Versorgung ist grundlegend - Sie sollte konstruktiv kritisiert, aber nicht zerredet werdenAxel KleinleinVerschärfung der Ineffizienz der Riesterrente-Angebote 2012 und in den FolgejahrenBarbara Sternberger-FreyWas bringen Riester-Produkte dem Verbraucher? Analyseergebnisse einer anbieterunabhängigen TestorganisationKornelia HagenStreitfall Bewertung des Riester-SparensSozialpolitische Sicht auf das Riester-Sparen: Die Verbreitung des Riester-SparensJohannes GeyerRiester-Rente und Niedrigeinkommen - Was sagen die Daten?Christian Pfarr und Udo SchneiderRiester-Rente: (k)ein Kinderspiel!Rentenpolitische Sicht auf das Riester-Sparen: Schließt die Riester-Rente die Rentenlücke?Tim Köhler-RamaKann die Riester-Rente die Absenkung des Rentenniveaus kompensieren?Volker Meinhardt und Rudolf ZwienerWas leistet die Riester-Rente für die Sicherung im Alter?Reformpolitische Sicht auf das Riester-Sparen: Zwischen Wandel im System und Wandel des SystemsMarlene Haupt und Sebastian KluthDas schwedische Beispiel der kapitalgedeckten Altersvorsorge - Ein Vorbild für Deutschland?Christian GrugelVerbraucherpolitische Initiativen zur Riester-RenteGerd Billen und Lars GatschkeVorschläge zur Verbesserung der kapitalgedeckten Altersvorsorge aus verbraucherpolitischer SichtAnnabel Oelmann und Ralf ScherflingRiester-Rente - Reformen und ein staatliches Basisprodukt sind dringend erforderlichEva BellRiester-Renten müssen verbraucherfreundlicher sein