Cantitate/Preț
Produs

Risikoaggregation in der Praxis: Beispiele und Verfahren aus dem Risikomanagement von Unternehmen

Editat de Deutsche Gesellschaft
de Limba Germană Hardback – 29 ian 2008
Risikomanagementprozesse sind spätestens seit der Inkraftsetzung des KonTraG im Fokus deutscher Unternehmen. Während die Identifikation und Bewertung einzelner Risiken in vielen Unternehmen inzwischen gut etabliert ist, stellt die Risikoaggregation noch immer eine große Herausforderung an das Management dar. Insbesondere ist die Bestimmung und Bewertung des Gesamtrisikos bei Einzelrisiken mit unterschiedlichen, aber teilweise verknüpften Ursachen und Wirkungen äußerst schwierig.
Der vorliegende Band, der aus regelmäßigen Veranstaltungen der Deutschen Gesellschaft für Risikomanagement e.V. entstanden ist, zeigt durch Praxisbeiträge aus neun Unternehmen verschiedener Branchen auf, wie unterschiedlich die Herangehensweise an das Thema Risikoaggregation ist. „Best Practice"-Beispiele geben Praktikern die Möglichkeit, geeignete Aggregationsverfahren für das eigene Unternehmen zu erarbeiten. Darüber hinaus gibt das Buch einen soliden Überblick über die notwendige Theorie und Systematik der Risikoaggregation.
Citește tot Restrânge

Preț: 53238 lei

Preț vechi: 62633 lei
-15% Nou

Puncte Express: 799

Preț estimativ în valută:
10188 10572$ 8516£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783540732495
ISBN-10: 3540732497
Pagini: 268
Ilustrații: XVI, 250 S. 62 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 23 mm
Greutate: 0.55 kg
Ediția:2008
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Cuprins

Einführung.- Risikoaggregation als wichtiger Aspekt des Risikomanagements.- Stand der Wissenschaft bei der Aggregation von Risiken.- Fallstudien aus der Industrie.- Die Aggregation von Risiken bei der SAP AG.- Bedeutung der Risikoaggregation bei der BLG LOGISTICS GROUP.- Integriertes Chancen- und Risikomanagement bei der BMW Group.- Einführung einer Methodik zur Risikoaggregation bei der MOL Group.- Fallstudien aus der Elektrizitätswirtschaft.- Erfahrungen mit der Aggregation von Risiken bei Vattenfall Europe.- Risikoaggregationsmethoden im Risikomanagement der EnBW.- Risikoaggregation in der Praxis des Axpo-Konzerns.- Fallstudien aus der Finanzdienstleistungsbranche.- Risikoaggregation bei der ASL Auto Service-Leasing GmbH.- Risikoaggregation in Kreditinstituten.- Zusammenfassung.- Best practise und Entwicklungswege bei der Aggregation von Risiken.

Recenzii

Aus den Rezensionen:
"… Um einen Überblick des aktuellen Stands der Risikoaggregation in der Unternehmenspraxis zu vermitteln und dadurch gegenseitige Lernprozesse in diesem Bereich zu fördern, werden in dem vorliegenden Herausgeberwerk werden [sic] die Ansätzen ... zusammengestellt. ... Somit vermittelt das Werk ... einen ebenso interessanten wie fundierten Überblick des Stands der Risikoaggregation in deutschen Unternehmen. In den Darstellungen der unterschiedlichen Herangehensweisen im Rahmen der Fallbeispiele werden Praktiker eine Fülle von Anregungen finden ... Diesem Leserkreis kann das Werk uneingeschränkt empfohlen werden." (Dr. Roland F. Erben, in: ZRFG - Zeitschrift Risk, Fraud & Governance, 2008, Issue 4, S. 192 f.)

Caracteristici

Erstmalige systematische und praxisorientierte Diskussion der Messung von Gesamtrisiken in Industrieunternehmen Bekannte Autoren aus der Wissenschaft für den theoretischen Teil, bekannte Unternehmen für den Praxisteil Includes supplementary material: sn.pub/extras