Cantitate/Preț
Produs

Rothmaler - Exkursionsflora von Deutschland. Gefäßpflanzen: Grundband

Editat de Eckehart J. Jäger
de Limba Germană Hardback – 17 noi 2016
Mit dieser seit Jahrzehnten bewährten und in Neuauflagen ständig aktualisierten Exkursionsflora gelangt der Benutzer sicher zum gesuchten Artnamen und erfährt Wissenswertes über Verbreitung, Ökologie und Soziologie der bestimmten Gefäßpflanze.


Besondere Vorzüge des Werkes sind: 


  • zuverlässige wissenschaftliche Nomenklatur mit Angabe der korrekten Betonung und wichtiger Synonyme, 
  • aktuelle Angaben zur Verbreitung in Deutschland, differenzierte Informationen über Status, Vorkommen und Häufigkeit in den einzelnen Bundesländern und ihren Teilen,
  • einheitliche, vergleichbare Kurzdiagnosen zum Gesamtareal der Arten und aktueller Artenbestand der Gefäßpflanzen-Flora Deutschlands, 
  • verbesserte Daten zu Standort und Soziologie.
Seit der 20. Auflage ist ein phylogenetisches System in Anlehnung an Strasburger Lehrbuch der Botanik zugrunde gelegt. Die Abbildungsleisten sind neu geordnet und um viele Einzeldarstellungen ergänzt. Ökologische Zeigerwerte, ausführliche Standortsangaben und neue Arealdiagnosen sind hinzugefügt. Alle Unterarten können jetzt bestimmt werden, ebenso alle Kleinarten von Alchemilla, Oenothera, Hieracium und Pilosella sowie die wichtigeren von Rubus. Die zusätzliche Aufnahme von etwa 130 Neophyten ermöglicht die Kontrolle von Ausbreitungsvorgängen von Arten, die sich infolge der Klimaänderung etablieren können. In der 21. Auflage wurden Fehler korrigiert und Aktualisierungen vorgenommen.
So ist das handliche Bestimmungswerk unentbehrlich für jeden, der als Studierender, Dozent, Schüler, Lehrer oder in der Landschaft tätiger Praktiker die wild vorkommenden Farn- und Blütenpflanzen, wichtigen Forstbäume und häufigen Kulturpflanzen richtig bestimmen will.

Wertvolle Ergänzung zu diesem Grundband ist der mit Habitus- und Detailzeichnungen von 3000 Arten ausgestattete Atlasband.
Citește tot Restrânge

Preț: 27002 lei

Nou

Puncte Express: 405

Preț estimativ în valută:
5167 5388$ 4295£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 21 martie-04 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783662497074
ISBN-10: 3662497077
Dimensiuni: 127 x 190 x 49 mm
Greutate: 0 kg
Ediția:21. Aufl. 2017
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer Spektrum
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Cuprins

Einleitung.- Ordnung und Benennung der Pflanzen.- Bau der Pflanzen.- Biologie der Pflanzen.- Verbreitung der Pflanzen.- Vergesellschaftung der Pflanzen.- Naturschutz.- Anleitung zum Bestimmen.- Tabellen zum Bestimmen.

Notă biografică

Herausgeber:
Professor Dr. Eckehart JohannesJäger. Studium der Biologie in Leipzig und Halle. Habilitation und Berufung zum Professor für Spezielle Botanik und Phytomorphologie. Ab 1995 Direktor des Instituts für Geobotanik und des Botanischen Gartens der Martin-Luther-Universität Halle. Autor, Koautor bzw. Herausgeber u.a. von „Vergleichende Chorologie der zentraleuropäischen Flora“ (6 Bände), „Kausale Phytochorologie“, „Kompendium Botanik“; ROTHMALER - Exkursionsflora von Deutschland (Bände 2-5) und HEGI - Illustrierte Flora von Mitteleuropa. (Mit-)Herausgeber der ZeitschriftenFlora, PPEES, Folia Geobotanica und Hercynia. Mitglied der Moskauer Naturforschergesellschaft, der Russischen Akademie der Wissenschaften, der Deutschen Akademie der Naturforscher "Leopoldina" und der Akademie der Wissenschaften u. Literatur, Mainz. Forschungsgebiete: Kausale Chorologie der Gefäßpflanzen, Prognose der Ausbreitung von Neophyten, ökologische Morphologie der Gefäßpflanzen (Wuchsform und Lebensgeschichte), Vegetation und Flora der Mongolei.
Mit Beiträgen von 41 Fachwissenschaftlern

Textul de pe ultima copertă

Mit dieser seit Jahrzehnten bewährten und in Neuauflagen ständig aktualisierten Exkursionsflora gelangt der Benutzer sicher zum gesuchten Artnamen und erfährt Wissenswertes über Verbreitung, Ökologie und Soziologie der bestimmten Gefäßpflanze.
Besondere Vorzüge des Werkes sind: 
  • zuverlässige wissenschaftliche Nomenklatur mit Angabe der korrekten Betonung und wichtiger Synonyme, 
  • aktuelle Angaben zur Verbreitung in Deutschland, differenzierte Informationen über Status, Vorkommen und Häufigkeit in den einzelnen Bundesländern und ihren Teilen,
  • einheitliche, vergleichbare Kurzdiagnosen zum Gesamtareal der Arten und aktueller Artenbestand der Gefäßpflanzen-Flora Deutschlands 
  • verbesserte Daten zu Standort und Soziologie.
Seit der 20. Auflage ist ein phylogenetisches System in Anlehnung an Strasburger Lehrbuch der Botanik zugrunde gelegt. Die Abbildungsleisten sind neu geordnet und um viele Einzeldarstellungen ergänzt. Ökologische Zeigerwerte, ausführliche Standortsangaben und neue Arealdiagnosen sind hinzugefügt. Alle Unterarten können jetzt bestimmt werden, ebenso alle Kleinarten von Alchemilla, Oenothera, Hieracium und Pilosella sowie die wichtigeren von Rubus. Die zusätzliche Aufnahme von etwa 130 Neophyten ermöglicht die Kontrolle von Ausbreitungsvorgängen von Arten, die sich infolge der Klimaänderung etablieren können. In der 21. Auflage wurden Fehler korrigiert und Aktualisierungen vorgenommen.
Wertvolle Ergänzung zu diesem Grundband ist der mit Habitus- und Detailzeichnungen von 3000 Arten ausgestattete Atlasband.

Caracteristici

Seit Jahrzehnten an vielen Universitäten als Standard eingeführte Flora
Korrigierte und aktualisierte Neuauflage
Aktueller Artenbestand der Gefäßpflanzen-Flora Deutschlands
Phylogenetisches System in Anlehnung an Strasburgers „Lehrbuch der Botanik“
Ökologischen Zeigerwerte, ausführliche Standortsangaben und neue Arealdiagnosen
Alle Unterarten und die wichtigeren Kleinarten können jetzt bestimmt werden
Includes supplementary material: sn.pub/extras