Cantitate/Preț
Produs

Rothmaler - Exkursionsflora von Deutschland: Gefäßpflanzen: Kritischer Ergänzungsband

Editat de Frank Müller, Christiane Ritz, Erik Welk, Karsten Wesche
de Limba Germană Paperback – 19 sep 2016
Dieser neu konzipierte Kritische Ergänzungsband erweitert Grund- und Atlasband der Rothmaler-Exkursionsflora und ermöglicht die Bestimmung von ca. 700 Sippen aus bestimmungskritischen Pflanzengattungen der deutschen Flora.

Anerkannte Experten konnten für die Bearbeitung der folgenden Gruppen gewonnen werden: Ranunculus auricomus (Goldschopf-Hahnenfuß) – Volker Melzheimer; Rubus (Brombeere, Himbeere) – Heinrich E. Weber; Sorbus (Mehlbeere, Vogelbeere) – Norbert Meyer; Hieracium laevigatum (Glattes Habichtskraut) – Siegfried Bräutigam; Taraxacum (Kuhblume, Löwenzahn) – Ingo Uhlemann, Jan Kirschner, Jan Štĕpánek.

Die Bestimmungsschlüssel wurden aktualisiert und in weiten Teilen gänzlich neu entworfen. Sie spiegeln den aktuellen Stand der taxonomischen Forschung wider und liefern Angaben zur Ökologie und Verbreitung in Deutschland. Ausführliche Begleittexte zu den jeweiligen Gattungen führen in Evolutionsbiologie, Taxonomie und Besonderheiten ein und geben Hinweise zum Sammeln der Pflanzen. Eine Vielzahl neuer Detailzeichnungen unterstützt die Bestimmung dieser schwierigen Pflanzengruppen. Um eine unabhängige Nutzung zu ermöglichen, wurden die bewährten Einführungstexte und Fachworterklärungen aus dem Grundband übernommen und angepasst. In einem begleitenden Projekt (gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft) wurden sicher bestimmte Herbarbelege digitalisiert und in einem neuen Online-Portal Bestimmungskritische Taxa der deutschen Flora – Bestikri zur Verfügung gestellt.

Der Kritische Ergänzungsband gibt keine Gesamtdarstellung der deutschen Flora, fungiert aber als eigenständige Bestimmungshilfe für besonders problematische, aber eben auch besonders interessante Sippen der deutschen Flora.             
Citește tot Restrânge

Preț: 33406 lei

Nou

Puncte Express: 501

Preț estimativ în valută:
6393 6666$ 5313£

Carte disponibilă

Livrare economică 24 februarie-03 martie
Livrare express 13-19 februarie pentru 4373 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783827431318
ISBN-10: 382743131X
Ilustrații: IX, 225 S. 50 Abb.
Dimensiuni: 127 x 190 x 15 mm
Greutate: 0.24 kg
Ediția:11., vollständig überarbeitete Aufl. 2016
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer Spektrum
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Cuprins

Ordnung und Benennung der Pflanzen.- Bau der Pflanzen.- Biologie der Pflanzen.- Verbreitung der Pflanzen.- Vergesellschaftung der Pflanzen.- Naturschutz.-Ranunculus auricomus.-Rubus.- Sorbus.- Hieracium laevigatum.- Taraxacum.- Erklärung der Fachwörter.

Recenzii

“… Der kritische Ergänzungsband ist ein „must have“ für alle Floristen und Taxonomen, die sich ernsthaft mit den darin abgehandelten Sippen beschäftigen.” (Martin Engelhardt, in: Kochia, Jg. 11, 2018)

“... Es bietet zuverlässige Bestimmungsschlüssel, Informationen zu Standortbindung und ökologischen Zeigerwerten und Aussagen über Verbreitung und Ausbreitungs-und Rückgangstendenzen sowie Hinweise auf Naturschutz ...” (Allgemeines Ministerialblatt AllMBl, Jg. 30, Heft 6, 30. Juni 2017)

“... Das vorliegende Bestimmungsbuch ist unentbehrlich für alle, die auf Grundlage wissenschaftlicher Kriterien Gefäßpflanzen sicher bestimmen wollen und dazu wichtige und wertvolle Informationen zu den vorgestellten und beschriebenen Pflanzenarten erhalten wollen” (Eckehart Johannes Jäger, Klaus Werner, in: Bücherrundschau, 2016)

“… Vorangestellt ist ein allgemeiner Teil, der dem im Hauptband entspricht, dies gilt auch für das Glossar. Der vorliegende Ergänzungsband ist somit ein eigenständiges Bestimmungswerk für einige besonders kritische Arten bzw. Unterarten, neben den übrigen Bänden des Gesamtwerks.” (in: Lauterbornia, Jg. 82, 2017)


“... Dieses Büchlein dient naturgemäß überwiegend fortgeschrittenen Floristen und Floristinnen und einschlägig interessierten Taxonomen. ... jene Einführungskapitel hervorragend geschrieben sind ... Somit bleibt ihm nur noch, den Leser/inne/n und Schlüssel-Benützer/inne/n dieses längst erwarteten neuen Bändchens möglichst viel Freude mit der Höchsten Schule der Taxonomie und Floristik zu wünschen!.” (Manfred A. Fischer, in: Neilreichia, Heft 8, 2016)

Notă biografică

Die Herausgeber: Dr. Frank Müller, Institut für Botanik der Technischen Universität Dresden; Dr. Christiane Maria Ritz, Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz; Dr. Erik Welk, Geobotanik, Institut für Biologie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; PD Dr. Karsten Wesche, Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz

Bearbeiter: Zahlreiche Spezialisten aus dem In- und Ausland

Textul de pe ultima copertă

Dieser neu konzipierte Kritische Ergänzungsband erweitert Grund- und Atlasband der Rothmaler-Exkursionsflora und ermöglicht die Bestimmung von ca. 700 Sippen aus bestimmungskritischen Pflanzengattungen der deutschen Flora.

Anerkannte Experten konnten für die Bearbeitung der folgenden Gruppen gewonnen werden: Ranunculus auricomus (Goldschopf-Hahnenfuß) – Volker Melzheimer; Rubus (Brombeere, Himbeere) – Heinrich E. Weber; Sorbus (Mehlbeere, Vogelbeere) – Norbert Meyer; Hieracium laevigatum (Glattes Habichtskraut) – Siegfried Bräutigam; Taraxacum (Kuhblume, Löwenzahn) – Ingo Uhlemann, Jan Kirschner, Jan Štĕpánek.

Die Bestimmungsschlüssel wurden aktualisiert und in weiten Teilen gänzlich neu entworfen. Sie spiegeln den aktuellen Stand der taxonomischen Forschung wider und liefern Angaben zur Ökologie und Verbreitung in Deutschland. Ausführliche Begleittexte zu den jeweiligen Gattungen führen in Evolutionsbiologie, Taxonomie und Besonderheiten ein und geben Hinweise zum Sammeln der Pflanzen. Eine Vielzahl neuer Detailzeichnungen unterstützt die Bestimmung dieser schwierigen Pflanzengruppen. Um eine unabhängige Nutzung zu ermöglichen, wurden die bewährten Einführungstexte und Fachworterklärungen aus dem Grundband übernommen und angepasst. In einem begleitenden Projekt (gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft) wurden sicher bestimmte Herbarbelege digitalisiert und in einem neuen Online-Portal Bestimmungskritische Taxa der deutschen Flora – Bestikri zur Verfügung gestellt.

Der Kritische Ergänzungsband gibt keine Gesamtdarstellung der deutschen Flora, fungiert aber als eigenständige Bestimmungshilfe für besonders problematische, aber eben auch besonders interessante Sippen der deutschen Flora.        

Caracteristici

Beschreibung aller in Deutschland vorkommenden Pflanzensippen, auch der eingeschleppten und der ausgestorbenen Pflanzen sowie der wichtigsten Kulturpflanzen Bearbeitung schwieriger Gattungen durch führende Spezialisten Zuverlässige Bestimmungsschlüssel Informationen zu Standortbindung und ökologischen Zeigerwerten Aussagen über Verbreitung und Ausbreitungs- und Rückgangstendenzen, Hinweise auf Naturschutz Angaben zur Verwendung als Zier-, Nutz- oder Heilpflanze, Giftigkeit Hochaktuell und in seiner konzentrierten Information einmalig Includes supplementary material: sn.pub/extras