Rovelli, C: Sieben kurze Lektionen über Physik/CDs
en CD-Audio – 24 sep 2015
»Von Natur aus wollen wir immer mehr wissen und immer weiter lernen. Unser Wissen über die Welt wächst. Uns treibt der Drang nach Erkenntnis und lernend stoßen wir an Grenzen. In den tiefsten Tiefen des Raumgewebes, im Ursprung des Kosmos, im Wesen der Zeit, im Schicksal der Schwarzen Löcher und im Funktionieren unseres eigenen Denkens. Hier, an den Grenzen unseres Wissens, wo sich das Meer unseres Nichtwissens vor uns auftut, leuchten das Geheimnis der Welt, die Schönheit der Welt, und es verschlägt uns den Atem.«, schreibt Carlo Rovelli. Wo kommen wir her? Seit ihren umwälzenden Entdeckungen im zwanzigsten Jahrhundert spüren Physiker den Kräften und Teilchen nach, die die Welt im Innersten und Äußersten zusammenhalten. Was können wir wissen? Für jedermann verständlich, hat Carlo Rovelli dieses zauberhafte Buch darüber geschrieben, das in eleganten, klaren Sätzen die Physik der Moderne erklärt: Einstein und die Relativitätstheorie, Max Planck und die Quantenmechanik, die Entstehung des Universums, Schwarze Löcher, die Elementarteilchen, die Beschaffenheit von Raum und Zeit - und die Loop-Theorie, Carlo Rovellis ureigenstes Arbeitsfeld. Physik, die jeder verstehen kann - ein Hörvergnügen zum Staunen, Genießen und Mitreden können.
Preț: 70.74 lei
Nou
Puncte Express: 106
Preț estimativ în valută:
13.54€ • 13.99$ • 11.26£
13.54€ • 13.99$ • 11.26£
Indisponibil temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783839814482
ISBN-10: 3839814480
Dimensiuni: 124 x 142 x 10 mm
Greutate: 0.1 kg
Editura: Argon Verlag GmbH
ISBN-10: 3839814480
Dimensiuni: 124 x 142 x 10 mm
Greutate: 0.1 kg
Editura: Argon Verlag GmbH
Notă biografică
Carlo
Rovelli,
geboren
1956
in
Verona,
ist
Professor
für
Theoretische
Physik
an
der
Universität
Marseille.
Zuvor
forschte
und
lehrte
er
unter
anderem
am
Imperial
College
London,
an
der
Universität
Rom,
der
Yale
University
und
als
Forschungsdirektor
am
Zentrum
für
Theoretische
Physik
in
Luminy.
Zusammen
mit
Lee
Smolin
entwickelte
er
die
Schleifenquantengravitation
(Loop-Theorie),
die
derzeit
als
verheißungsvollster
Weg
zur
Vereinigung
von
Einsteins
Gravitationstheorie
und
der
Quantenmechanik
gilt.