Cantitate/Preț
Produs

Rückblick aus dem Jahre 2000

Autor Edward Bellamy Traducere de Clara Zetkin
de Limba Germană Paperback – dec 2013
Julian West schläft im Boston des Jahres 1887 ein - und wacht im Boston des Jahres 2000 auf! Die Welt hat sich grundlegend verändert. Sein Gastgeber, der Arzt Dr. Leete, führt ihn durch eine Stadt, die er zu kennen glaubte, und er erlebt eine Überraschung nach der anderen. Denn die Menschheit hat endlich den Schritt hin zum idealen Gemeinwesen getan ... oder?Looking Backward: 2000-1887, im Original erstmals im Jahr 1887 erschienen, ist die erfolgreichste Utopie des 19. Jahrhunderts und die vielleicht meistgelesene Utopie überhaupt. Dem Buch wurde die Ehre zuteil, von zahllosen Anhängern und Kritikern nachgeahmt zu werden, und es liefert bis heute Zündstoff für Diskussionen darüber, wie eine gerechte Gesellschaft einzurichten sei.Die vorliegende Neuausgabe verbindet die wirkungsmächtige Übersetzung von Clara Zetkin mit einer neuen Einleitung, die - erstmals in deutscher Sprache - umfassend auf das Leben Bellamys eingeht und einen Schwerpunkt auf die Rezeption im deutschsprachigen Raum legt. Im Anhang werden ein aussagekräftiger Ausschnitt aus Bellamys eigener Fortsetzung Equality sowie die Rezension des Buches von William Morris publiziert.Herausgegeben und mit einer Einleitung versehen von Wolfgang Both
Citește tot Restrânge

Preț: 12367 lei

Nou

Puncte Express: 186

Preț estimativ în valută:
2367 2479$ 1961£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783944720104
ISBN-10: 3944720105
Pagini: 340
Dimensiuni: 131 x 208 x 25 mm
Greutate: 0.39 kg
Editura: Golkonda Verlag

Notă biografică

Edward Bellamy (1850-1898) wurde als Sohn religiöser Eltern ins Priesteramt gedrängt, machte sich aber auch bald einen Namen als kritischer Journalist. Mit seinem utopischen Werk Looking Backward: 2000-1887 wurde er auf einen Schlag berühmt. Hunderte von Bellamy-Gesellschaften setzten sich alsbald für seine Ziele ein. Er zählt zu den Pionieren des utopisch-amerikanischen Romans und gilt als literarischer Hauptvertreter des US-amerikanischen Reformsozialismus.