Cantitate/Preț
Produs

Rüstung und Rüstungskontrolle in Asien: Zum Stabilisierungspotenzial einer sicherheitspolitischen Strategie

Autor Jens Heinrich
de Limba Germană Paperback – 7 apr 2017
Jens Heinrich untersucht die informellen Rüstungskontrollansätze aus den 1960er und 1980er Jahren und stellt diese erstmals analytisch in den Kontext asiatischer Atommächte im 21. Jahrhundert. Seine Forschung erweitert den Blickwinkel auf Rüstungskontrolle und zeigt, dass informelle und nicht-vertragliche Instrumente eine Reihe von Spielräumen, aber auch Grenzen in den konfliktträchtigen Beziehungen der drei Atommächte China, Indien und Pakistan haben. Im Fokus der Studie stehen neben wichtigen Vertragswerken auch die Kernwaffenpolitik und die Atomwaffenarsenale dieser Länder. 
Citește tot Restrânge

Preț: 46052 lei

Nou

Puncte Express: 691

Preț estimativ în valută:
8813 9189$ 7324£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 21 martie-04 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658177140
ISBN-10: 3658177144
Ilustrații: XIII, 455 S. 3 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.56 kg
Ediția:1. Aufl. 2017
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Konzepte und Kernwaffen.- Die formelle nukleare Rüstungskontrolle im regionalen Kontext.- Kernwaffenpolitik, Stabilität und Rüstungskontrolle.- Kernwaffen und regionale Stabilität.   

Notă biografică

Jens Heinrich, M.A. ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften. Seine Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Friedens- und Konfliktforschung, Rüstungskontrolle, Theorien der internationalen Beziehungen und Weltordnungsfragen.

Textul de pe ultima copertă

Jens Heinrich untersucht die informellen Rüstungskontrollansätze aus den 1960er und 1980er Jahren und stellt diese erstmals analytisch in den Kontext asiatischer Atommächte im 21. Jahrhundert. Seine Forschung erweitert den Blickwinkel auf Rüstungskontrolle und zeigt, dass informelle und nicht-vertragliche Instrumente eine Reihe von Spielräumen, aber auch Grenzen in den konfliktträchtigen Beziehungen der drei Atommächte China, Indien und Pakistan haben. Im Fokus der Studie stehen neben wichtigen Vertragswerken auch die Kernwaffenpolitik und die Atomwaffenarsenale dieser Länder. 

Der Inhalt
  • Konzepte und Kernwaffen  
  • Die formelle nukleare Rüstungskontrolle im regionalen Kontext  
  • Kernwaffenpolitik, Stabilität und Rüstungskontrolle  
  • Kernwaffen und regionale Stabilität  

Die Zielgruppen
  • Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung sowie der Internationalen Beziehungen
  • Praktikerinnen und Praktiker aus den Bereichen Außen- und Sicherheitspolitik, internationale Beziehungen

Der Autor 
Jens Heinrich, M.A. ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften. Seine Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Friedens- und Konfliktforschung, Rüstungskontrolle, Theorien der internationalen Beziehungen und Weltordnungsfragen.


Caracteristici

Politikwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras