Cantitate/Preț
Produs

Rupfen in fremden Gärten

Editat de Inge Arteel, Heidy M Müller
de Limba Germană Paperback – 31 aug 2001
Die österreichische Autorin Friederike Mayröcker baut ihre Texte zu einem beträchtlichen Teil mit Materialien auf, die sie anderen Texten und Kunstformen oder Briefen und Gesprächen entnimmt. Ein "unablässiges RUPFEN in fremden Gärten" nennt sie ihre intermediale Schreibpraxis, die sich als ehrfurchtslose Manipulation und Metamorphose des Ausgangsmaterials gestaltet. Mayröckers "räuberische" Intertextualität bildete den Ausgangspunkt eines internationalen Colloquiums, das im Mai 2001 an der Vrije Universiteit Brussel stattfand.In den hier vorliegenden Referaten wird nicht in erster Linie eine texttheoretische Diskussion über den mehrdeutigen Begriff ,Intertextualität' angestrebt. Vielmehr steht die eingehende Auseinandersetzung mit einzelnen Texten Friederike Mayröckers im Mittelpunkt. Die Verbindungslinien zu anderen Autoren, zur Literaturgeschichte, zum ,Neuen Hörspiel', zur bildenden Kunst oder zur Musik werden bald eng, bald locker gezogen. Auch der von der Selbstreflexivität des Schreibens textintern generierten Intertextualität wird dabei Aufmerksamkeit geschenkt.Die durch ihre Interpretationsvorschläge wie auch durch ihre formale Unterschiedlichkeit höchst anregenden Beiträge ermöglichen eine intensive Begegnung mit Friederike Mayröckers einzigartigem OEuvre.
Citește tot Restrânge

Preț: 13461 lei

Nou

Puncte Express: 202

Preț estimativ în valută:
2576 2674$ 2148£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783895283406
ISBN-10: 3895283401
Pagini: 200
Dimensiuni: 144 x 207 x 17 mm
Greutate: 0.26 kg
Editura: Aisthesis Verlag

Cuprins

VorwortErika Tunner: So nah, so fern, so nah - für Friederike Mayröcker, in FreundschaftKlaus Kastberger: Eine Poetik der Beute - für Friederike MayröckerLucas Hüsgen: Sonnenblumen aus Arkadien - Über Lection von Friederike MayröckerJuliane Vogel: Liquid Words oder die Grenzen der Lesbarkeit - Schriftbewässerung in der Prosa Friederike MayröckersInge Arteel: "Faltsache" - Subjektwerdung in Mayröckers Magischen BlätternEdith Anna Kunz: Bild und Textordnung - Friederike Mayröckers Auseinandersetzung mit Henri MatisseBarbara Thums: Die Frage nach der "Schreibexistenz": Zum Verhältnis von Intertextualität und Autorschaft in Mayöckers brütt oder Die seufzenden GärtenBeth Bjorklund: Das Ich erschreiben - Derrida, Picasso und Bach in Mayröckers brüttMonika Pauler: "ein Gespräch auf mehreren Ebenen" - Gleichzeitigkeit und intertextuelles Denken in Mayröckers Stereo-Hörspiel ARIE AUF TÖNERNEN FÜSZENHelga Kasper: Franz Kafka und Friederike Mayröcker - Eine ParallellektüreDirk Van Hulle: "Usw.": Beckett - Mayröcker, still - ebenBiobibliographische NotizenPersonenregister