Cantitate/Preț
Produs

Sachrechnen mit digitalen Medien im Förderschwerpunkt Lernen: Konzeption und Erprobung einer Tablet App zum Verstehen von Textaufgaben

Autor Christina Bierbrauer
de Limba Germană Paperback – 16 mai 2022
Das Bearbeiten mathematischer Textaufgaben ist ein anspruchsvoller Prozess, der insbesondere für Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf Lernen herausfordernd ist. Das Verstehen der Aufgabe stellt häufig eine Hürde dar. Basierend auf der Cognitive Load Theory bieten digitale Medien Möglichkeiten kognitive Belastungen beim Bearbeiten von Textaufgaben zu verringern. Im Rahmen des vorliegenden Forschungsprojekts wurde eine Tablet App zum Verstehen von Textaufgaben konzipiert und in leitfadengestützten Einzelinterviews erprobt. Die Daten wurden nach der qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet und mit der Analysesoftware MAXQDA analysiert. Die Arbeit vereint drei Herausforderungen: das Sachrechnen, die Förderung der Schülerschaft mit Förderbedarf Lernen sowie den sinnvollen Einbezug digitaler Medien. 
Citește tot Restrânge

Preț: 41790 lei

Nou

Puncte Express: 627

Preț estimativ în valută:
7997 8299$ 6684£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658366827
ISBN-10: 3658366826
Ilustrații: XXIV, 230 S. 81 Abb., 50 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.34 kg
Ediția:1. Aufl. 2022
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Spektrum
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Problemstellung und Aufbau der Arbeit.- Textaufgaben im Sachrechenunterricht des Förderschwerpunkts Lernen.- Digitale Medien zur Unterstützung bei Textaufgaben im Förderschwerpunkt Lernen.- Konzeption der Tablet App Textaufgaben Verstehen.- Untersuchung.- Untersuchungsergebnisse.- Diskussion und Generierung von Gestaltungsprinzipien.- Resümee.



Notă biografică

Christina Bierbrauer promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Didaktik der Primarstufe - Schwerpunkt Mathematik an der Universität des Saarlandes. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Digitale Medien zum Lehren und Lernen mathematischer Inhalte u.a. mit Fokus auf Schülerinnen und Schülern mit besonderem Förderbedarf.

Textul de pe ultima copertă

Das Bearbeiten mathematischer Textaufgaben ist ein anspruchsvoller Prozess, der insbesondere für Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf Lernen herausfordernd ist. Das Verstehen der Aufgabe stellt häufig eine Hürde dar. Basierend auf der Cognitive Load Theory bieten digitale Medien Möglichkeiten kognitive Belastungen beim Bearbeiten von Textaufgaben zu verringern. Im Rahmen des vorliegenden Forschungsprojekts wurde eine Tablet App zum Verstehen von Textaufgaben konzipiert und in leitfadengestützten Einzelinterviews erprobt. Die Daten wurden nach der qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet und mit der Analysesoftware MAXQDA analysiert. Die Arbeit vereint drei Herausforderungen: das Sachrechnen, die Förderung der Schülerschaft mit Förderbedarf Lernen sowie den sinnvollen Einbezug digitaler Medien. 

Die Autorin
Christina Bierbrauer promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Didaktik der Primarstufe - Schwerpunkt Mathematik an der Universität des Saarlandes. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Digitale Medien zum Lehren und Lernen mathematischer Inhalte u.a. mit Fokus auf Schülerinnen und Schülern mit besonderem Förderbedarf.