Santiago de Compostela
Editat de Bernd Nicolai, Klaus Rheidtde Limba Germană Hardback – 15 iul 2015
Preț: 404.75 lei
Nou
Puncte Express: 607
Preț estimativ în valută:
77.46€ • 79.32$ • 64.43£
77.46€ • 79.32$ • 64.43£
Cartea se retipărește
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783034314299
ISBN-10: 3034314299
Pagini: 430
Dimensiuni: 215 x 302 x 28 mm
Greutate: 0 kg
Editura: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
ISBN-10: 3034314299
Pagini: 430
Dimensiuni: 215 x 302 x 28 mm
Greutate: 0 kg
Editura: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
Notă biografică
Bernd Nicolai (1957) ist Kunsthistoriker und leitet seit 2005 die Abteilung Architekturgeschichte und Denkmalpflege am Kunsthistorischen Institut der Universität Bern. Nach dem Studium in Mainz, Göttingen und Promotion an der FU Berlin lehrte und forschte er an der TU Berlin, ITÜ Istanbul, University of Edinburgh, Universität Trier und zuletzt an der Tongji University Shanghai. Seine Forschungsfelder umfassen das frühe und hohe Mittelalter, Kultur- und Transferprozesse der Moderne seit der Aufklärung, Exilforschung sowie Entwicklungen der Gegenwartsarchitektur. Klaus Rheidt (1955) ist Architekturhistoriker und Bauforscher und hat seit 2004 den Lehrstuhl Baugeschichte an der BTU Cottbus inne. Nach Studium und Promotion an der Universität Karlsruhe, war er Referent am DAI Istanbul und am Architekturreferat des DAI in Berlin. Seine Forschungsfelder umfassen u.a. die antiken Städte Pergamon, Aizanoi, Baalbek, antike Wohnkultur, mittelalterliche Architektur sowie Methoden der Bauforschung und historische Baukultur im internationalen Kontext.
Cuprins
Inhalt: Miguel Taín Guzmán: Imagines Cathedralis Ecclesiae Compostellanae: The Mediaeval Basilica in the Drawing of the Obradoiro Squae by the Canon José de Vega y Verdugo (1657) - Paula Gerson: De qualitate aecclesiae: Architectural Description in the Pilgrim's Guide to Santiago de Compostela - Jens Rüffer: Die Capella episcopalis - Überlegungen zur topographischen Lage der Privatkapelle von Erzbischof Gelmírez - Belén Castro Fernández: Frenesí jacobeo y restauración monumental La catedral de Santiago de Compostela a mediados del siglo XX - John Williams: The Mysteries of Santiago - John Dagenais/José Suárez Otero/John Williams/Itay Zaharovits: New Perspectives on the Romanesque Cathedral of Santiago de Compostela - Klaus Rheidt: Neue Forschungen zur Baugeschichte der Kathedrale von Santiago de Compostela - Bauliche Entwicklung und Bauphasen des Langhauses - Anke Wunderwald: Die Kapitelle im Langhaus der Kathedrale von Santiago de Compostela - Corinna Rohn: Die Choranlage unter Peláez und Gelmírez - Bau- und Planungsabschnitte - Christabel Watson: New Thoughts on the West Crypt of Santiago de Compostela - Annette Münchmeyer: Der Westbau von Santiago de Compostela. Die Entwicklung einer relativen Bauchronologie für die Westkrypta - Elizabeth Valdéz del Álamo: The Populated Porch: Figures and Foliage in Spanish Sculpture before the Pórtico de la Gloria - Bernd Nicolai: From Transfiguration to Parousia. Examining the Development of the West Portal of the Cathedral of Santiago de Compostela - Peter Cornelius Claussen: Zu Mateo und seiner Inschrift am Pórtico de la Gloria - Sarah Keller: Laster, Feindbild und der polylobe Bogen: Die Kathedrale von Santiago de Compostela und der Islam - Katrin Kaufmann: Trascoro oder Hallenlettner? - Zum mittelalterlichen Lettner der Kathedrale von Santiago de Compostela - Victoria Herráez/Concepción Cosmen/Manuel Valdés: La escultura de San Isidoro de León y su relación con otros talleres del Camino - Claudia Rückert: Der Pórtico de la Gloria im Beziehungsgeflecht der nordspanischen Skulptur - Quitterie Cazes: L'architecture de Saint-Sernin de Toulouse et ses liens avec Saint-Jacques de Compostelle - Kristina Krüger: Cluny und Santiago - Henrik Karge: Grabkult der Heiligen und apostolische Konkurrenz. Pilgerkirchen im aquitanischen Kulturraum als Modelle für Santiago de Compostela - Andreas Hartmann-Virnich/Heike Hansen: Saint-Trophime in Arles und Saint-Gilles-du-Gard. Neuere und aktuelle archäologische Forschungen zu den romanischen Kirchenbauten und ihren Skulpturenfassaden an der provençalischen Via Egidiana - Manuel Castiñeiras: Santiago Rome - Jerusalem: Old Issues, New Proposals - Horst Bredekamp/Stefan Trinks: Das Prinzip der Junktion. Antike Zeitzeugenschaft vom Fernando-Kreuz bis zum Pórtico de la Gloria