Cantitate/Preț
Produs

SAP S/4HANA Finance: SAP Press

Autor Janet Salmon, Thomas Kunze, Daniela Reinelt, Petra Kuhn, Christian Giera
de Limba Germană Hardback – sep 2016
Schlanke Prozesse, aussagekräftige Finanzberichte! Dieses Buch erklärt Ihnen die zentralen Funktionen und Einstellmöglichkeiten von SAP S/4HANA Finance (ehemals Simple Finance). Anhand praktischer Beispiele und vieler Screenshots erkunden Sie die neuen Möglichkeiten für Finanzbuchhaltung, Controlling, Reporting, Planung, Konsolidierung und Closing. Die Autoren beantworten Ihre Fragen zu Implementierungsoptionen und Migrationspfaden und berichten Ihnen, welche Erfahrungen andere Unternehmen gemacht haben. CFOs, Berater, Projektmanager und Mitarbeiter der Finanzabteilungen lernen in diesem Buch alles, was sie über SAPs neue Finanzsoftware wissen müssen.
Aus dem Inhalt:

  • SAP HANA und die In-Memory-Technologie
  • Neue Benutzeroberfläche: SAP Fiori
  • Finanzbuchhaltung und Controlling
  • Universal Journal und Central Finance
  • Material Ledger
  • Ergebnisrechnung (CO-PA)
  • Planung, Reporting und Konsolidierung
  • SAP BPC for SAP S/4HANA Finance
  • Abschlussarbeiten
  • Integrierte Finanzberichterstattung
  • Migration auf SAP S/4HANA Finance
Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.
Citește tot Restrânge

Din seria SAP Press

Preț: 40171 lei

Preț vechi: 50213 lei
-20% Nou

Puncte Express: 603

Preț estimativ în valută:
7687 7977$ 6426£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783836241939
ISBN-10: 3836241935
Pagini: 517
Dimensiuni: 179 x 246 x 32 mm
Greutate: 0.97 kg
Editura: Rheinwerk Verlag GmbH
Seriile SAP Press, Rheinwerk Press


Notă biografică

Janet Salmon ist Chief Product Owner für das Management Accounting (Controlling) bei SAP. Als Product Manager hat sie bereits zahlreiche Weiterentwicklungen der Controllingkomponenten bei SAP begleitet. Frau Salmon arbeitet seit 1992 bei SAP im Bereich Controlling in verschiedenen Positionen. Janet Salmon ist Autorin zahlreicher Artikel für den SAP Financials Expert (WIS) und verschiedener Bücher bei SAP PRESS. Sie ist Referentin für Controllingthemen auf Fachkonferenzen in Deutschland (z. B. DSAG), USA, Australien und Südafrika.

Cuprins

Vorwort ... 13 Einleitung ... 15 Die Zielgruppen dieses Buches ... 15 Wie dieses Buch aufgebaut ist ... 16 Danksagung ... 19 1. Einführung in SAP HANA ... 21 1.1 ... In-Memory-Technologie ... 22 1.2 ... SAP Fiori ... 40 2. Versionen von SAP S/4HANA Finance ... 63 2.1 ... SAP Business Suite powered by SAP HANA ... 65 2.2 ... SAP Simple Finance Add-on ... 66 2.3 ... SAP S/4HANA Finance ... 68 2.4 ... SAP S/4HANA ... 69 3. Finanzbuchhaltung ... 75 3.1 ... Grundlegende Änderungen mit SAP S/4HANA Finance ... 76 3.2 ... Auswirkungen auf bestehendes Customizing im Finanzwesen ... 101 3.3 ... Auswirkungen auf bestehendes Customizing in der CO-FI-Echtzeitintegration ... 112 3.4 ... Verwendung zentraler Geschäftspartner ... 114 3.5 ... Anlagenbuchhaltung in SAP S/4HANA ... 118 3.6 ... Cash Management unter SAP S/4HANA ... 134 4. Controlling ... 149 4.1 ... Sachkonten und Kostenarten ... 150 4.2 ... Kostenstellen, Aufträge und Projekte ... 162 4.3 ... Profit-Center, Funktionsbereiche und Segmente ... 172 4.4 ... Kostenträgerrechnung und Material-Ledger ... 184 4.5 ... Ergebnisrechnung (CO-PA) ... 195 5. Planung ... 213 5.1 ... SAP BusinessObjects Planning and Consoldiation, Add-on for SAP S/4HANA -- Einführung in die Planung ... 214 5.2 ... Ein einheitliches Modell für die Finanzplanung ... 221 5.3 ... Planungsfunktionen und Simulationen ... 232 5.4 ... Zusammenspiel zwischen neuen und alten Planungstransaktionen ... 237 5.5 ... Die neue Planungstabelle ACDOCP ... 245 6. Reporting ... 249 6.1 ... Mehrdimensionales Berichtswesen ... 250 6.2 ... Suchmodelle und Fact-Sheets ... 264 6.3 ... SAP Smart Business und Analysis Path Framework ... 265 6.4 ... Report Writer, List-Reports und Verdichtungshierarchien (Kompatibilitätsviews) ... 272 7. Konsolidierung ... 289 7.1 ... Einführung in die Konsolidierung ... 291 7.2 ... Modell für die Konsolidierung ... 296 7.3 ... Konsolidierungsarbeiten ... 308 8. Finanzabschluss ... 311 8.1 ... Finanzabschlussplanung ... 312 8.2 ... Abschlussvorbereitung ... 344 8.3 ... Abschlussausführung ... 350 8.4 ... Abschlussüberwachung und -analyse ... 364 8.5 ... Financial Close Manager -- Smart Business Cockpit mit SAP Fiori ... 369 9. Szenarien für die Datenmigration ... 373 9.1 ... Datenbereinigung ... 374 9.2 ... Migration auf den zentralen Geschäftspartner ... 380 9.3 ... Schritte für die Migration der Rechnungswesendaten ... 389 9.4 ... Übersicht über die Upgrade-Pfade von SAP ERP auf SAP S/4HANA Finance ... 416 9.5 ... Neuimplementierung von SAP S/4HANA ... 422 9.6 ... Aufbau eines Central-Finance-Systems ... 42410. Die Digitalisierung der Finanzfunktion ... 427 10.1 ... Aktuelle Herausforderungen der Finanzabteilungen ... 428 10.2 ... IT-Systeme im Wandel ... 436 10.3 ... Die Digitalisierung von Routine-Tätigkeiten im Finanzwesen ... 446 10.4 ... Die Digitalisierung strategischer Tätigkeiten im Finanzwesen ... 453 10.5 ... Erwartungen an Mitarbeiter in der Finanzfunktion ... 459 10.6 ... Vernetzung ... 463 10.7 ... Datensicherheit ... 467 Anhang ... 471 A. Methoden und Tools zur Umsetzung der digitalen Innovationen ... 473 A.1 ... Digital Business Modeling (BMDI) ... 474 A.2 ... Innovation Discovery ... 476 B. Wichtige SAP-Hinweise ... 481 SAP-Hinweise für das neue Hauptbuch und SAP Simple Finance ... 481 SAP-Hinweise für die neue Anlagenbuchhaltung ... 482 SAP-Hinweise für Central Finance ... 482 SAP-Hinweise für das Cash Management ... 483 SAP-Hinweise für die Umstellung auf den zentralen Geschäftspartner ... 483 SAP-Hinweise für das SAP-Kreditmanagement ... 483 SAP-Hinweise für das Controlling ... 484 SAP-Hinweise für SAP Financial Closing Cockpit ... 484 C. Weiterführende Informationsquellen ... 487 D. Änderungen am Datenmodell ... 491 E. Änderungen an Transaktionen ... 499 F. Die Autoren ... 503 Index ... 505