Sayer, W: Strohhalm, Stützbalken
en Hardback – mar 2013
Preț: 92.66 lei
Nou
Puncte Express: 139
Preț estimativ în valută:
17.73€ • 18.41$ • 14.79£
17.73€ • 18.41$ • 14.79£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783863510565
ISBN-10: 3863510569
Pagini: 116
Dimensiuni: 121 x 193 x 17 mm
Greutate: 0.2 kg
Editura: Kloepfer und Meyer
ISBN-10: 3863510569
Pagini: 116
Dimensiuni: 121 x 193 x 17 mm
Greutate: 0.2 kg
Editura: Kloepfer und Meyer
Notă biografică
Walle
Sayer,
geboren
1960.
Kindheit
und
Jugend
im
Schatten
des
1478
erbauten
und
62
Meter
hohen
Bierlinger
Kirchturmes.
Bankkaufmannlehre,
danach
die
Lehr-
und
Wanderjahre:
u.a.
Kindergartenpraktikum,
dreizehn
Kneipensemester,
Deutschkursgeber
in
einer
Asylunterkunft,
Nachtbereitschaft
in
einem
Altersheim.
Lebt
seit
1992
mit
seiner
Familie
in
Horb-Dettingen.
Schreibt
Gedichte
und
Prosa.
Bei
Klöpfer
&
Meyer
erschienen
von
ihm,
hoch
gelobt,
ein
halbes
Dutzend
Bücher.
Zuletzt,
2009,
»Kerngehäuse.
Aufzeichnungen
und
Prosagedichte"
sowie
2011:
»Zusammenkunft.
Ein
Erzählgeflecht«.
Walle
Sayer
erhielt
u.a.
den
Thaddäus-Troll-Preis,
den
Förderpreis
zum
Hölderlinpreis
der
Stadt
Bad
Homburg,
den
Berthold-Auerbach-Preis,
das
Hermann-Lenz-Stipendium,
die
Staufer-Medaille
des
Landes
Baden-Württemberg
und
den
Ludwig-Uhland-Förderpreis.
Recenzii
"Walle
Sayer
ist
ein
Spurensucher
im
Millimeterbereich.
Einer,
der
im
Detail
das
Ganze
aufspürt,
und
so
in
seiner
Welt
die
ganze
Welt."Südwestrundfunk"Das
wahre
Wunder
in
der
Poesie
Walle
Sayers
besteht
nicht
im
Außergewöhnlichen,
sondern
in
der
profanen
Erleuchtung,
die
sich
im
Alltäglichen
ereignet."Stuttgarter
Zeitung"Gelernt:
die
Kunst,
aus
Sprache
Stille
zu
formen,
'Stille,
die
einen
Schatten
wirft'.
Ein
Schattenkundler
ist
er,
ein
Vergänglichkeitskenner!"Die
Zeit"Magische
Bilder,
die
mich
ebenso
in
ihrem
Stimmungsklang
anrühren
wie
in
ihren
Bedeutungen
irritieren:
Ich
bewundere
Walle
Sayers
Kunst
und
liebe
sie.
Sie
hat
für
mich
einen
'Primärberührungseffekt'
wie
alle
großen
Texte,
Lieder,
Bilder
der
Melancholie."Hermann
Kinder