Cantitate/Preț
Produs

Schieflagen im Bildungssystem: Die Benachteiligung der Migrantenkinder

Editat de Georg Auernheimer
de Limba Germană Paperback – 3 apr 2013
PISA-Studien haben unübersehbar verdeutlicht, wie selektiv das deutsche Bildungssystem ist und wie stark es soziale Ungleichheit reproduziert. Kinder mit schlechten Startbedingungen, insbesondere Migrantenkinder, werden nicht ausreichend gefördert, wie der Leistungsstand von 15-Jährigen zeigt. Die 'Schieflagen im Bildungssystem', Interpretationen der PISA-Studien und bildungspolitische Schlussfolgerungen, werden in dieser Textsammlung diskutiert. Vor allem die Bildungssituation von Migrantenkindern wird ergänzend beleuchtet und verschiedene Erklärungsansätze geboten, um bildungspolitische und pädagogische Handlungsalternativen aufzuzeigen.
Citește tot Restrânge

Preț: 35030 lei

Nou

Puncte Express: 525

Preț estimativ în valută:
6704 6959$ 5590£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 22 martie-05 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658018276
ISBN-10: 3658018275
Pagini: 230
Ilustrații: VI, 224 S. 15 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 17 mm
Greutate: 0.31 kg
Ediția:5. Aufl. 2013
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Cuprins

Die PISA-Studien: Herausforderung und Chance.- Strukturelle Aspekte der Bildungssituation von Migrantenkindern.- Über Schul- und Unterrichtsqualität, Sprach- und Lesekompetenz.- Bildungsbeteiligung und Förderung von jungen Migranten in Fallstudien.

Notă biografică

Dr. Georg Auernheimer war Professor am Seminar für Pädagogik, Forschungsstelle für Interkulturelle Studien an der Universität zu Köln.

Textul de pe ultima copertă

PISA-Studien haben unübersehbar verdeutlicht, wie selektiv das deutsche Bildungssystem ist und wie stark es soziale Ungleichheit reproduziert. Kinder mit schlechten Startbedingungen, insbesondere Migrantenkinder, werden nicht ausreichend gefördert, wie der Leistungsstand von 15-Jährigen zeigt. Die 'Schieflagen im Bildungssystem', Interpretationen der PISA-Studien und bildungspolitische Schlussfolgerungen, werden in dieser Textsammlung diskutiert. Vor allem die Bildungssituation von Migrantenkindern wird ergänzend beleuchtet und verschiedene Erklärungsansätze geboten, um bildungspolitische und pädagogische Handlungsalternativen aufzuzeigen.
Der Inhalt
- Die PISA Studien: Herausforderung und Chance
- Strukturelle Aspekte der Bildungssituation von Migrationskindern
- Über Schul- und Unterrichtsqualität, Sprach- und Lesekompetenz
- Bildungsbeteiligung und Förderung von jungen Migranten in Fallstudien
Die Zielgruppen
- Studierende und Dozierende der Erziehungswissenschaft
- StudienreferendarInnen und LehrerInnen
- FachwissenschaftlerInnen mit den Arbeitsschwerpunkten Pädagogik, Psychologie, Didaktik und empirische Bildungsforschung
Bildungsverantwortliche in Bund und Ländern

Der Herausgeber
Dr. Georg Auernheimer war Professor am Seminar für Pädagogik, Forschungsstelle für Interkulturelle Studien an der Universität zu Köln.

Caracteristici

Sind Bildungschancen wirklich soziale Chancen? Migrationskinder im deutschen Bildungssystem Beiträge zum Diskurs um Bildungsungleichheit in Deutschland