Cantitate/Preț
Produs

Schlingensief und das Operndorf Afrika: Analysen der Alterität

Autor Jan Endrik Niermann
de Limba Germană Paperback – 15 mar 2013
Alterität wird in Lateinamerika zusehends unter dem Schlagwort des Dekolonialismus aufgerollt. Einer der „Vordenker“ dieser Eurozentrismuskritik ist der argentinische Befreiungsphilosoph Enrique Dussel. Ihm kommt eine entscheidende – im deutschsprachigen Diskurs jedoch kaum beachtete – Rolle in der Konzeptualisierung von Alterität im Hinblick auf deren emanzipatorische Neuformulierung zu. Auch hierzulande ist die Alteritätsdebatte komplex. Sie entzündet sich vor allem in der Kontroverse um die Herrschaftlichkeit des Subjekts. Das Buch analysiert neben den kulturwissenschaftlichen, philosophischen und soziologischen Theorien zur Alterität das implizite Alteritätsverständnis in Schlingensiefs Operndorf Afrika.​
Citește tot Restrânge

Preț: 41867 lei

Nou

Puncte Express: 628

Preț estimativ în valută:
8013 8333$ 6705£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658010546
ISBN-10: 3658010541
Pagini: 292
Ilustrații: XIII, 278 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 20 mm
Greutate: 0.35 kg
Ediția:2013
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Alterität.- Transmoderne.- Subjekttheorie.- Kulturtheorie.- Postkoloniale Theorie.- Philosophie der Befreiung. ​

Notă biografică

Jan Endrik Niermann ist Absolvent des individuellen Diplomstudiengangs „Internationale Entwicklung“ / Cultural Studies an der Universität Wien.

Textul de pe ultima copertă

Alterität wird in Lateinamerika zunehmend in Verbindung mit dem Dekolonialismus thematisiert. Einer der „Vordenker“ dieser Eurozentrismuskritik ist der argentinische Befreiungsphilosoph Enrique Dussel. Ihm kommt eine entscheidende - im deutschsprachigen Diskurs jedoch bisher noch kaum beachtete - Rolle in der emanzipatorischen Neu-Konzeptualisierung von Alterität zu. Auch hierzulande ist die Alteritätsdebatte komplex. Sie entzündet sich vor allem in der Kontroverse um die Herrschaftlichkeit des Subjekts. Jan Endrik Niermann analysiert ausgehend von dem impliziten Alteritätsverständnis in Schlingensiefs Operndorf Afrika die kulturwissenschaftlichen, philosophischen und soziologischen Theorien zur Alterität.
 
Der Inhalt
·        Alterität
·        Transmoderne
·        Subjekttheorie
·        Kulturtheorie
·        Postkoloniale Theorie
·        Philosophie der Befreiung
·        Kritische Entwicklungstheorie
Die Zielgruppen
·        Dozierende und Studierende aus den Bereichen Kunst- und Kulturtheorie, postkoloniale und dekoloniale Theorie, Kultursoziologie und -philosophie sowie Cultural Studies und Entwicklungsforschung
·        Entwicklungs- und KulturpolitikerInnen, KünstlerInnen
·        Beschäftige in den Bereichen Kulturelle Bildung, Globales Lernen, Kulturvermittlung und Konfliktbearbeitung
Der Autor
Jan Endrik Niermann ist Absolvent des individuellen Diplomstudiengangs „Internationale Entwicklung“ / Cultural Studies an der Universität Wien.
 

Caracteristici

Sozialwissenschaftliche Studie ?
Includes supplementary material: sn.pub/extras