Schlüsselwerke der Stadtforschung
Editat de Frank Eckardtde Limba Germană Hardback – 24 aug 2016
Preț: 511.05 lei
Preț vechi: 601.23 lei
-15% Nou
Puncte Express: 767
Preț estimativ în valută:
97.80€ • 101.49$ • 81.74£
97.80€ • 101.49$ • 81.74£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658104375
ISBN-10: 3658104376
Pagini: 468
Ilustrații: VII, 468 S. 4 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 27 mm
Greutate: 0.74 kg
Ediția:1. Aufl. 2017
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658104376
Pagini: 468
Ilustrații: VII, 468 S. 4 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 27 mm
Greutate: 0.74 kg
Ediția:1. Aufl. 2017
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Die spätmoderne Stadt.- Transformierte Materialität.- Grenzen der Urbanität.- Marginalisierte Stadt-Perspektiven.- Stadt als Polis.
Recenzii
“… sprachlich geschickt (spätmodern statt postmodern) und zugleich tiefgründig wie visionär-utopisch ... Es ist ein ganz besonderer Verdienst dieser Studie zum Lebensraum 'Urbanität' , dass sie den Diskurs dazu vertieft und offen fragend anregt ...” (in: Kultur Punkt, kultur-punkt.ch, September 2016)
Notă biografică
Dr. Frank Eckardt ist Professor für Sozialwissenschaftliche Stadtforschung am Institut für Europäische Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar.
Textul de pe ultima copertă
Mit diesem Band sollen wichtige Texte der Stadtforschung einem breiten Publikum vorgestellt werden, das sich für heutige und zukünftige Fragen der Stadtentwicklung interessiert. Es werden vor allem Texte aus den Sozial- und Kulturwissenschaften vorgestellt, die in den letzten zwei Jahrzenten in den stadtbezogenen Diskursen eine große Rolle gespielt haben und die unser Denken über die Stadt maßgeblich beeinflusst haben. Die Schlüsselwerke der Stadtforschung ermöglichen den Lesern einen Einblick in die verschiedenen Themen, theoretischen Ansätze und Forschungskontroversen, die in der aktuellen Diskussion um das Leben in der Stadt wichtig erscheinen. Damit soll somit sowohl der professionellen Auseinandersetzung als auch der interessierten Öffentlichkeit insgesamt ein transdisziplinärer Einblick in die Komplexität der urbanen Gesellschaft ermöglicht werden.
Der Inhalt
•Die spätmoderne Stadt
•Transformierte Materialität
•Grenzen der Urbanität
•Marginalisierte Stadt-Perspektiven
•Stadt als Polis
Die Zielgruppen
Studierende der Architektur, Geographie, Stadtplanung, Raumwissenschaften und Sozial- und Kulturwissenschaften
Der Herausgeber
Dr. Frank Eckardt ist Professor für Sozialwissenschaftliche Stadtforschung am Institut für Europäische Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar.
Caracteristici
Überblick über die grundlegenden Texte zur sozialwissenschaftlichen Stadtforschung Geschichte, Globalisierung, Raum- und Architekturtheorien Umfassend und interdisziplinär besetzt Includes supplementary material: sn.pub/extras