Cantitate/Preț
Produs

Schrift und Zeitlichkeit

Autor Michael Schmidt
de Limba Germană Paperback – 31 iul 2011
In einer vergleichenden Studie werden zwei entscheidende Werke der Philosophie des 20. Jahrhunderts analysiert: der "Ursprung des deutschen Trauerspiels" Walter Benjamins und die "Naissance de la clinique" Michel Foucaults. Obwohl durch ihre historische, sprachliche und intellektuelle Ausgangsstellung voneinander getrennt, unternehmen beide Werke eine Umwertung von Wissen. Sie tun dies, indem sie dem Medium Schrift einen wichtigen Stellenwert für den philosophischen Erkenntnisprozess einräumen. Die Schrift, in ihrem Bezug auf Erkenntnis und Wissen, bewegt sich zwischen Immanenz und Transzendenz, Dauer und Augenblick. Somit thematisiert sie, mit ihrer Implikation auf Zeitlichkeit und Individualität, das Nicht-Refl ektierte der Reflexion. Sie macht auf die Lücken des Wahrheitsanspruches aufmerksam. Die Allegorie Benjamins und die klinische Schrift Foucaults können so als eine ambivalente Auseinandersetzung mit dem Begriff von Wissen und Erkenntnis gedeutet werden. Um die besondere zeitliche und individuelle Implikation dieses Schriftkonzepts besser nachvollziehen zu können, dient die Darstellung des Augenblicks bei Gaston Bachelard als Brücke zwischen beiden Texten.
Citește tot Restrânge

Preț: 16728 lei

Nou

Puncte Express: 251

Preț estimativ în valută:
3201 3351$ 2649£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783826046841
ISBN-10: 3826046846
Pagini: 195
Dimensiuni: 155 x 234 x 18 mm
Greutate: 0.35 kg
Editura: Königshausen & Neumann

Notă biografică

Michael Schmidt hat Philosophie, Neuere deutsche Literatur und Judaistik an der FU-Berlin studiert. Studienaufenthalt in Paris. Promotion 2010. Seit 2004 lebt er ständig in Paris.