Cantitate/Preț
Produs

Schriften in 9 Bänden

Autor Herbert Marcuse
de Limba Germană Paperback – iul 2004
Herbert Marcuse war einer der bedeutendsten Philosophen und Sozialwissenschaftler des 20. Jahrhunderts. Die sozialphilosophischen, ästhetischen und psychologischen Auseinandersetzungen seiner Zeit wurden entscheidend durch ihn geprägt. Mehr noch: kaum ein Theoretiker hatte, bei aller kritischen Distanz, solch entscheidenden Einfluß auf die emanzipatorischen politischen Bewegungen diesseits und jenseits des Atlantiks wie er.Die Ausgabe im Überblick:Band 1:Der deutsche Künstlerroman. Frühe Aufsätze, 594 Seiten; Band 2:Hegels Ontologie und die Theorie der Geschichtlichkeit, 368 Seiten; Band 3:Aufsätze aus der Zeitschrift für Sozialforschung 1934-1941, 320 Seiten; Band 4:Vernunft und Revolution. Hegel und die Entstehung der Gesellschaftstheorie, 399 Seiten; Band 5:Triebstruktur und Gesellschaft. Ein philosophischer Beitrag zu Sigmund Freud, 232 Seiten; Band 6:Die Gesellschaftslehre des sowjetischen Marxismus, 260 Seiten; Band 7:Der eindimensionale Mensch. Studien zur Ideologie der fortgeschrittenen Industriegesellschaft, 282 Seiten; Band 8:Aufsätze und Vorlesungen 1948-1969, 319 Seiten; Band 9:Konterrevolution und Revolte; Zeit-Messungen; Die Permanenz der Kunst, 241 Seiten
Citește tot Restrânge

Preț: 71763 lei

Preț vechi: 78003 lei
-8% Nou

Puncte Express: 1076

Preț estimativ în valută:
13733 14257$ 11451£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783934920460
ISBN-10: 3934920462
Dimensiuni: 215 x 205 x 136 mm
Greutate: 3.54 kg
Ediția:1. A.., Neuausgabe.
Editura: Klampen, Dietrich zu

Notă biografică

Herbert Marcuse, geboren 1898 in Berlin, studierte Philosophie bei Edmund Husserl und Martin Heidegger. Ab 1932 war er Mitarbeiter des Frankfurter Instituts für Sozialforschung. 1934 emigrierte er in die USA. Nach dem Krieg lehrte er an verschiedenen Universitäten der Vereinigten Staaten. In den 60er Jahren wurde er philosophische Leitfigur der Studenten- und Anti-Vietnamkriegsbewegung. Herbert Marcuse starb am 29. 7. 1979 in Starnberg.