Cantitate/Preț
Produs

Schuld


en Paperback – 31 oct 2009
Die "Kulturhermeneutische Sozietät e. V" veranstaltete im Mai 2008 ein interdisziplinäres Symposium zum Thema "Schuld". Das Werk dokumentiert diese Tagung, die Philosophen, Psychologen, Juristen und Theologen zum Dialog über dieses wesentliche Thema menschlicher Existenz versammelte. Führende Spezialisten haben die Thematik aufgearbeitet, darunter der ehemalige Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichtes Winfried Hassemer und Stefan Grätzel, Verfasser der jüngsten philosophischen Abhandlung zum Thema. So informiert dieser Band auf breiter wissenschaftlicher Basis und auf dem neuesten Stand der Forschung alle, die sich diesem interessanten Phänomen nähern wollen.
Citește tot Restrânge

Preț: 32995 lei

Nou

Puncte Express: 495

Preț estimativ în valută:
6314 6552$ 5278£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783374027316
ISBN-10: 3374027318
Pagini: 297
Dimensiuni: 156 x 233 x 22 mm
Greutate: 0.45 kg
Editura: Evangelische Verlagsansta

Notă biografică

Stefan Beyerle, Dr. theol, Jahrgang 1964, ist Professor für Altes Testament an der Theologischen Fakultät der Universität Greifswald. Seine durch zahlreiche Veröffentlichungen dokumentierten Interessen liegen auf dem Gebiet des antiken Judentums, der Anthropologie und Kulturanthropologie des Alten Testaments. Michael Roth, Dr. theol, Jahrgang 1968, ist apl. Professor für Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Ethik, der Fundamentaltheologie, der Theologiegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts sowie der Hermeneutik und Anthropologie. Sie sind in mehreren Monographien und Aufsätzen dokumentiert. Jochen Schmidt, Dr. theol., Jahrgang 1975, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung für Kirchengeschichte der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn mit den Forschungsschwerpunkten: Søren Kierkegaard, Theologische Hermeneutik, Klage als Beredsamkeit des Leidens (Habilitationsprojekt)