Schulreform — Kontinuitäten und Brüche Das Versuchsfeld Berlin-Neukölln: Band I 1912 bis 1945
Editat de Gerd Raddede Limba Germană Paperback – 26 iul 2012
Preț: 451.51 lei
Nou
Puncte Express: 677
Preț estimativ în valută:
86.42€ • 90.07$ • 71.94£
86.42€ • 90.07$ • 71.94£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 06-20 ianuarie 25
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783322960214
ISBN-10: 3322960218
Pagini: 416
Ilustrații: 416 S. 211 Abb.
Dimensiuni: 170 x 244 x 25 mm
Greutate: 0.66 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1993
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3322960218
Pagini: 416
Ilustrații: 416 S. 211 Abb.
Dimensiuni: 170 x 244 x 25 mm
Greutate: 0.66 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1993
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Vorwort.- Einführung.- Schule als kommunale Aufgabe im Urbanisierungsprozeß.- Reinhold Kiehls Großschulbauten.- „Stets deutsch und gegenwartsnah“ Zur Namensgebung höherer Schulen in Neukölln.- Dokument 1.- Albrecht Dürer — „der Deutscheste aller Deutschen“.- Neuköllner Saubermänner — Der Kampf gegen die Schmutz- und Schundliteratur.- Schulreform im Zeichen der Sozialpädagogik — Dr. Artur Buchenau als Neuköllner Stadtschulrat.- Dokument 2.- Die Deutsche Gesellschaft für soziale Pädagogik (1919).- Verschwiegene Zeiten — Erinnerungen an meine Schulzeit in den zwanziger Jahren.- Lebensstätten der Schüler — Neuköllner Lebensgemeinschaftsschulen als Beispiel der Berliner Schulreform.- Geschlossene Gesellschaft — Zur Mentalität deutschnationaler Gymnasiallehrer.- Dokument 3.- Die Beziehung des Miteinander zwischen Lehrer und Schüler (Auszug, 1931).- Die Rütlischule — Entwicklung und Auflösung eines staatlichen Schulversuchs.- Neuköllner Schulpolitik im Dienste der Arbeiterschaft — Dr. Kurt Löwenstein als Kommunalpolitiker.- Von der Schulkolonie zur ersten Gartenarbeitsschule.- Kurt Löwensteins Konzept kultureller Bildung am Beispiel der Musik.- Die Neuköllner Arbeiter-Abiturienten-Kurse — Der Beginn des Zweiten Bildungsweges in Deutschland.- Dokument 4.- Neue Schule in Neukölln (1929).- Fritz Karsens Reformwerk in Berlin-Neukölln.- Dokument 5.- Die Karl-Marx-Schule — Einem Feinde der Schule ins Stammbuch (1932).- Die Schulgemeinde an der Aufbauschule des Kaiser-Friedrich-Realgymnasiums.- Dokument 6.- Der Gemeinschaftsgedanke in unserer gegenwärtigen Schule (um 1928).- „Schule der Zukunft“.- Dokument 7.- Erläuterung zum Entwurf der Schulanlage am Dammweg (1927).- Der sozialistische Schülerbund im Spannungsfeld vonSchulreform und Schulkampf — Bericht eines ehemaligen Karsen-Schülers.- Mit dem Wind im Rücken — Porträt des Reformpädagogen Alfred Lewinnek.- Gegen Kindernot und Schulreaktion — Schulkämpfe in Neukölln 1930–1932.- Dokument 8.- Die Lehren des Neuköllner Schulstreiks (1930).- Die Evangelische Stadtkirchengemeinde Neukölln und die Schulreform.- Kleine Geschichte einer liberalen Schule — Die Walther-Rathenau-Schule am Boddinplatz.- Neue Kunstpädagogik an der Walther-Rathenau-Schule.- Dokument 9.- Eine Schülerausstellung (1931).- Dokument 10.- Zeichen- und Kunstunterricht (1928).- Die natürlichste Sache der Welt? Erfahrungen mit der Koedukation.- Machtübernahme an den Schulen.- Dokument 11.- Hitlerjugend und höhere Schule (1939).- Wer immer strebend sich bemüht… Kurt Schwedtke — eine deutsche Beamtenkarriere.- Das Ende der Karl-Marx-Schule.- Der Philologenverband und Dr. Felix Behrend.- Schulalltag im Dritten Reich — Erfahrungen am Kaiser Wilhelms-Realgymnasium.- Dokument 12.- Ein Wort über die Neuköllner Schulen und über deutsche Erziehung (Auszug, 1934).- „Niemals einer Nazi-Agitation unterlegen“? Die Lehrer während des Dritten Reichs.- Die Nutzung „heiligen Bodens“ — Die Gartenarbeitsschule aus nationalsozialistischer Sicht.- Den Bomben entkommen, der „Obhut“ entronnen — Meine Kinderlandverschickung 1943–1945.- Verzeichnis der Abkürzungen.