Cantitate/Preț
Produs

Schwedisch für Idioten: Reihe Hanser

Autor Mats Wahl Traducere de Angelika Kutsch
de Limba Germană Paperback – feb 2007 – vârsta de la 13 ani
Das Leben liefert nicht nur Helden!Henke ist einer von jenen, die jede Wagnis-Wette eingehen. Sein Freund Kosken behauptet, Henke würde sich niemals trauen, am Boogie-Marathon teilzunehmen, wo er doch nicht mal tanzen kann. Und Henke fragt sofort das nächst beste Mädchen, ob es mitmacht. Einen Schock bekommt er erst, als sie ja sagt. Von da an üben sie täglich stundenlang für den Wettbewerb. Dass sie am Ende nicht gewinnen, ist schade, aber Henke hat da schon ganz andere Probleme: Er ist schwer in Elin verliebt, sein verschollener Vater taucht auf, und der Tod seiner Schwester, den er nie richtig verwunden hat, wird schmerzhaft wieder Thema...
Citește tot Restrânge

Din seria Reihe Hanser

Preț: 6110 lei

Nou

Puncte Express: 92

Preț estimativ în valută:
1169 1223$ 971£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783423622981
ISBN-10: 3423622989
Pagini: 396
Dimensiuni: 124 x 193 x 24 mm
Greutate: 0.29 kg
Editura: dtv Verlagsgesellschaft
Seria Reihe Hanser


Notă biografică

Mats Wahl, geboren 1945 auf der Insel Gotland, zählt zu den großen skandinavischen Jugendbuchautoren. Er studierte Literaturgeschichte, Anthropologie und Pädagogik und arbeitete 19 Jahre lang als Lehrer für schwer erziehbare Jugendliche. 1980 erschien sein erster Jugendroman. Seitdem arbeitet er als freier Schriftsteller und Dozent in der Erwachsenenbildung für Psychologie und Pädagogik in Stockholm. Inzwischen hat er mehr als 40 Bücher verfasst, die vielfach ausgezeichnet worden sind, u.a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis.

Recenzii

»Mats Wahl schildert gewohnt treffsicher die Geschichte von einem, der in der Idiotenklasse gelandet ist. Dabei hat der Autor Respekt vor seinen Figuren und gibt ihnen Freiräume. Klug beobachtend schildert er aus einem Milieu, das normalerweise nicht unbedingt Helden hervorbringt.«Sandra Müller, kjl-online