Seelische Gesundheit im Langzeitverlauf - Die Mannheimer Kohortenstudie: Ein 25-Jahres-Follow-up
Autor Klaus Lieberz, Matthias Franz, Heinz Schepankde Limba Germană Hardback – 22 noi 2010
Die Mannheimer Kohortenstudie ist eine der aufwändigsten Untersuchungen zu Ursachen und Prognosen psychischer Erkrankungen weltweit. 600 Mannheimer der Jahrgänge 1935, 1945 und 1955 wurden über viele Jahre hinweg begleitet und untersucht. Jetzt werden die Ergebnisse der letzten Jahrzehnte publiziert.
Weltweit ist diese Studie eine der wenigen Längsschnittuntersuchungen, die über 30 Jahre die psychische Gesundheit eines repräsentativen Bevölkerungsquerschnitts untersucht und diese mit den politischen und sozialen Veränderungen innerhalb unserer Gesellschaft in Zusammenhang bringt.
Um die Veränderungen im richtigen Kontext zu sehen, wird der Text von einem Historiker begleitet und kommentiert. Zudem kommt eine Probandin zu Wort, die seit Beginn der Studie dabei ist und die ihre Sicht der letzten 30 Jahre dokumentiert.
Preț: 325.69 lei
Preț vechi: 342.83 lei
-5% Nou
Puncte Express: 489
Preț estimativ în valută:
62.33€ • 64.75$ • 51.77£
62.33€ • 64.75$ • 51.77£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642130564
ISBN-10: 3642130569
Ilustrații: 251 S. 19 Abb.
Dimensiuni: 168 x 240 x 22 mm
Greutate: 0.62 kg
Ediția:2011
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642130569
Ilustrații: 251 S. 19 Abb.
Dimensiuni: 168 x 240 x 22 mm
Greutate: 0.62 kg
Ediția:2011
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
Einleitung: Fragestellung.- Die Alterskohorten – Zeitgeschichtliche Einordnung.- Bisheriger Studienablauf und Ergebnisse.- Die E-Studie.- Ergebnisse: Studienabbrecher.- Die E-Studie – „Das Zentralmassiv“ (n = 86) im Querschnitt.- Vergleich der Teilkollektive TK-E1 (n= 86) und TK-E2 (n= 41).- Das Gesamtkollektiv der E- Studie (TK-E3; n = 127).- Das gesundheitliche Befinden im Langzeitverlauf.- Das Geheimnis seelischer Gesundheit.- Jenseits individueller Gesundheit –Das Familiensystem Die Kriegskinder.- Heimat – Flucht – Vertreibung – neue Heimat: Bericht einer Probandin.- Der Kriegs-Belastungs-Fragebogen (KBF).- Die seelische Gesundheit ehemaliger Kriegskinder.- Kriegskinder: „Traumatisierung“ und Gesundheit.- Kriegskinder – körperliche Erkrankungen heute Erweiterungen.- Die Folgen kriegsbedingter und heutiger Vaterlosigkeit für die Kinder und Familien – Das PALME-Programm.- Biografie – nur noch für Dichter? Eindrücke aus der MARS-Studie.- Rückblick und Ausblick.
Notă biografică
Univ.-Prof. Dr. med. Klaus Lieberz, geb. 1946, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Psychoanalytiker; seit 1990 Professur für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an der Psychosomatischen Klinik des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit Mannheim, Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg. Weiterbildungsermächtigter des Kompetenzzentrums für Psychosomatische Medizin Mannheim e.V.. Gutachter und Obergutachter für die KBV im Rahmen der Richtlinien-Psychotherapie. Wissenschaftliche Schwerpunkte: Epidemiologie und Versorgungsforschung, Biografieforschung, klinische Psychosomatik und Psychotherapieforschung.
Univ.-Prof. Dr. med. Matthias Franz (DGPT/DPG/DAGG): Klinisches Institut für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Prof. Heinz Schepank: emeritierter Direktor der Psychosomatischen Klinik am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit und ehemaliger Lehrstuhlinhaber für Psychosomatische Medizin und Psychoanalyse an der Fakultät für Klinische Medizin Mannheim der Universität Heidelberg
Univ.-Prof. Dr. med. Matthias Franz (DGPT/DPG/DAGG): Klinisches Institut für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Prof. Heinz Schepank: emeritierter Direktor der Psychosomatischen Klinik am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit und ehemaliger Lehrstuhlinhaber für Psychosomatische Medizin und Psychoanalyse an der Fakultät für Klinische Medizin Mannheim der Universität Heidelberg
Caracteristici
Bislang einzigartig im deutschsprachigen Raum Gibt Argumentationshilfen gegenüber Angehörigen Stellt die klinischen Entscheidungen auf eine solide ethische Basis Includes supplementary material: sn.pub/extras