Cantitate/Preț
Produs

Selbstmobilisierung der Wissenschaft

Editat de Noyan Dinckal, Christof Dipper, Detlev Mares
de Limba Germană Paperback – 30 noi 2009

Die Erforschung von Entwicklungen an den Technischen Hochschulen im Nationalsozialismus ist besonders geeignet, den Blick auf Besonderheiten der Wissenschaftspolitik im "Dritten Reich" zu richten. Nicht nur werden spezielle Phänomene der Gleichschaltung bzw. freiwilligen "Selbstmobilisierung" verständlicher, es wird auch klar, dass das NS-Regime eine anwendungsbezogene Forschung unterstützte, neue Formen der Kopplung von Theorie und Praxis für den "Wehrstaat". Der Band beleuchtet mit zahlreichen Aufsätzen renommierter Wissenschaftler zum ersten Mal grundsätzlich diese Problemlage und untersucht lokale Besonderheiten an unterschiedlichen Hochschulen. Mit Beiträgen von Noyan Dinçkal, Christof Dipper, Werner Durth, Mikael Hård, Frank-Rutger Hausmann, Wolfgang König, Stefan Krebs, Verena Kümmel, Helmut Maier, Detlev Mares, Ralf Pulla, Wolfgang Schieder, Daniel Speich und Werner Tschacher.

Citește tot Restrânge

Preț: 32490 lei

Nou

Puncte Express: 487

Preț estimativ în valută:
6218 6452$ 5197£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783534232857
ISBN-10: 3534232852
Pagini: 300
Ilustrații: 14 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 6 Schwarz-Weiß- Tabellen, 3 Schwarz-Weiß- Grafiken
Dimensiuni: 169 x 242 x 18 mm
Greutate: 0.51 kg
Editura: Wissenschaftl.Buchgesell.

Notă biografică

Noyan Dinçkal, geb. 1969, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte der Technischen Universität Darmstadt.Christof Dipper, geb. 1943, ist emeritierter Professor für Neuere und Neuste Geschichte an der Technischen Universität Darmstadt.Detlev Mares, geb. 1966, ist Akademischer Rat am Institut für Geschichte der Technischen Universität Darmstadt.