Cantitate/Preț
Produs

Seneca als Theologe: Studien zum Verhältnis von Philosophie und Tragödiendichtung: Beiträge zur Altertumskunde, cartea 259

Autor Susanna E. Fischer
de Limba Germană Hardback – 28 mai 2008
AD> Das Verhältnis des "Seneca philosophus" zum "Seneca tragicus" ist für die Interpretation von Senecas Tragödien noch immer entscheidend. Die Autorin widmet sich dem Problem im Bereich der Theologie. Als zentrale theologische Problemfelder untersucht sie in Senecas philosophischen Schriften und Tragödien sein Verständnis von providentia und damit die Theodizeefrage sowie sein Verständnis des fatum und damit die Willensfreiheit. Anders als die bisherigen Untersuchungen, deren Interesse vorrangig den Dramen galt und die die philosophischen Schriften nur am Rande berücksichtigten, bildet in dieser Studie die Theologie der philosophischen Schriften den Ausgangspunkt, um deren Problemstellungen auch für eine Deutung der Dramen fruchtbar zu machen. Im Gegensatz zu den Forschungspositionen, die Senecas Dramen entweder als philosophische Lehrstücke oder als Negation der stoischen Philosophie verstehen, erhellt die von der Autorin gewählte Vorgehensweise Senecas Bezugnahme auf philosophische Fragestellungen innerhalb der Dramen. In ihnen setzt sich Seneca im Gedankenexperiment mit Problemen und Aporien auseinander, die auch im philosophischen Diskurs der Stoa nicht zufriedenstellend aufzulösen sind.
Citește tot Restrânge

Din seria Beiträge zur Altertumskunde

Preț: 164390 lei

Preț vechi: 213493 lei
-23% Nou

Puncte Express: 2466

Preț estimativ în valută:
31458 32502$ 26168£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 19 martie-02 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783110202601
ISBN-10: 3110202603
Pagini: 312
Dimensiuni: 155 x 230 x 23 mm
Greutate: 0.63 kg
Editura: De Gruyter
Colecția De Gruyter
Seria Beiträge zur Altertumskunde

Locul publicării:Berlin/Boston

Notă biografică

AD>

Susanna E. Fischer, Ludwig-Maximilians-Universität München.