Cantitate/Preț
Produs

Senizid und Altentötung: Ein überfälliger Diskurs: essentials

Autor Raimund Pousset
de Limba Germană Paperback – 13 feb 2018
Raimund Pousset gibt in diesem essential eine knappe Darstellung des Senizids, die moderne Form der kulturellen Altentötung. Er beleuchtet sowohl die Geschichte als auch die aktuelle Situation einer uralten Methode. Diese seit Jahrtausenden fast überall auf der Welt praktizierte Sitte, alte ‚nutzlose‘ Menschen aktiv zu beseitigen oder sich passiv selbst zu Tode zu befördern, wird heute zunehmend wiederbelebt. Der Senizid ist in unserer modernen, aufgeklärten Gesellschaft ein namenloser und stiller Skandal. Der Autor möchte diesen stillen Tod in den Fokus einer achtsamen Fachöffentlichkeit stellen, denn die Segregation des Alters und die Kostenlawine im Gesundheitswesen lassen vermuten, dass der Senizid weiter an trauriger Bedeutung gewinnen wird. 
Citește tot Restrânge

Din seria essentials

Preț: 12311 lei

Nou

Puncte Express: 185

Preț estimativ în valută:
2356 2413$ 1960£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 18 martie-01 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658208776
ISBN-10: 3658208775
Pagini: 62
Ilustrații: XIV, 46 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 3 mm
Greutate: 0.09 kg
Ediția:1. Aufl. 2018
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria essentials

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Senizid in Geschichte und Ethnographie.- Die Bedeutung des Senizids heute.- Formen des Senizids.- Zur Ethik beim Umgang mit dem Senizid.

Notă biografică

Raimund Pousset, Diplom-Pädagoge, mit Zusatzausbildungen in Supervision und Psychotherapie, lehrte als Oberstudienrat Supervision an einer Fachschule für Organisation und Führung sowie Gerontologie und Pädagogik an einer Fachschule für Sozialpädagogik und in der Altenpflege.

Textul de pe ultima copertă

Raimund Pousset gibt in diesem essential eine knappe Darstellung des Senizids, die moderne Form der kulturellen Altentötung. Er beleuchtet sowohl die Geschichte als auch die aktuelle Situation einer uralten Methode. Diese seit Jahrtausenden fast überall auf der Welt praktizierte Sitte, alte ‚nutzlose‘ Menschen aktiv zu beseitigen oder sich passiv selbst zu Tode zu befördern, wird heute zunehmend wiederbelebt. Der Senizid ist in unserer modernen, aufgeklärten Gesellschaft ein namenloser und stiller Skandal. Der Autor möchte diesen stillen Tod in den Fokus einer achtsamen Fachöffentlichkeit stellen, denn die Segregation des Alters und die Kostenlawine im Gesundheitswesen lassen vermuten, dass der Senizid weiter an trauriger Bedeutung gewinnen wird. 

Der Inhalt 
• Senizid in Geschichte und Ethnographie
• Die Bedeutung des Senizids heute
• Formen des Senizids
• Zur Ethik beim Umgang mit dem Senizid

Die Zielgruppen 
• Dozierende und Studierende der Gerontologie, Palliativ-Medizin, Psychologie, Soziologie, Theologie, Philosophie, Ethnologie, Geschichte, Jurisprudenz und Kulturwissenschaften 
• Ärzte, Pflegende, Hospiz- und Sterbehelfer, Geistliche, Sozialarbeiter, Pädagogen und Ethiker

Der Autor 
Raimund Pousset, Diplom-Pädagoge, mit Zusatzausbildungen in Supervision und Psychotherapie, lehrte als Oberstudienrat Supervision an einer Fachschule für Organisation und Führung sowie Gerontologie und Pädagogik an einer Fachschule für Sozialpädagogik und in der Altenpflege.

Caracteristici

Ein neues Thema der Medizinethik Einführung und Überblick zu einer uralten Methode Klar, knapp und verständlich dargestellt