Cantitate/Preț
Produs

Sexualität als Experiment

Editat de Nicolas Pethes, Silke Schicktanz
de Limba Germană Paperback – 30 apr 2008
Seit knapp 100 Jahren gibt es Versuche, die geschlechtliche Identität operativ zu ändern. Embryos werden heute selbstverständlich künstlich erzeugt, oft auch außerhalb der Gebärmutter. Science-Fiction-Filme werden von androgynen Cyborgs bevölkert, die plötzlich eine geschlechtliche Identität entwickeln. Experimente um und mit Sexualität sind allgegenwärtig in Wissenschaft und populärer Kultur. In diesem Band wird untersucht, warum das so ist und was dies über unsere moderne Kultur und Gesellschaft verrät.
Citește tot Restrânge

Preț: 23157 lei

Nou

Puncte Express: 347

Preț estimativ în valută:
4432 4592$ 3699£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783593386089
ISBN-10: 3593386089
Pagini: 417
Ilustrații: 9 s/w Abb.
Dimensiuni: 141 x 217 x 30 mm
Greutate: 0.58 kg
Editura: Campus Verlag GmbH

Notă biografică

Nicolas Pethes ist Professor für Europäische Literatur und Mediengeschichte an der FernUniversität Hagen. Silke Schicktanz ist Juniorprofessorin für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin an der Universität Göttingen.

Cuprins

Zwischen Experiment und Imagination: Sexualität als Schlüssel zum Verständnis von Politik, Ethik und Kultur der modernen LebenswissenschaftenNicolas Pethes/Silke SchicktanzIdentität und DifferenzIdentität und Differenz: Zur Diskursgeschichte der Sexualität zu Beginn des 21. JahrhundertsHeiko StoffGeschlecht als Option: Selbstversuche und medizinische Experimente zur Geschlechtsumwandlung im frühen 20. JahrhundertRainer Herrn Die experimentelle Formierung von gender zwischen Erziehung und Biologie: Der John/Joan-FallUlrike Klöppel Politik der Befreiung, Kulturen der Anpassung:Die Suche nach Authentizität in der amerikanischen HomosexuellenbewegungSteven Seidman/Chet MeeksTranssexualität in der Literatur: Tomboys, Kröten, Kings und Queens zwischen 1880 und 2000Annette Keck Der Geschlechtercode der Science Fiction: Identität und Transformation des Cyborg in Star TrekUta Scheer Lust und MoralLust und Moral: Zur Alltagsgeschichte der Sexualität seit der Frühen NeuzeitAntje FlüchterExperimentelle Therapie: Die Halban-Narjani-Operation zur Behandlung der FrigiditätMarion A. HulverscheidtSoziale Regulierungen von Sexualität: Legitimitätsstrategien und ihre gesellschaftlichen KostenMilton Diamond Moralisierungsversuche: Grenzen des ethischen Diskurses über SexualitätRegina Ammicht QuinnKörper, Ethik, Experiment:Überlegungen zur ethischen Relevanz des Unverfügbaren imErleben von Lust und SchmerzJulia DietrichDie Produktivität der Pornographie: Visualisierung und Therapeutisierung der Sexualität nach 1968Pascal EitlerEntsexualisierung: Der posthumane Körper in Kunst und MedienAnnette Jael Lehmann III. Reproduktion und GenealogieReproduktion und Genealogie: Zum Diskurs über die biologische SubstanzCaroline Arni Labor-Reproduktion: Die Identität des Embryos zwischen Natur, Technik und PolitikBarbara OrlandFortpflanzungsmedizin ohne Sexualität als gesellschaftliche Irritation: Diskurse über "Jungfrauen-Geburten"Eva-Maria KnollDie Aufgabe des Sexus: Sexualität als Ennui und Reproduktionsmedizin als Erlösung in Michel Houellebecqs Roman ElementarteilchenJörn AhrensDie Medialität pflanzlicher Reproduktion im Science Fiction-FilmNicole C. KarafyllisWissenschaft als Spektakel: Die Suche nach dem jüdischen Gen im DokumentarfilmDeborah L. SteinbergAutorinnen und Autoren