Sexueller Missbrauch, Misshandlung, Vernachlässigung
Editat de Ulrich Tiber Egle, Peter Joraschky, Manfred Cierpka, Astrid Lampe, Inge Seiffge-Krenkede Limba Germană Hardback – sep 2015
Preț: 607.80 lei
Preț vechi: 682.92 lei
-11% Nou
Puncte Express: 912
Preț estimativ în valută:
116.30€ • 119.99$ • 97.06£
116.30€ • 119.99$ • 97.06£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783794529216
ISBN-10: 3794529219
Pagini: 816
Ilustrații: 50 Abbildungen, 81 Tabellen
Dimensiuni: 171 x 246 x 50 mm
Greutate: 1.54 kg
Ediția:4., erweiterte und vollständig aktualisierte Aufl
Editura: Schattauer GmbH
ISBN-10: 3794529219
Pagini: 816
Ilustrații: 50 Abbildungen, 81 Tabellen
Dimensiuni: 171 x 246 x 50 mm
Greutate: 1.54 kg
Ediția:4., erweiterte und vollständig aktualisierte Aufl
Editura: Schattauer GmbH
Notă biografică
Prof. Dr. med. Ulrich Tiber Egle, geboren 1952. Studium der Humanmedizin in Ulm und Marburg. Psychiatrische Ausbildung in Haina/Kloster und der Universitätsklinik Marburg. Seit 1982 an der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universität Mainz. Dort psychotherapeutische und psychoanalytische Ausbildung. Seit 1990 Leitender Oberarzt der Klinik. 1994 Habilitation. Seit 1996 Professor für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Mainz. 1990 Römer-Preis des Deutschen Kollegiums für Psychosomatische Medizin (DKPM). Seit 1996 Vorsitzender des DKPM.Prof. Dr. med. Peter Joraschky, geb. 1947 in Heidenheim. Studium der Medizin und Psychologie in München. 1972 Staatsexamen. Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Nervenarzt, Psychoanalytiker. 1988 Habilitation für Psychosomatische Medizin und für Psychiatrie an der Universität Erlangen. Seit 1998 Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychotherapie und Psychosomatik am Universitätsklinikum Dresden. Forschungsschwerpunkte: Psychotherapieforschung, Körperbild, Familieninteraktion, Traumatherapie.Prof. Dr. med. Manfred Cierpka, Heidelberg. Ao. Univ.-Prof. Dr. med. Astrid Lampe, Department Psychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Universität Innsbruck.Prof. Dr. Inge Seiffge-Krenke, Mainz.
Cuprins
AUS DEM INHALT: Grundlagen- Pathogene und protektive Entwicklungsfaktoren- Psychobiologische Folgen- Bildgebung- Resilienz- Langzeitfolgen von Trennung und Scheidung.Diagnostische Aspekte.Unmittelbare Folgen für Kinder und Jugendliche- Diagnostisches Vorgehen bei Missbrauch und Misshandlung- Kinder und Jugendliche als Täter und Opfer- Spezifische Risiken und Herausforderungen in Familien mit Migrationshintergrund- Stationäre Psychotherapie und transgenerationale Aspekte.Krankheitsbilder bei Erwachsenen- Depressive Störungen- Angsterkrankungen- Dissoziative und Konversionsstörungen- Sexuelle Störungen und Verhaltensauffällligkeiten- Persönlichkeitsstörungen- Essstörungen.Therapie psychisch schwer traumatisierter Patienten- Psychoanalytische Behandlung- Psychodynamisch-imaginative Traumatherapie- EMDR- Gruppenpsychotherapie- Familientherapie.Prävention- Psychosoziale Prävention- Prävention von aggressivem Verhalten bei Kindern- Präventionsprogramme und ihre Wirksamkeit- Präventive Maßnahmen in Institutionen- Sexuelle Übergriffe in Psychotherapien.Begutachtung.