Cantitate/Preț
Produs

Shakespeare Im Leistungskurs Englisch: Anglo-Amerikanische Studien, cartea 25


de Limba Germană Paperback
Shakespeare nimmt in den Englisch-Lehrplanen vieler Bundeslander eine Sonderstellung ein: Er ist der einzige Autor, dessen Lekture im Englischunterricht der Sekundarstufe II obligatorisch ist. Die Studie erforscht den -Sonderfall Shakespeare- im Englischunterricht der Oberstufe empirisch. Mit quantitativen und qualitativen Verfahren wird u.a. untersucht, auf welche Akzeptanz die Pflichtlekture bei Schulern stosst, wie der Shakespeare-Unterricht sich in der Praxis gestaltet, ob die Schuler der Shakespeare-Lekture Interesse entgegenbringen und in welchem Zusammenhang dies mit den Vorgehensweisen im Unterricht steht. Diese Fragen werden z.T. auch unter geschlechtsspezifischer Perspektive betrachtet. Die Ergebnisse der Studie sind nicht nur fur die Praxis des Shakespeare-Unterrichts hochinteressant, sondern geben auch der literaturdidaktischen Theoriebildung neue Impulse."
Citește tot Restrânge

Preț: 47787 lei

Preț vechi: 60314 lei
-21% Nou

Puncte Express: 717

Preț estimativ în valută:
9145 9493$ 7626£

Indisponibil temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783631519967
ISBN-10: 3631519966
Pagini: 436
Greutate: 0 kg
Editura: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
Seria Anglo-Amerikanische Studien


Notă biografică

Die Autorin: Isolde Schmidt, geboren 1957; Studium der Anglistik, Germanistik und Erziehungswissenschaften an der Universität Erlangen-Nürnberg und der Universität von St. Andrews, Schottland; Erstes und Zweites Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien, danach Unterrichtstätigkeit an einem Gymnasium; seit 1993 selbständige Fachvertreterin des Faches «Didaktik der englischen Sprache und Literatur» an der Universität Bamberg.

Cuprins

Aus dem Inhalt: Shakespeare im Englischunterricht: Der Sonderfall Shakespeare - Bezugsdisziplinen: Theoretische Grundlagen und empirische Befunde: 1. Literaturdidaktik; 2. Interessenforschung; 3. Leseforschung - Die empirische Untersuchung: Erkenntnisinteresse, Forschungsdesign, Auswertungsverfahren - Auswertung der empirischen Untersuchung - Schlussbetrachtungen: 1. Zusammenfassung; 2. Zur Bedeutung von textorientierten Verfahren; 3. Schlussfolgerungen für einen erfolgreichen Shakespeare-Unterricht in der Oberstufe.