Simple Minds in a Complex World: Der Mensch zwischen Komplexität und Einfachheit
Editat de Thomas Schäferde Limba Germană Paperback – 12 iun 2025
Preț: 210.13 lei
Preț vechi: 272.43 lei
-23% Nou
Puncte Express: 315
Preț estimativ în valută:
40.21€ • 41.73$ • 33.61£
40.21€ • 41.73$ • 33.61£
Carte nepublicată încă
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658014728
ISBN-10: 3658014725
Pagini: 250
Ilustrații: Etwa 250 S.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Ediția:1. Aufl. 2025
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658014725
Pagini: 250
Ilustrații: Etwa 250 S.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Ediția:1. Aufl. 2025
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Simple Minds in a Complex World?.- Moral aus dem Prinzip Eigennutz, oder: Warum nach höheren Motiven suchen, wenn sich auch niedere finden lassen?.- Simple Cognitions that Make Us Feel: Zur Entwicklung moralischer Emotionen.- Simple Minds in the Emergency Department.- Erfahrungsregeln, Strukturen, Ebenen: Der Umgang der Managementlehre mit Komplexität Jens Krause: Kollektives Verhalten und Schwarmintelligenz.- Per Mausklick zur Einfachheit: Datenanalyse in der Psychologie.- Zwischen Chaos und Regularität: Komplexe Systeme in den Naturwissenschaften.- Psychotherapie als selbstorganisierender Prozess: Psychologische und neurobiologische Befunde – Konsequenzen für die Praxis.- Warum ist Komplexität eigentlich so kompliziert? Psychologische Forschung zum Verständnis komplexer dynamischer Systeme.- Ist Weisheit ein Thema der Naturwissenschaften?.- Zusammenfassung: Wie die Themen zusammenhängen und was wir an Synergien finden konnten.
Notă biografică
Tina Horlitz ist promovierende wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin am Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik an der Universität Bamberg. Wissenschaftliche Interessen sind qualitative Forschungs- und Diagnostikmethoden, Wissenschaftskommunikation, literarische Wissenschaftsrezeption, sowie die Beschäftigung mit Weisheitskonzepten und Komplexität. Thomas Schäfer ist Dozent und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Forschungsmethodik und Evaluation in der Psychologie an der TU Chemnitz. Seine Forschung konzentriert sich auf Musikpsychologie, Motivationspsychologie, Aufmerksamkeitsstörungen und kulturelle Unterschiede. Er lehrt Forschungsmethodik, Statistik und Wissenschaftstheorie. Udo Rudolph ist Professor für Allgemeine und Biopsychologie. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen zum einen im Bereich der Motivation und Emotion, zum anderen in der Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen bei Kindern.
Caracteristici
Das erste Buch, das Komplexität und Einfachheit gemeinsam betrachtet und gegeneinander abwägt Eine fruchtbare Synthese der interdisziplinären Betrachtungsweise von Komplexität und Einfachheit Forschung und aktuelle Erkenntnisse sind verständlich zusammengefasst und für Laien sowie Wissenschaftler aller Fachrichtungen nachvollziehbar