Cantitate/Preț
Produs

Sklavennatur und Menschennatur im politischen Denken des Aristoteles

Autor Annika von Lüpke
de Limba Germană Hardback – sep 2019
Die Studie behandelt das für die Politische Philosophie des Aristoteles zentrale Motiv der Bezugnahme auf Natur und natürliche Gegebenheiten am Beispiel der Aussagen zur Sklaverei. Die in diesem Zusammenhang behauptete Ungleichheit unter den Menschen ¿ die Konzeption einer Sklavennatur ¿ scheint im Widerspruch zu zentralen Lehrstücken von Aristoteles¿ allgemeiner Anthropologie zu stehen, insbesondere zu der These von der Vernunftbegabung des Menschen, zu seinem Streben nach Eudaimonia, das sich gerade in der Betätigung der Vernunft erfüllt, und zu der Bestimmung des Menschen als politisches Lebewesen. Unterbreitet wird ein Vorschlag, wie dieser Widerspruch aufgelöst werden kann: Die Menschennatur birgt eine Variationsbreite möglicher Realisierungen. Sie umspannt die Extreme der Orientierung am Logos einerseits und des Lebens nach angeborenen Instinkten andererseits und weist ein großes Spektrum auf, das vom Animalischen zum Göttlichen reicht. Dabei können Handwerker und arbeitende Freie durchaus hinter Sklaven zurückfallen, wie einzelne ,Barbaren¿ zu Philosophen aufzusteigen vermögen.
Citește tot Restrânge

Preț: 52280 lei

Preț vechi: 64542 lei
-19% Nou

Puncte Express: 784

Preț estimativ în valută:
10005 10386$ 8342£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 25 martie-08 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783110646993
ISBN-10: 3110646994
Pagini: 176
Dimensiuni: 160 x 236 x 16 mm
Greutate: 0.39 kg
Editura: De Gruyter Oldenbourg

Notă biografică

Annika von Lüpke, Ludwig-Maximilians-Universität München.